Sprache & Währung
Sons of the Forest Strom-Guide: Solarpaneele, Batterien, Lampen

Sons of the Forest Strom-Guide: Solarpaneele, Batterien, Lampen

In Sons of the Forest bist du normalerweise primitiv unterwegs und mit den Dingen überleben, die dir die Insel zur Verfügung stellt. Doch dankenswerterweise gehört dazu auch Elektrizität, die du dank Items wie Solarpaneelen oder Glühbirnen für deine Basis einsetzen kannst. Immerhin bist du nicht die erste Person, die es sich auf dieser Insel gemütlich machen muss. Im späteren Verlauf des Spiels kannst du daher deine eigenen kleinen Stromkreise einsetzen, um nicht nur Licht ins Dunkle zu bringen, sondern auch einige Fallen zu betreiben! Wir werfen daher heute einen genaueren Blick auf Strom in Sons of the Forest, wie du ihn gewinnen und einsetzen kannst.

Stromquellen in Sons of the Forest: Solarpaneele, Batterien und Kabel finden

Solarpaneel-Standorte in Sons of the Forest – Camps mit blauen Modulen

Strom kommt auf einer Insel wie Sons of the Forest natürlich nicht aus dem Boden. Auch wenn die Bunker der Puffton-Familie anscheinend Strom haben, kannst du damit wenig anfangen.

Wir als Spieler müssen daher Solarpaneele finden, die in verschiedenen Camps auf der Insel verteilt sind. Halte am besten nach Zelten von vorherigen Besuchern Ausschau und du wirst einige der Solarpaneele entdecken. Du solltest sie direkt erkennen, denn ihre blauen Zellen lassen sich zwischen dem Grün der Wälder kaum übersehen. Mit den Paneelen kannst du dann später Strom erzeugen, indem du sie aufstellst.

Doch die Paneele alleine reichen noch nicht, um den Strom auch effektiv nutzen zu können. Um den gewonnenen Strom über Nacht zu speichern, musst du zugleich auch große Batterien finden. Dabei handelt es sich um Batterien der Golfcarts, die sich verteilt über die Insel finden lassen. Suche also nach Golfcarts – deine beste Anlaufstelle dafür ist der Nordosten der Insel, wo sich auch der Golfplatz befindet.

Die dritte Komponente für einen Stromkreislauf in Sons of the Forest sind Kabel. Diese findest du eigentlich überall, meist in Kisten oder an anderen Stellen in Camps. Die orangen Kabel werden nicht nur in vielen Anleitungen benötigt, sondern werden auch direkt als Leitungen verlegt.

Solarpaneele installieren, Batterien anschließen und Kabel verlegen

Solarpaneele auf Dach oder Schräge installieren – Anleitung im Rezeptbuch

Um dich mit den Paneelen vertraut zu machen, hilft ein Blick in dein Rezeptbuch. Dort findest du eine Anleitung, wie du sie einsetzen kannst. Anbringen oder aufstellen kannst du Paneele entweder auf einer flachen Ebene oder auf einer Schräge von bis zu 45 Grad. Tatsächlich ist es egal, ob sie in Richtung Sonne zeigen oder nicht – das Spiel macht da glücklicherweise keinen Unterschied. Auf einem Dach lassen sie sich gut unterbringen, aber du kannst sie genauso gut unter dem Boden verstecken.

Da Solarpaneele nur tagsüber Strom generieren, solltest du immer eine große Batterie anbringen, um Energie zu puffern. Auch das ist im Rezeptbuch beschrieben. Du kannst mehrere Solarpaneele einsetzen und diese miteinander verknüpfen, um mehr Verbraucher zu versorgen.

Kabel verlegen vom Solarpanel – gestrichelte Linie zeigt die Führung an

Nimm eine Kabelrolle aus deinem Inventar in die Hand und verbinde das eine Ende mit der unteren rechten Ecke des Solarpanels. Danach kannst du das Kabel verteilen; die entsprechende Richtung wird dir als gestrichelte weiße Linie angezeigt. Du kannst das Kabel einfach in der Luft hängen lassen und so mit anderen Aspekten deiner Basis verbinden. Noch schicker ist es aber, das Kabel um Balken aus Baumstämmen zu wickeln und so die Leitungen besser zu verstecken. Dank des intuitiven Bausystems ist normalerweise gut erkennbar, wo du Kabel verlegen kannst und wo nicht.

