Unter der Meeresoberfläche zu bauen, das ist natürlich keine neue Idee in Minecraft. Schon seit den frühen Versionen haben es sich viele Spieler zur Aufgabe gemacht, einige coole Dinge unter Wasser zu kreieren. Doch das war viele Jahre gar nicht so einfach, denn die Luft ging dir schneller aus, als dir lieb ist. Doch spätestens seit dem 1.13 Aquatic Update und einigen tollen Neuerungen ist es mittlerweile kein Problem mehr, deine Träume einer Unterwasserstadt zu verwirklichen! Wir schauen uns heute alle Dinge an, die dir die Arbeit unter dem Meer einfacher machen, darunter natürlich auch den oft vergessenen Aquisator (Conduit). Den solltest du auf jeden Fall im Auge behalten, um deine Pläne in die Tat umzusetzen.
Essenzielle Gegenstände für effizientes Arbeiten unter Wasser

Mittlerweile kannst du ungestört unter Wasser arbeiten, ohne immer wieder für Luft auftauchen zu müssen. Und auch die Bewegungsmuster des Schwimmens haben sich gegenüber früheren Versionen deutlich verbessert. Doch was steht dir eigentlich alles zur Verfügung? Diese Items solltest du bei Projekten im Meer unbedingt dabei haben, um dir den Job einfacher zu gestalten.
Tränke für Unterwasserarbeiten:
Unterwasseratmung: Selbsterklärend ist dieser Trank, der dich für seine Dauer ohne Probleme unter Wasser atmen lässt. Zum Brauen benötigst du einen Kugelfisch und mit einem Redstone-Staub lässt sich die Dauer auf ganze 8 Minuten anheben. Ohne diesen Trank geht kein Bauprojekt im Meer.
Nachtsicht: Auch deine Sicht wird beim Bauen im Wasser eingeschränkt sein, was nicht unbedingt praktisch ist. Du kannst zwar mit normalen Leuchtmitteln aushelfen (Effektive Lichtquellen für dekorative Bauprojekte in Minecraft) , aber das ist zumindest für den Bauprozess keine gute Lösung. Daher empfehlen wir dir einen Trank der Nachtsicht aus goldenen Karotten zu craften. Auch ihn kannst du mit Redstone auf 8 Minuten strecken, was für erste Ausflüge genug sein sollte.
Verzauberungen für Unterwasserarbeiten:
Atmung: Deinen Helm kannst du mit zusätzlichem Atem ausstatten. Das hält zwar nicht ewig, gibt dir aber deutlich mehr Zeit, bis die Luftblasen komplett weg sind.
Wasseraffinität: Ebenfalls für den Helm gibt es diese Verzauberung, mit der du unter Wasser schneller Blöcke abbauen kannst.
Wasserläufer: Um dich schneller fortbewegen zu können, solltest du auf Wasserläufer setzen. Bis zu drei Stufen erlauben deinen Stiefeln, dasselbe Tempo wie an Land zu erreichen.
Bessere Bewegen unter Wasser:
Gunst des Delfins: Schwimmst du mit Delfinen, so wird deine Geschwindigkeit ebenfalls schneller. Zudem können dich die niedlichen Tiere zu versteckten Schätzen leiten.
Dreizack mit “Sog”: Der Dreizack ist eine oft vergessene Waffe, aber besonders mit dem Enchantment “Sog” ein absolutes Muss unter Wasser! Damit schnellst du durch die Wellen und kannst dich extrem flink fortbewegen.
Effektive Nutzung von Schwämmen im Unterwasserbau

Schwämme sind tatsächlich einer der ältesten Blöcke in Minecraft, sie waren aber lange Zeit nur im Kreativmodus verfügbar. Doch mit den Ozeanmonumenten wurden sie dem Survival-Teil des Spiels hinzugefügt und sind ein Block, der sich perfekt für Arbeiten unter Wasser eignet. Dort findest du sie in “Schwamm-Räumen” oder wenn du einen Großwächter besiegst.
Wie auch im echten Leben saugen sie Wasser auf und können deshalb für größere Bauprojekte eingesetzt werden, die du im Wasser verwirklichen willst. Sie lassen sich in einem Bereich von 7x7x7 Blöcken nutzen und nehmen all das Wasser auf, welches sich in diesem Radius befindet. Wasser, welches sich ringsherum befindet, kann aber trotzdem nachfließen. Wenn sie einmal mit Wasser voll sind, musst du sie trocknen. Das geht im Ofen, aber du kannst sie auch im Meter platzieren und sie trocknen direkt aus. Wir empfehlen wir, einige Schwämme bei deinen Unterwasserprojekten dabeizuhaben.
Nutzung von Wassersäulen als effektive Transportmechanismen

