Mit dem Treasures of Turan Pack taucht Conan Exiles in eine neue Dimension von Luxus, Handel und Pracht ein. Das DLC entführt dich in das reiche, exotische Königreich Turan – mit prunkvoller Architektur, goldverzierten Rüstungen und üppiger Dekoration. Nach eher rauen, naturverbundenen Erweiterungen markiert Treasures of Turan einen Wendepunkt: weg vom reinen Überlebenskampf, hin zur Macht des Reichtums.
Funcom schafft damit eine Atmosphäre, die Glanz, Überfluss und zivilisatorische Dominanz betont – ohne die Welt Hyborias zu verlassen. Reichtum und Korruption gehören ebenso dazu wie Blut und Stahl. Mit einem architektonisch einzigartigen Bauset, luxuriösen Möbeln und prachtvollen Accessoires holst du das Flair einer aufblühenden Handelsmetropole in die raue Welt der Verbannten – ideal, wenn du zeigen willst, dass du nicht nur überlebst, sondern herrschst.
Hinweis zur Balance: Wie bei anderen Build/Deko-DLCs sind die Inhalte überwiegend kosmetisch und bieten gegenüber Basis-Gegenständen keine unfaire Überlegenheit – die Werte sind vergleichbar und fürs Endgame ausbalanciert.
Conan Exiles Treasures of Turan: Architektur, Bauset und Beleuchtung
Das Herzstück ist das turanische Bauset, das hellen Kalkstein mit vergoldeten Ornamenten, kunstvollen Mosaiken und eleganten Bögen kombiniert – inspiriert von persischer, arabischer und indischer Baukunst. Dächer aus blauen Kacheln glänzen in der Sonne, während Säulen, Fensterrahmen und Türen mit filigranen Mustern veredelt sind. Die neuen Lampen und Kronleuchter werfen warme, goldene Reflexe und unterstreichen das luxuriöse Ambiente.
Besonders in Wüstenregionen oder an Oasen spielt der Stil seine Stärken aus: Helle Materialien reflektieren Sonnenlicht, geschwungene Linien harmonieren mit Sand und Stein. Damit errichtest du Paläste, Tempel und Handelszentren, die wirken, als entstammten sie einer Legende.
Turanische Waffen und Rüstungen im Conan Exiles Treasures of Turan DLC

Mehrere neue Waffen- und Rüstungssets fangen den Stil des turanischen Adels und seiner Elitekrieger ein. Statt schlichter Funktionalität dominieren Zierde und Symbolik. Die turanische Kavallerie-Rüstung mit goldenem Brustpanzer, farbigen Stoffschichten und charakteristischem Helm vereint Macht und Beweglichkeit – perfekt für Spieler, die Stärke mit Eleganz verbinden wollen.
Die Waffen folgen demselben Prinzip: geschwungene Klingen, filigrane Gravuren, edle Materialien. Besonders turanische Säbel und Speere fallen auf – sie verbinden die Eleganz des Ostens mit der Aggressivität des Westens. Der kunstvoll verzierte Turanian Pike wurde schnell zum Favoriten für stilvolle Kämpfer.
Wichtig: Diese Sets sind – wie bei Conan Exiles üblich – balanciert und dienen vor allem der stilistischen Vielfalt; sie bieten keine unfairen Stat-Vorteile gegenüber bestehenden Alternativen.
Luxus-Dekorationen und Handel: Möbel, Teppiche und Statussymbole
Ein großer Reiz des DLCs sind seine dekorativen Objekte: Möbel, Teppiche, Vorhänge, Statuen und Accessoires verwandeln jede Basis in einen Palast. Dunkle Hölzer mit Gold- und Edelsteinverzierungen, üppige Teppiche, Seidenkissen und große Wandbehänge schaffen farbenfrohe Rückzugsorte.
Highlight sind monumentale Zierobjekte wie Brunnen und die Statue von König Yezdigerd – nicht nur Dekoration, sondern Macht- und Glaubenssymbole. Für Rollenspiel-Server mit Fokus auf Handel und Diplomatie liefert das Pack die perfekte Grundlage, um glaubwürdige Hierarchien zu bauen – vom Herrscherpalast bis zur Markthalle.
Begleiter und Handwerker-Outfits: Turanischer Stil für Tiere und Thralls
Wie andere DLCs bietet Treasures of Turan neue Varianten für Begleiter und Handwerker-Outfits. Kamele, Strauße und exotische Vögel untermalen das Bild einer Handelsnation; passende Tiergehege, Zäune und Stallungen runden das Set ab. Auch die Kleidung der Sklaven/Thralls wirkt mit satten Stofffarben, Goldborten und feinen Mustern deutlich edler – Werkstätten, Höfe und Märkte leben optisch spürbar auf.
Turan-Lore in Conan Exiles: Imperium aus Handel, Militär und Religion

In Robert E. Howards Welt zählt Turan zu den mächtigsten Zivilisationen: ein Imperium, das seine Stärke aus Handel, Militär und Religion bezieht. Östlich von Hyboria, zwischen Wüste und dem Vilayet-Meer, verbindet es die Kulturen des Ostens und Westens. Das DLC übersetzt diesen Mythos in eine visuelle Sprache: Gebäude, Statuen und Waffen erzählen von Überfluss, Kontrolle und Intrigen – und erweitern die kulturelle Vielfalt von Conan Exiles deutlich.
Technische Umsetzung: Performance, Bau-Menüs und Multiplayer
Die Integration gelingt nahtlos: Alle Inhalte findest du in den gewohnten Bau- und Herstellungsmenüs. Trotz der Fülle an Objekten bleibt die Performance stabil, Texturen sind detailreich, Material- und Farbeffekte überzeugen besonders im Sonnenlicht. Auch im Multiplayer spielt das Pack seine Stärken aus: ganze Städte aus turanischem Stein und Blauziegeln verwandeln karge Regionen in Zentren des Wohlstands – ohne übertriebenen Glanz-Overkill.
Fazit zum Treasures of Turan DLC: Macht, Pracht und Stil
Das Treasures of Turan Pack ist ein Meilenstein für Conan Exiles: Es zeigt, dass Stärke nicht nur in Waffen, sondern auch in Kultur, Reichtum und Stil liegt. Wenn du genug von primitiven Hütten hast, bietet dir Turan die Bühne, um Eleganz und Dominanz auszuspielen. Das DLC ist mehr als eine Objekt-Sammlung – es ist der Ausdruck zivilisatorischer Überlegenheit in einer chaotischen Welt.
In Kombination mit einem eigenen Conan-Exiles-Server, zum Beispiel von 4Netplayers, entfaltet das Pack seine volle Wirkung: stabile Performance, flexible Einstellungen und zuverlässiger Multiplayer bilden die perfekte Bühne für Reiche aus Sand, Blut und Reichtum – ganz im Geist Hyborias.
Weitere interessante Artikel
Conan Exiles DLC: Debaucheries of Derketo – Lust, Rausch & Versuchung
Conan Exiles: Jewel of the West DLC – Aquilonische Architektur, Waffen & Deko
Conan Exiles DLC: Riders of Hyboria – Reiten & Kavallerie
Conan Exiles: Architects of Argos DLC – Architektur, Deko & Rüstungen