Sprache & Währung
Effizientes Inventarmanagement in Minecraft: Tipps und Strategien

Effizientes Inventarmanagement in Minecraft: Tipps und Strategien

Mit hunderten verschiedener Blöcke gibt es in Minecraft allerhand viele Baumaterialien. Doch das Inventar hat sich über die vielen Jahre entsprechend wenig weiterentwickelt. Das kann es besonders bei langen Bauprojekten, Höhlentouren oder Erkundungsreisen schwer machen, am Ende auch alles wieder mit nach Hause zu bringen. Doch du musst dich dankenswerterweise nicht nur auf die im Inventar verfügbaren Plätze verlassen, denn es gibt noch einige andere Möglichkeiten, deinen Platz zu erweitern und das Beste aus den Limitationen zu machen! Wir schauen uns einige Tipps für Ordnung im Inventar an, darunter auch die neuen Bündel, die extrem praktisch sind.

Effiziente Inventarorganisation für mehr Platz

Minecraft Inventar Organisation

An sich wirkt das normale Inventar eigentlich recht geräumig, aber du wirst schnell herausfinden, dass die vier Reihen mit jeweils neun Slots nicht immer ausreichend sind. Wichtig ist daher, dass du mit diesem Platz richtig umgehst und dir ein System überlegst, um auch immer alle wichtigen Items und Werkzeuge dabei zu haben. Lege dir also schon von Anfang an fest, wo genau die wichtigsten Utensilien in deinem Inventar hingehören und vermeide, diese durcheinanderzubringen.

Die Hotbar ist für all deine Tools gedacht, die du immer in der Hand haben musst. Die meisten Spieler nutzen sie für ihre Waffen und Werkzeuge, für Nahrungsmittel, einen Wassereimer, Fackeln und möglicherweise Raketen für den Elytra. Wie du diese Dinge anordnest, das bleibt dir überlassen. Vergiss übrigens auch nicht, dass du nicht immer scrollen musst! Um schneller zu sein, kannst du die Nummern von 1 bis 9 auf deiner Tastatur nutzen.

Deine zweite Hand kannst du ebenfalls für verschiedene Dinge nutzen. Viele setzen beispielsweise auf einen Schild zur Verteidigung oder ein Totem der Unsterblichkeit. Für Höhlentouren lohnen sich Fackeln immer, besonders in Kombination mit Mods wie “Dynamic Lighting”.

Im Rest des Inventars solltest du dir eine Ecke mit folgenden Items aufstocken:

  • Holzplanken
  • mögliche Pfeile
  • Eisen (solange du keine Diamant-Tools hast)
  • Kohle
  • Kompass und Karte (bei Erkundungen)
  • Werkbank

Endertruhe: Unverzichtbares Inventar-Upgrade

Endertruhe für mehr Platz in Minecraft

Sobald du im Nether warst, dir ein wenig Lohnestaub holen und gegen Enderman kämpfen konntest, kannst du dir eine Endertruhe basteln. Und das empfehlen wir dir auch dringend, denn diese Kiste ist extrem praktisch für dein Gameplay.

In Sachen Stauraum hast du zwar damit nur drei Reihen mehr Platz (wie bei einer einzelnen Truhe), jedoch funktioniert die Endertruhe anders. Denn sie ist, einfach gesagt, eine Art übergreifendes Inventar, auf welches du immer und überall zugreifen kannst. Und auch, wenn du mal keine Endertruhe haben solltest, bleibt der Inhalt in deiner Welt gespeichert. Du kannst dir immer wieder eine neue Kiste aus einem Enderauge und acht Obsidian craften und alle Items werden trotzdem noch verfügbar sein. Damit das nicht passiert, solltest du immer eine Spitzhacke mit “Silk Touch” dabeihaben.

Die meisten Spieler nutzen die Endertruhe als sicheren Ort für wertvolle Items, beispielsweise gefundene Diamanten. Sie ist aber auch als Backup extrem praktisch, falls du stirbst und all deine Ausrüstung verlieren solltest. Doch wenn dir der Platz in der Endertruhe nicht ausreicht, kannst du diese perfekt mit dem folgenden Punkt verknüpfen!

Shulker-Kiste: Flexibles Inventarmanagement

Shulker-Kiste für fortgeschrittene Minecraft-Spieler

Nachdem du erfolgreich den Enderdrachen besiegt (Enderdrache in Minecraft: Ultimativer Guide zum Sieg) hast, kannst du zu den äußeren End-Inseln reisen. Dort erwarten dich die Endsiedlungen, große Strukturen aus Purpurblöcken und Endsteinziegeln, die dir seltenen Loot bereitstellen.