Auch der Einsatz verschiedener Fahrstuhl-Mechanismen ist keine Neuheit mehr in Minecraft. Doch mit der Funktionalität von Luftblasensäulen kannst du ganz einfach die Wasseroberfläche erreichen oder dich hinabziehen lassen. Nutze Seelensand-Blöcke, um dich mit einer Blasensäule nach oben schießen zu lassen und Magmasteine, um dich nach unten ziehen zu lassen. Beides ist super praktisch, nicht nur für Unterwasserbauten, sondern auch für normale Gebäude, in denen ein schneller Fahrstuhl benötigt wird.
Der Aquisator: Ein mächtiger Helfer beim Unterwasserbau

Zuletzt schauen wir uns noch den Aquisator (engl. Conduit) an, ein oft vergessener Block, der aber super praktisch für deine Bauarbeiten unter Wasser sein kann. Er funktioniert ähnlich wie ein Leuchtfeuer an Land, und wenn du dazu mehr erfahren willst, dann lese unseren Beitrag dazu (Minecraft Leuchtfeuer bauen: Alle Effekte & Materialien erklärt!) .
Für einen Aquisator brauchst du zwei Items. Zum einen benötigst du acht Nautilusschalen. Diese kannst du beim Angeln erhalten, als Drop von Ertrunkenen oder als Tauschhandel beim fahrenden Händler. Sie sind also nicht super selten, aber du musst trotzdem aktiv nach ihnen suchen. Das zweite Item ist schon etwas schwerer zu ergattern, nämlich das “Herz des Meeres”. Finden kannst du es nur in versunkenen Schatztruhen, die wiederum nur durch entsprechende Schatzkarten zu finden sind. Und diese Schatzkarten sind entsprechend nur in Ozeanruinen oder Schiffswracks zu finden. Glücklicherweise hat jede vergrabene Schatztruhe ein Herz des Meeres.

Den gebauten Aquisator musst du dann unter Wasser aufbauen und in einem Ring aus 42 Prismarinblöcken umgeben. Jeder Block aus Prismarin ist möglich. Die Form sollte zwei senkrecht stehenden Ringen mit den Abmessungen 5x5 entsprechen, sowie einem waagerechten Außenring. Du hast die volle Kraft des Aquisators aktiviert, wenn sein rotes Auge leuchtet. Der gesamte Radius des darauffolgenden Effekts entspricht 96 Blöcke in jede Richtung.
Doch welche Effekte gibt dir der Aquisator nun? Die “Meereskraft” gibt dir im entsprechenden Radius:
höhere Abbaugeschwindigkeit, vergleichbar mit Eile 1
komplette Unterwasseratmung
Nachtsicht
Schaden gegen Monster im Radius von acht Blöcken (bspw. Ertrunkene)
Diese Effekte machen den Aquisator ein Must-have für entsprechende Projekte, die du unter Wasser erledigen willst. Er gibt dir praktisch alle Effekte, die du auch durch Tränke erreichen kannst, nur eben permanent und in einem extrem großen Radius. Du musst dich dann nicht immer damit herumschlagen, entsprechende Ressourcen für Tränke zu finden. Einige der Verzauberungen aus dem ersten Abschnitt sind jedoch trotzdem empfehlenswert.
Fazit
Mitunter die schönsten Bauprojekte in Minecraft sind die, die etwas mehr Arbeit erfordern. Und seit jeher sind Gebäude unter Wasser extrem cool anzusehen, jedoch war ihr Aufbau vor dem Update 1.13. Doch mit Schwämmen, dem Aquisator und tollen Verzauberungen sollte dir eigentlich nichts mehr im Weg stehen. Miete dir bei uns deinen eigenen Minecraft-Server und baue mit deinen Freunden gemeinsam eine coole Unterwasserstadt, wie aus Spielen wie “BioShock” oder “Subnautica”.