Sprache & Währung
Minecraft: 10 versteckte Features, die du kennen solltest

Minecraft: 10 versteckte Features, die du kennen solltest

Mit all den neuen Updates und einer langen Historie ist es kein Wunder, dass einige der Funktionen Minecrafts untergehen. Ob durch ihr Alter oder einfach ihre Unbekanntheit, es gibt viele Gründe, warum Spieler das ein oder andere Feature nie zu Gesicht bekommen. Zudem kann auch nicht jedes Item oder jeder Block gleich nützlich sein, weshalb einige Dinge einfach in Vergessenheit geraten. Doch wir schauen uns heute genau diese Punkte einmal genauer an und können dadurch dein Gameplay abwechslungsreicher gestalten. Besonders für Spieler, die Minecraft ohne großes Vorwissen zocken oder nach langer Zeit wieder dazukommen, werden sicherlich die ein oder andere Überraschung erleben.

1. Minecraft-Farming: Nutzpflanzen schneller wachsen lassen ohne Knochenmehl

Minecraft Farming Tipp: Nutzpflanzen schneller wachsen lassen durch Reihenanbau ohne Knochenmehl

Um Weizen, Karotten oder Kartoffeln schneller wachsen zu lassen, denken die meisten zuerst an Knochenmehl. Doch es gibt eine Spielmechanik, mit der dein Gemüse auch ohne dein Zutun schneller wächst: Pflanze verschiedene Feldfrüchte abwechselnd in Reihen oder im Schachbrettmuster. Gleichartige Pflanzen nebeneinander verlangsamen ihr Wachstum; abwechslungsreiche Nachbarn reduzieren diesen Malus und beschleunigen die Random-Tick-Wachstumschancen.

Pro-Tipps:

  • Halte Farmland bewässert (Wasser bis 4 Blöcke Entfernung) und sorge nachts für Lichtstufe ≥ 9, damit das Wachstum nicht stoppt.
  • Klassischer Plot: 9×9-Feld mit Wasser in der Mitte.
  • Nutze einen Komposter, um überschüssiges Pflanzenmaterial in Knochenmehl zu verwandeln.

2. Minecraft-Mondphasen: Spawn-Raten in Sümpfen und schwarze Katzen (Java)

Minecraft Mondphasen erklären: Mehr Schleime im Sumpf bei Vollmond und Chance auf schwarze Katzen

Minecraft hat 8 Mondphasen, die u. a. die Schleim-Spawns in Sumpf-Biomen (Java Edition) beeinflussen: Bei Vollmond erscheinen deutlich mehr Schleime, bei Neumond weniger. Das ist ideal, um Schleimball-Vorräte aufzufüllen. Hinweis zu Katzen: In Hexenhütten spawnt immer eine schwarze Katze; als streunende Katze in Dörfern ist die Farbe per Vollmond häufiger, aber nicht exklusiv.

Hinweis: Slimes in Slime-Chunks funktionieren unabhängig von Mondphasen; hier zählen Tiefe und Lichtlevel.

3. Diamanten farmen: Mehr Diamanterz unter Lava und Wasser (1.18+)

Diamanten finden unter Lava und Wasser: Air-Exposure-Mechanik und Y-Level Tipps

Seit dem Höhlen-Update ist Diamanterz am häufigsten um Y≈−59 zu finden. Durch die Air-Exposure-Reduktion generiert es seltener neben Luft, dafür relativ häufiger unter Lava oder Wasser. Deshalb lohnt es sich, Lava-Seen in Deepslate-Tiefen abzusuchen und Unterwasserhöhlen zu erkunden.

Sicherheitstipps:

  • Trinke einen Feuerresistenz-Trank und nutze Eimereinsatz (Wasser/Schnee) gegen Lava.
  • Platziere Kieselstege (z. B. Bruchstein) über Lava und minere die Ränder systematisch.

4. Biome und Blumen: Vordefinierte Blumenmuster im Blumenwald und Ebenen

Blumenmuster in Minecraft-Biomen: Blumenwald, Bergweide und Ebene mit festen Verteilungen

Mit Knochenmehl kannst du Grasflächen in bestimmten Biomen wie Blumenwald, Bergweide (Meadow) und Ebene (Plains) in fest vorgegebenen Blumenmustern erblühen lassen. Jeder dieser Biome hat eine definierte Verteilung und Art von Blumen – ideal, um geplante Muster oder Farbschemata zu erzeugen.

Tipp: Doppelhohe Blumen (z. B. Rosensträucher) lassen sich mit Knochenmehl direkt duplizieren.

