Sprache & Währung
Minecraft Ertrunkenen-Farm: Unendlich Kupfer farmen

Minecraft Ertrunkenen-Farm: Unendlich Kupfer farmen

Kupfer ist mittlerweile zu einer der wichtigsten Ressourcen in Minecraft geworden. Das Erz lässt sich auf verschiedene Arten erlangen und kann zu einer ganzen Reihe an unterschiedlichen Blöcken verarbeitet werden. Du kannst damit dekorative Blöcke in verschiedenen Oxidationsstufen nutzen, einen Blitzableiter und ein Fernrohr herstellen sowie gewachste Varianten einsetzen, die nicht oxidieren. Daher ist Kupfer eine wichtige Ressource, die du vielleicht sogar in Massen sammeln willst. Doch wie geht das genau? Wir schauen uns heute an, woher du Kupfer erhalten kannst und warum die ertrunkenen Zombies dabei eine wichtige Rolle spielen.

Minecraft Kupfer: Eigenschaften, Blöcke und Oxidation

Minecraft Kupfer Blöcke und Oxidationsstufen Übersicht

Das eigentlich noch recht neue Erz ist mittlerweile zu einem der vielfältigsten Materialien im ganzen Spiel geworden. Kupfer deckt viele Bereiche des Spiels ab und kann von so ziemlich jedem Spieler für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten verwendet werden. Wir raten dir, dich also früher oder später damit zu befassen.

Mehr zu allen Kupferblöcken kannst du in unserem separaten Beitrag lernen (Der ultimative Leitfaden für Kupfer in Minecraft: Entdeckungen, Bauideen und Oxidierung) . Bedenke auch, dass alle Blöcke und Dekorationen oxidieren können und es daher vier verschiedene Farben gibt!

Kupfer farmen in Minecraft: Erze, Prüfungskammern und Ertrunkene

Kupfererz finden Y-Level 47 bis 48 Tropfsteinhöhlen und Kupfervenen

An sich ist Kupfer ein Erz, welches du in den Bergen oder in Höhlen abbauen musst. Es lässt sich dabei zwischen Y-Level -16 und 112 finden, am häufigsten jedoch rund um Y-Level 47 bis 48. Von Level 40 bis 0 gibt es ausserdem gelegentlich Kupfer-Venen zu finden, die teilweise mehrere hundert Blöcke an Kupfererz enthalten und sich durch Granit und rohen Kupfer von der Umgebung abheben. Zudem solltest du vor allem in Tropfsteinhöhlen nach Kupfer suchen, denn dort gibt es das Erz vermehrt.

Eine weitere Quelle für Kupferblöcke sind die Prüfungskammern. Sie bestehen aus einer Menge Kupfer und Tuff, welches du einfach abbauen und für deine eigenen Zwecke verwenden kannst. Die dort auffindbaren Kupferblöcke sind alle gewachst, sie oxidieren also nicht.

Doch wenn du weder auf Höhlentouren noch auf die Suche nach Prüfungskammern gehen willst, gibt es auch eine dritte Quelle für Kupfer. Denn Kupferbarren können auch von Ertrunkenen fallengelassen werden, allerdings nur, wenn du sie selbst tötest. Neben verdorbenem Fleisch, einem gelegentlichen Dreizack und der Nautilusschale sind Kupferbarren einer der seltenen Drops von ertrunkenen Zombies. Mit einer grossen Ertrunkenen-Farm kannst du so jede Menge Kupferbarren sammeln, ohne dafür unter Tage gehen zu müssen.

Materialien und Ausrüstung für die Minecraft Ertrunkenen-Farm

Eine Farm für Ertrunkene und Kupfer ist sehr gross und erfordert dafür viele Baumaterialien. Daher lohnt es sich, diese zuerst zu sammeln und sich danach um den Aufbau zu kümmern. Wir zeigen dir aber einen Trick, womit du dir diese Materialien auch sparen kannst. Ansonsten ist der Aufbau nicht sonderlich schwer, solange du die Spawn-Mechaniken von Ertrunkenen verstehst. Dazu aber mehr im Tutorial.

Für die Farm brauchst du:

  • 2 bis 3 Stacks Gerüste aus Bambus für Bauarbeiten
  • eine Doppeltruhe Baumaterialien, am besten Cobblestone, ODER alternativ mehrere Lava-Eimer und Zugang zu einer Lava-Quelle, zum Beispiel ein Netherportal, für 80 Ladungen Lava
  • 2x Wassereimer für einen unendlichen Brunnen
  • 7 Stacks Erde als temporäre Hilfe
  • 7 Stacks Slabs
  • 7 Stacks Schilder
  • 4 Trichter plus 2 Truhen
  • Schwert mit “Sweeping Edge” und “Looting” (Schwungkraft und Plünderung)

Ertrunkenen-Farm für Kupfer in Minecraft: Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Standort wählen: Flussbiom und Höhe für Ertrunkenen-Spawns

Standort für Ertrunkenen-Farm im Flussbiom und Bauhöhe Y160

Damit Ertrunkene auch erscheinen können, brauchen sie bestimmte Voraussetzungen:

  • Baue in einem breiten Flussbiom mit mindestens 20x20 Blöcken Platz.
  • Errichte die Farm weit über dem Fluss, idealerweise auf Y-Level 160.
  • Sorge dafür, dass die Farm komplett unter Wasser ist, mehr dazu in Punkt 3.