Beschützt werden diese Strukturen von Shulkern, die nach ihrem Tod eine Shulker-Schale fallen lassen. Zwei von ihnen, plus eine Truhe, lassen sich eine Shulker-Kiste craften. Für viele fortgeschrittene Minecraft-Spieler sind diese tragbaren Kisten unverzichtbar und sie sollten auch in deinem Inventar für Ordnung sorgen.

Auch Shulker-Kisten haben nur 27 Slots frei, aber anders bei der Endertruhe haben sie alle ihr eigenes Inventar. Du kannst sie also wie auch normale Truhen füllen, danach abbauen und mitnehmen. Um sie später nicht zu verwechseln, raten wir dir, sie einfärben oder am Amboss umzubenennen. Nutzen kannst du Shulker-Kisten für eigentlich alles, was dir einfällt. Am besten sind spezialisierte Kisten, beispielsweise für Höhlentouren, Redstone-Items oder Erkundungstouren.

Ein Limit der Shulker-Kisten ist, dass du sie nicht ineinander stapeln kannst. Wäre auch zu schön! Trotzdem, sie geben dir viel mehr Platz und lassen sich perfekt in Endertruhen oder in deinem Inventar unterbekommen. Doch unser folgendes Item lässt sich in Shulker-Kisten lagern und ist daher eine neue Möglichkeit, dein Inventar zu sortieren.

Bündel: Praktisches Tool für den Anfang

Bündel in Minecraft für effizientes Management

Bündel wurden schon vor vielen Jahren angekündigt, aber erst vor kurzem dem Spiel offiziell hinzugefügt. Besonders für deine Anfänge in Minecraft sind sie überaus praktisch und bilden einen wunderbaren Übergang zwischen deinem normalen Inventar und den Endgame-Lösungen wie Shulker-Kisten.

Aus einem Leder und einem Faden kannst du bereits früh ein Bündel basteln und es ebenfalls einfärben und umbenennen. Das Fassungsvermögen beträgt zwar nur 64 Blöcke, diese lassen sich aber auf 64 Items aufteilen. Du kannst beispielsweise 32 Cobblestone, 16 Blumen und 16 Kohle darin lagern – das alles nimmt mit dem Bündel aber nur einen Slot ein. Bei Items, die sich nur zu 16 oder nur einem Stück stapeln lassen, wird das Bündel entsprechend schneller voll. Das gilt beispielsweise für Schilder, Eier, Enderperlen oder eben für Werkzeuge. Und natürlich kannst du keine Shulker-Boxen im Bündel lagern – aber umgekehrt!

Items kannst du per Rechtsklick in das Bündel befördern. Die letzten 12 Dinge, die du darin lagerst, werden dir dann in einem kleinen Menü angezeigt, durch das du mit deinem Mausrad scrollen kannst. So kannst du bestimmte Items wieder herausholen. Die Leiste zeigt dir, wie voll das Bündel bereits ist.

Bündel sind besonders für Kleinkram in deinem Inventar praktisch und können extrem viel Platz einsparen. Und du kannst direkt mehrere mitnehmen! Sie eignen sich gut für Blumen und andere natürliche Items, aber auch für eine Kollektion aller Arbeitsstationen, Monster-Drops oder deine Fänge beim Angeln. Wenn du als Nomade spielst, also keine permanente Basis hast, sind die Bündel auch super praktisch!

Effizientes Minecraft-Inventar: Schlussgedanken

Auch wenn dir das Inventar in Minecraft im ersten Moment etwas klein erscheint, kannst du doch viel damit anstellen. Und durch Dinge wie Endertruhen, Shulker-Kisten oder die neuen Bündel hast du alle deine Items immer im Griff. Miete dir bei uns deinen eigenen Minecraft-Server und spiele zusammen mit deinen Freunden. So könnt ihr eure Inventare untereinander aufteilen und habt so deutlich mehr Platz für eure Abenteuer!

Letzte Artikel


Effizientes Inventarmanagement in Minecraft: Tipps und Strategien

Effizientes Inventarmanagement in Minecraft: Tipps und Strategien

08 May 2025
Überlebe in Project Zomboid: effektive Tipps für Anfänger

Überlebe in Project Zomboid: effektive Tipps für Anfänger

07 May 2025
Enderdrache in Minecraft: Ultimativer Guide zum Sieg

Enderdrache in Minecraft: Ultimativer Guide zum Sieg

02 May 2025