Sprache & Währung
Satisfactory Tier 3 Guide: Kohlekraft, Truck-Transport und Stahlproduktion

Satisfactory Tier 3 Guide: Kohlekraft, Truck-Transport und Stahlproduktion

Nachdem du dich mit vielen der neuen Funktionen aus Tier 2, wie etwa dem Assembler, der AWESOME Sink und der Kettensäge vertraut gemacht hast, kannst du dich an dein nächstes Projekt wagen. Für Tier 3 und 4 musst du aber zuerst den Weltraumfahrstuhl anfangen zu bauen, also zumindest Phase 1 abschließen. Mehr ist aktuell auch noch nicht möglich. Baue also das Grundgerüst und schließe die erste Phase ab, danach kann es auch mit Tier 3 weitergehen! Hier dreht sich alles um Kohle, bessere Materialien, deine ersten Erkundungstouren und schnellere Transportmittel für die Karte.

Kohlekraft in Satisfactory: Effiziente Stromproduktion mit Wasser und Minern

SEO-Beschreibung des Bildes

Kohle wird eine deiner wichtigsten Ressourcen im Spiel sein, denn damit kannst du deutlich mehr Energie für den Ausbau deiner Fabrik produzieren. Damit kannst du ab jetzt deine Produktion deutlich verbessern, sobald die Kohlekraftwerke an den Strom angeschlossen sind und mehr als deine vorherigen Bioverbrenner produzieren.

Abschluss mit:

  • 150x verstärkte Eisenplatten
  • 50x Rotoren
  • 500x Kabel

Für dein erstes Kohlekraftwerk brauchst du zuerst den passenden Ort. Wir empfehlen dir, am Strand oder nahe einer tiefen Wasserquelle zu bauen, denn das Verbrennen von Kohle benötigt nicht nur den Rohstoff aus der Tiefe, sondern auch Wasser. Suche am besten also einen Ort, wo du direkt Zugriff auf mindestens zwei Kohle-Erze hast und gleichzeitig Wasser in der Nähe hast. Damit bist du bestens für einen Ausbau deines Stromnetzes vorbereitet.

Die Kohle förderst du am besten mit Miner Mk.2, um auch genug Ressourcen zu erhalten. Mit diesem System solltest du ja schon vertraut sein. Das Wasser ist etwas komplizierter. Hierfür musst du zuerst Wasser-Extraktor bauen, und diese lassen sich eben nur in tiefen Gewässern platzieren. Sie schwimmen dank großen Schwimmreifen an der Oberfläche und können Wasser dank der neuen Rohre über lange Strecken pumpen.

Für den Anfang solltest du ungefähr fünf Kraftwerke bauen, je nachdem, wie viel du benötigst. Sie produzieren jeweils 75 MW und sind damit mehr als doppelt so gut wie die Bioverbrenner, die nur 30 MW produzieren konnten. Diese kannst du dann entweder abbauen oder anderweitig verwenden.

Profi-Tipps für stabile Kohlekraft:

  • Plane Wasserbedarf mit ein: Ein Kohlekraftwerk benötigt kontinuierlich Wasser. Nutze mehrere Wasser-Extraktoren und verteile das Wasser auf die Generatoren.
  • Achte auf Höhendifferenzen: Setze bei Steigungen Pipeline-Pumpen ein, damit der Durchfluss stabil bleibt.
  • Nutze Geteilte Leitungen und Stromkreise mit eigenen Sicherungen, um Ausfälle zu vermeiden, wenn es kurzzeitig an Kohle oder Wasser mangelt.
  • Ein Miner Mk.2 auf einem normalen Kohlevorkommen liefert reichlich Material für mehrere Generatoren – skaliere deine Logistik mit Förderbändern und Smart Splittern sauber durch.

Truck-Transport automatisieren: Routen, Stationen und Treibstoff-Management

SEO-Beschreibung des Bildes

In diesem Abschnitt schaltest du einen Truck frei, der dir dabei helfen kann, Ressourcen über weite Strecken zu transportieren. Zudem gibt es auch noch ein paar mehr Inventarplätze obendrauf!

Abschluss mit:

  • 25x modulare Gerüste
  • 100x Rotoren
  • 200x Kabel
  • 400x Eisenplatten

Mit den freigeschalteten Trucks kannst du selbst fahren, aber diese auch automatisch fahren lassen. Beides ist praktisch, wenn du beispielsweise weit entfernte Fabriken hast oder einfach nur auf der Suche nach Ressourcen bist.

Mithilfe der ebenfalls erworbenen Truck-Station kannst du Stationen miteinander verbinden und Routen erstellen. Die Stationen können zudem die Trucks be- und entladen, wenn du damit bestimmte Materialien transportierst. Zeichne die Route einmal auf, indem du sie selbst fährst und an den Stationen hältst, und stelle den Truck anschließend auf Autopilot.

Bedenke nur, dass der Truck auch Brennstoff verbraucht und daher nicht komplett kostenfrei ist. Du musst abwägen, ob dir eine ellenlange Reihe an Förderbändern teurer ist oder ein Truck diese Arbeit besser übernehmen kann. Beides sind valide Transportmittel, aber Trucks werden oft unterschätzt! Die Stationen können deinen Truck wieder aufladen, ohne dass du selbst Hand anlegen musst. Achte nur darauf, dass ausreichend Brennstoff verfügbar ist.