5. Sofort gebratenes Fleisch: Verbrennung auf Waffen clever nutzen

Sofort gebratenes Fleisch in Minecraft: Verbrennung-Verzauberung, Feuer und Lava nutzen

Mit der Verzauberung Verbrennung auf deinem Schwert erhältst du beim Töten von Tieren direkt gebratenes Fleisch. Das klappt auch, wenn die Tiere durch Feuer oder Lava sterben (Achtung: Bei Explosionen/Feuerwerk gilt das nicht). Alternativ sorgt der Bogen mit Flamme ebenfalls für gegartes Fleisch, sofern der letzte Treffer brennend war.

6. Zombie-Dorfbewohner heilen: Schneller mit Eisengittern und Betten

Zombie-Dorfbewohner schneller heilen: Trank der Schwäche, Goldener Apfel, Eisengitter und Betten

Das Heilen ist vielen bekannt: Trank der Schwäche (Wurf) + Goldener Apfel auf einen Zombie-Dorfbewohner, dann 2–5 Minuten warten. Weniger bekannt: Du kannst die Heilung beschleunigen, wenn sich innerhalb eines 9×9×9-Bereichs bis zu 14 Blöcke Eisengitter oder Betten befinden. Jeder dieser Blöcke verringert die Restzeit um einen Prozentsatz, bis die Obergrenze erreicht ist.

Tipp: Beschütze den Patienten vor Sonne und Mobs; Namensschilder verhindern das Despawnen.

7. Goldwerkzeuge: Schnellste Abbaugeschwindigkeit vs. Haltbarkeit

Goldwerkzeuge in Minecraft: Schnellster Abbau, aber geringe Haltbarkeit im Vergleich zu Netherite

Gold ist das schnellste Werkzeugmaterial – eine goldene Spitzhacke baut viele Blöcke schneller ab als Netherite. Nachteil: extrem geringe Haltbarkeit und eingeschränkte Abbaustufen (eine Goldspitzhacke kann z. B. kein Eisen, Redstone oder Diamanterz abbauen). Mit Effizienz V und Haltbarkeit kann Gold situativ sinnvoll sein, etwa für weiche Blöcke oder kurze Speed-Farming-Sessions.

8. Schmelzofen und Räucherofen: Richtig smelten und braten

Schmelzofen und Räucherofen in Minecraft: Doppelte Geschwindigkeit für Erze und Nahrung

Neben dem normalen Ofen gibt es den Schmelzofen (für Erze/Metalle) und den Räucherofen (für Nahrung). Beide arbeiten doppelt so schnell, verbrauchen dabei den Brennstoff anteilig schneller pro Zeit, aber gleich viel pro Item. Die XP-Ausbeute pro Item bleibt identisch – perfekt, um große Mengen Kupfer, Eisen oder Steaks zügig zu verarbeiten.

9. Hühner aus Eiern: 1-zu-256 für vier Küken

Seltene Chance in Minecraft: Vier Küken aus einem Ei (1 zu 256)

Beim Wurf eines Eis besteht eine 12,5 %-Chance, dass ein Baby-Huhn schlüpft. Sehr selten spawnen gleich vier Küken auf einmal – mit einer Chance von 1 zu 256 pro Ei. Ideal für frühe Hühnerfarmen: Sammle Eier mit Trichtern und werfe sie automatisiert.

10. Andesit, Diorit, Granit craften: Rezepte und Tipps

Steinrezepte in Minecraft: Andesit, Diorit und Granit herstellen mit Cobblestone und Quarz

Die Deko-Steine Andesit, Diorit und Granit findest du unter Tage – du kannst sie aber auch craften:

  • Diorit: 2× Bruchstein + 2× Netherquarz
  • Granit: 1× Diorit + 1× Netherquarz
  • Andesit: 1× Diorit + 1× Bruchstein

Mit Quarz aus dem Nether und reichlich Cobblestone stellst du schnell große Mengen her. Für Feinschnitte nutze die Steinsäge (z. B. Treppen/Platten effizient).

Fazit: Versteckte Minecraft-Features nutzen

Minecraft hat viele Funktionen, die über die Jahre vielleicht untergegangen sind, aber trotzdem sehr praktisch sein können. Von Mondphasen über Öfen bis hin zu unkonventionellen Farm-Tipps gibt es vieles, was du bei deiner nächsten Runde verwenden kannst. Wenn du dir bei uns deinen eigenen Minecraft Server mietest, kannst du deine Freunde mit diesen Fakten überraschen und ihnen vielleicht das ein oder andere Feature näherbringen.

Letzte Artikel


Sons of the Forest: Alle Nahkampfwaffen – Fundorte, Karten & Crafting-Tipps

Sons of the Forest: Alle Nahkampfwaffen – Fundorte, Karten & Crafting-Tipps

08 Sep 2025
Minecraft: 10 versteckte Features, die du kennen solltest

Minecraft: 10 versteckte Features, die du kennen solltest

04 Sep 2025
Sons of the Forest: Basis verteidigen – Standorte & Fallen

Sons of the Forest: Basis verteidigen – Standorte & Fallen

03 Sep 2025