Strom nutzen: Beleuchtung, Deko und Verteidigung in Sons of the Forest

Glühbirnen installieren: Kabelführung und Strombedarf

Glühbirnen an Holzbalken befestigen – Beleuchtung für die Basis

Die einfachste Anwendung, und auch die, die in deinem Büchlein vorgeschlagen wird, ist die Installation von Glühbirnen in deiner Basis. Du hast sicher schon die ein oder andere Lampe gefunden und musst diese nun in deiner Basis unterbringen. Dafür musst du zuerst einige Kabel verlegen, die horizontal an einem Balken verlaufen. Denn die Glühbirnen kannst du nur so anbringen. Dir wird dann ein entsprechender Pfeil nach unten angezeigt, sobald du die Birne einschrauben kannst. Jedes Solarpaneel kann bis zu zehn Glühbirnen betreiben. Willst du mehr Beleuchtung, brauchst du zusätzliche Paneele.

Bein-Lampe: Bauplan finden und anschließen

Bein-Lampe als Deko – Fundort der Blaupause und Stromanschluss

Die Bein-Lampe ist definitiv ein außergewöhnliches Dekoelement! Du kannst sie nicht von Anfang an bauen, denn zuerst musst du die zugehörige Blaupause finden. Diese findest du etwas südlich des großen Flusses im Osten der Insel, nahe einem verlassenen Haus und einem Mineneingang. Die später aufgebaute Lampe musst du direkt mit einem Stromkabel verbinden, damit sie leuchtet.

Flutlichter: Bauplan, Montage und Ausrichtung

Flutlichter außen an der Basis – helles gerichtetes Licht für die Nacht

Eine weitere Option für Licht in deiner Basis sind Flutlichter, die du außen am Gebäude anbringen kannst. Sie sind deutlich heller als Glühbirnen, scheinen aber nur in eine bestimmte Richtung. Auch dafür musst du zuerst die Blaupause finden, die sich nicht unweit der Bein-Lampe versteckt. Folge dem blauen Fragezeichen auf deinem GPS. Nutze die Blaupause dann, um die Flutlichter außen anzubringen, und verbinde sie am Ende ebenfalls mit einem Kabel.

Elektrozaun: Basis verteidigen mit Strom

Elektrischer Zaun – Kabel um Stöcke gewickelt, blaue Funken bei aktivem Strom

Mit elektrischen Zäunen kannst du deine Basis wirkungsvoll verteidigen, sobald du genug Solarpaneele gesammelt und verlegt hast. Baue dafür zuerst einen normalen Zaun im freien Baumodus und wickle dann das Kabel um die einzelnen Stöcke. Die weißen Pfeile und Linien zeigen dir, wie du die Kabel verlegen kannst. Du erkennst die orangen Kabel und bei aktivem Strom auch blaue Funken. Achtung: Laufe nicht selbst gegen den Zaun – das tut weh!

Großes Kreuz: Dämonenabwehr mit Beleuchtung

Großes Kreuz – Blaupause, Glühbirnen und Abschreckung von Dämonen und Mutanten

Die letzte Einsatzmöglichkeit für Stromkabel ist das große Kreuz. Die Blaupause findest du in der Strandhöhle im Norden, wo du auch zuerst nach der Tauchausrüstung suchen solltest. Es benötigt zudem mehrere Glühbirnen und lässt sich aus großer Distanz erkennen, sobald du es aufgebaut hast. Mit dem Kreuz lassen sich schwächere Mutanten und Dämonen von deiner Basis abhalten.

Fazit: Strom, Solarpaneele und Lampen in Sons of the Forest

Mit Strom kannst du deiner Basis einen neuen Anstrich verpassen und deutlich effektivere Lichtquellen einsetzen. Ob Glühbirnen, die groteske Bein-Lampe oder Scheinwerfer für außen – für fortgeschrittene Bauwerke lohnt es sich auf jeden Fall, in Solarpaneele zu investieren. Wenn du dir einen unserer Server für Sons of the Forest mietest, kannst du die Basis gemeinsam mit deinen Freunden ausbauen. Viele Items kannst du erst später durch Blaupausen herstellen – daher lohnt es sich, die gesamte Insel zu erkunden. Gleichzeitig kannst du Glühbirnen, Batterien und neue Paneele finden!


Weitere interessante Artikel

Sons of the Forest: Bausystem-Guide – Blaupausen, Freihand, Basisbau

Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

Sons of the Forest: 8 Profi-Tipps für langes Überleben

Sons of the Forest: Story-Walkthrough mit Bunkern, Keycards & Bossen

Sons of the Forest Guide: Die besten Tipps für Anfänger

Letzte Artikel


Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

20 Oct 2025
Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

18 Oct 2025
Minecraft Redstone-Komparator: Türen, Passwörter & Rätsel

Minecraft Redstone-Komparator: Türen, Passwörter & Rätsel

17 Oct 2025