2. Sammelbecken und Trichter-System bauen

Trichter Sammelbecken und Tunnel für Ertrunkenen-Farm

Wie bei allen Monsterfallen musst du dich zuerst um eine Auffangstation für die Monster und deren Drops kümmern. Nutze Gerüste, um dich auf Y-Level 160 zu stapeln und dort die Farm zu bauen. Dadurch entkommst du vielen anderen Spawns in der Umgebung und erhöhst die Chance, dass Ertrunkene spawnen.

Baue eine kleine Plattform, platziere die vier Trichter und verbinde sie mit der Truhe. Je mehr Drops du hast, desto mehr kannst du das erweitern. Baue dann einen 2x2 breiten und 18 Blöcke hohen Tunnel über den Trichtern. Oben wird der Tunnel von zwei Seitenarmen versorgt, je 8 Blöcke lang und 2 Blöcke breit. Eine Stufe darüber kommen zwei grosse Plattformen jeweils links und rechts davon, ebenfalls 8 Blöcke lang. Nutze Wasserströme, um die Ertrunkenen dann in das Loch zu leiten.

3. Wassertank und Spawning-Mechanik für Ertrunkene

Wassertank mit Schildern und Wasserfüllung für Ertrunkene

Nun müssen wir uns um den Wassertank kümmern, in dem die ertrunkenen Zombies spawnen können. Baue dafür zuerst eine 4 Blöcke hohe Mauer um das Sammelbecken. Die obere Schicht füllst du komplett mit Schildern. Diese sind nötig, damit das spätere Wasser darüber nicht nach unten fliesst, die Ertrunkenen aber hindurchfallen können.

Darüber kommt dann eine weitere Mauer, die du rund 50 Blöcke hoch bauen musst. Dafür sind viele Materialien nötig. Alternativ kannst du Lavaströme von oben herunterlassen und diese mit Wasser in Cobblestone umwandeln. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Wichtig ist, dass du einen grossen Tank voller Wasser erhältst.

Das Wasser lässt sich wiederum einfach befüllen. Verlege dafür am oberen Rand des Tanks eine Schicht Erde mit einem Block Abstand zur Mauer. Fülle danach die komplette Fläche mit Wasser. Entferne danach die Erde, sodass sich der Rest des Tanks mit Wasser füllt.

4. Feinschliff: Spawn-Optimierung und sichere Kills

Ertrunkenen-Farm Slabs gegen Spawns und sicherer Killbereich

So weit ist deine Ertrunkenen-Farm fertig. Wir raten dir noch, die Farm oben mit Slabs abzudecken, damit keine anderen Monster spawnen und es dunkel ist. Nun sollten die Ertrunkenen im Tank spawnen, nach unten sinken und dann durch die Schilder ins Sammelbecken und in den Tunnel fallen. Unten kannst du sie dann mit einem verzauberten Schwert töten und erhältst alle Drops, von verdorbenem Fleisch, über den Dreizack bis hin zu jeder Menge Kupfer.

Zusatz-Tipp: Mit Looting III und Sweeping Edge tötest du mehrere Ertrunkene gleichzeitig und erhöhst die Dropchance. Achte darauf, dass der letzte Schlag von dir kommt, damit Kupferbarren wirklich droppen.

Fazit: Unendliches Kupfer mit der Ertrunkenen-Farm

Um genug Kupfer für all deine Bauprojekte zu haben, ist eine grosse Ertrunkenen-Farm über einem Fluss die richtige Wahl. Die Farm ist zwar etwas aufwendig im Aufbau, wird dich aber nachhaltig mit Kupfer versorgen. Du musst also nicht mehr auf Höhlentouren gehen oder Prüfungskammern aufsuchen. Gleichzeitig sammelst du mit der Farm auch viele Erfahrungspunkte.

Für eine eigene Ertrunkenen-Farm kannst du dir direkt einen Minecraft-Server bei uns mieten. Auf einem Server ist eine solche Farm unverzichtbar, denn du kannst sie gemeinsam mit deinen Freunden erbauen und dann nutzen, um genug Kupferbarren zu sammeln.

Letzte Artikel


Minecraft Ertrunkenen-Farm: Unendlich Kupfer farmen

Minecraft Ertrunkenen-Farm: Unendlich Kupfer farmen

27 Nov 2025
Satisfactory: Die 10 besten alternativen Rezepte für effiziente Fabriken

Satisfactory: Die 10 besten alternativen Rezepte für effiziente Fabriken

26 Nov 2025
Enshrouded Tiere zähmen: Stall bauen und Fortpflanzungs-Guide

Enshrouded Tiere zähmen: Stall bauen und Fortpflanzungs-Guide

25 Nov 2025