Stahlproduktion starten: Foundry, Stahlträger und Stahlrohre

SEO-Beschreibung des Bildes

Stahl ist eine der wichtigsten Ressourcen für das spätere Spiel und wird nun mit Tier 3 freigeschaltet. Damit hast du ein weiteres grundlegendes Material, welches dann zu weiteren Items verarbeitet werden kann.

Abschluss mit:

  • 50x modulare Gerüste
  • 150x Rotoren
  • 500x Beton
  • 1000x Drähte

Bei diesem Zwischenschritt für Tier 3 schaltest du die Foundry frei, ein neues Gebäude und eine verbesserte Schmelze. Damit lassen sich jetzt Legierungen herstellen, also eine Kombination aus zwei Erzen für ein neues Material. Für Stahl bedeutet das eine Zusammenführung von Kohle und Eisenerz.

Mit den daraus gewonnenen Stahlbarren kannst du allerhand Items herstellen, aber die zwei wichtigsten Komponenten sind Stahlträger und Stahlrohre. Wir empfehlen dir ein Setup, welches aus zwei Foundrys und zwei Constructorn besteht, die diese Bauteile direkt herstellen können. Denn sowohl die Träger als auch Rohre aus Stahl brauchst du für extrem viele Rezepte, die in den kommenden Meilensteinen folgen. Mit einem Smart Splitter kannst du die Stahlbarren unterteilen, denn die Stahlträger benötigen etwas mehr Barren als die Stahlrohre. Aus Stahlträgern kannst du dann vielseitige Frameworks herstellen, wozu du aber auch modulare Gerüste brauchst.

Praxis-Tipps für saubere Stahl-Setups:

  • Halte die Rohstoffzufuhr (Eisen + Kohle) balanciert, damit Foundrys nicht stillstehen.
  • Plane genügend Förderband-Kapazität ein und arbeite mit Zwischenpuffern (Container), um Schwankungen abzufedern.
  • Prüfe später Alternativ-Rezepte (z. B. mit Petroleumkoks), um Engpässe zu entschärfen und die Effizienz zu steigern.

Sicherheit und Erkundung: Xeno-Basher und Inventar-Upgrade

SEO-Beschreibung des Bildes

Der letzte Schritt von Tier 3 fokussiert sich mehr auf deine Verteidigung und ist perfekt, um danach zum ersten Mal so richtig die Karte von Satisfactory zu erkunden. Denn hiermit schaltest du den Xeno-Basher frei, deine erste „richtige“ Waffe! Zugleich gibt es noch ein paar mehr Slots fürs Inventar, die sich immer gut machen.

Abschluss mit:

  • 100x verstärkte Eisenplatten
  • 600x Eisenstangen
  • 1500x Drähte

Der Xeno-Basher dient zur Verteidigung gegen feindliche Monster. Denn die Fauna des fremden Planeten ist nicht gerade nett gegenüber einem Eindringling wie dir. Vielleicht wurdest du ja sogar schon einmal angegriffen. Du kannst die Tiere zwar im Menü auf passiv stellen, aber das ist natürlich nicht zwingend vorgesehen.

Herstellung:

  • Xeno-Basher: 5x modulare Gerüste, 25x Eisenstangen, 500x Drähte, 2x Xeno-Zapper
  • Xeno-Zapper (jeweils): 10x Eisenstangen, 2x verstärkte Eisenplatten, 15x Kabel, 50x Drähte

Stelle den Xeno-Basher an einer Werkbank im HUB her – damit hast du eine nützliche Waffe, mit der du dich endlich zuverlässig verteidigen kannst. Für längere Touren empfehlen sich außerdem Medipacks und später Schutzausrüstung (z. B. Gasmaske), sobald verfügbar.

Fazit: Tier-3-Meilensteine meistern

Mit der ersten Phase des Weltraumfahrstuhls kannst du dich nun an Tier 3 wagen, wo sich alles um die weitere Automatisierung und neue Ressourcen dreht. Produziere mit den Kohlekraftwerken mehr Strom als jemals zuvor und starte die Stahlproduktion! Zudem kannst du mit Trucks weite Strecken überbrücken und dich mit dem Xeno-Basher in den Kampf wagen.

Alles in allem ist Tier 3 ein wichtiger Meilenstein, der sich besonders mit Freunden gut bewältigen lässt. Miete dir einen unserer Server für Satisfactory und taucht zusammen ins Kohlzeitalter des Spiels ein!


Weitere interessante Artikel

Satisfactory erkunden: Ausrüstung, Kampfsystem und Rohstoffe

Satisfactory: Die besten Tipps für Anfänger – Hotbar, Strom & Automatisierung

Satisfactory: Die perfekte Fabrik planen – Profi-Tipps

Satisfactory AWESOME Sink & Shop: So farmst du schnell Coupons

Satisfactory Tier 2 Guide: Assembler, Kettensäge & Logistik

Letzte Artikel


Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

20 Oct 2025
Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

18 Oct 2025
Minecraft Redstone-Komparator: Türen, Passwörter & Rätsel

Minecraft Redstone-Komparator: Türen, Passwörter & Rätsel

17 Oct 2025