Neben den normalen Meilensteinen kannst du in Satisfactory auch verschiedene Dinge des Planeten erforschen und dadurch neue Rezepte freischalten. Gleichzeitig kannst du aber auch Festplatten in der Welt finden und diese für alternative Herstellmethoden nutzen, um Ressourcen zu sparen. Beides ist extrem wichtig, je weiter du spielst. Wenn du also Tier 1 fertiggestellt hast, dann empfehlen wir dir, einen Blick ins MAM zu werfen (Satisfactory Tier 1 Guide: Fabrik ausbauen, Energie & Logistik) . Anfangs kann das etwas überwältigend wirken, aber hier erfährst du, auf welche Aspekte du dich zuerst fokussieren solltest.
Satisfactory MAM erklärt: Funktion, Baukosten und Nutzen
Mit dem Abschluss der Feldforschung in Tier 1 schaltest du dieses Gebäude für deine Basis frei. MAM steht für die Molekular-Analyse-Maschine und wird ihrem Namen alle Ehre: Sie kann nahezu alles analysieren und erforschen, was es auf dem fremden Planeten zu entdecken gibt.
Baue das MAM mit:
- 5× Verstärkte Eisenplatten
- 15× Kabel
- 45× Draht
Unterteilt ist das MAM-Interface in verschiedene Abschnitte, die sich auf unterschiedliche Bereiche fokussieren. Du kannst nach und nach forschen, um bestimmte Aspekte von Satisfactory freizuschalten. Es lohnt sich, immer mal wieder hineinzuschauen und zu prüfen, welche Upgrades du machen kannst. Einige sehr wichtige Aspekte des Spiels kannst du nur darüber freischalten. Wenn du ein entsprechendes Material gefunden hast, wird es dem MAM hinzugefügt.
Gleichzeitig dient das MAM auch dazu, gefundene Festplatten wiederherzustellen und dadurch alternative Rezepte freizuschalten. Festplatten lassen sich überall auf der Karte finden, insgesamt gibt es 118 davon. Dir werden immer zwei Rezepte zur Wahl gegeben, aus denen du aktuell wählen kannst. Je nach Fortschritt bei den Meilensteinen werden neue Rezepte freigeschaltet.
MAM-Forschungsbäume in Satisfactory: Überblick und Vorteile

Schauen wir uns nun genauer an, welche Aspekte du eigentlich erforschen kannst. Je nach Fortschritt und Erkundungstouren hast du vielleicht schon einige dieser Forschungsbäume freigeschaltet. Ansonsten wirst du sie später entdecken.
- Festplatten: Schalten alternative Rezepte frei.
- Alien-Megafauna: Hilft dir dabei, die Fauna des Planeten besser zu verstehen.
- Alientechnologie: Fokussiert sich auf dir bisher unbekannte Technologien.
- Caterium: Ein späterer Abschnitt, der mit Caterium-Erz verknüpft ist.
- Myzelium: Hier dreht sich alles rund um Pilze.
- Nährstoffe: Sammle Pflanzen, die dir Heilung/Nahrung geben und erforsche sie.
- Elektroschnecken: Seltsame Lebensformen, die für Übertakten/Untertakten wichtig sind.
- Quarz: Mineral für den mittleren/späteren Verlauf mit wichtigen Rezepten.
- Schwefel: Fokussiert sich auf explosive Items und weitere Waffen.
Ein schönes Detail: Das MAM erhält optisch immer mehr Dekoelemente, je weiter du forschst – ein netter Fortschrittsindikator.
MAM-Forschungs-Prioritäten: Das solltest du zuerst freischalten

Bei der Fülle an Möglichkeiten fragst du dich sicher, was sich zuerst lohnt und worauf du dich im Laufe des Spiels fokussieren solltest. Am Ende hängt vieles von deinem Spielstil ab, doch diese Must-have-Forschungen zahlen sich besonders aus:
- Blade Runners: Aus Quarz hergestellte Schuhe, die dich schneller laufen und höher springen lassen. Eines der besten Upgrades in Satisfactory!
- Fallschirm: Im Myzelium-Baum. Negiert Fallschaden und ermöglicht ein kurzes Gleiten.
- Inhalator: Über mehrere Zweige freischaltbar. Rezept für ein Heil-Item, das deine Gesundheit wiederherstellt.
- Stahl-Pistole (Rebar Gun): In Alien-Megafauna. Eine Waffe gegen die örtliche Fauna.
- Smarte Splitter: Verbesserte Splitter, die Items effizienter aufteilen und Filterregeln unterstützen.
- Übertakten/Untertakten: Im Elektroschnecken-Baum. Reguliere Maschinenleistung gezielt – ideal zur Energieoptimierung.
- Nobelisk: Mit Schwefel freischaltbar. Explosivkapsel für Hindernisse; später Varianten mit Gas, Elektro oder nuklearem Material.
- Inventar-Slots: In Alien-Megafauna, Quarz und Schwefel: jeweils +6 Slots – immer nützlich.
- Zipline: Im Caterium-Baum. Erlaubt das Entlanghangeln an Strommasten – eine der besten Mobilitätsoptionen.
- Dimensional Depot: In Alientechnologie. Funktioniert wie eine geteilte Fernlagerung mit zusätzlichen Slots/Funktionen.
- Geothermal-Generator: Im Caterium-Baum. Erzeugt Energie über Geysire – ideal als ergänzende Stromquelle.
Beste alternative Rezepte aus Festplatten: Effiziente Produktion

Mit gefundenen Festplatten stellt dir das MAM alternative Rezepte zur Verfügung, die deine Produktionsketten spürbar effizienter machen können. Welche Rezepte sich lohnen, hängt von deiner Infrastruktur ab. Da die Auswahl zufällig ist, brauchst du manchmal Geduld. Diese frühen Alternativen sind besonders stark:
- Guss-Schrauben: Direkt aus Eisenbarren Schrauben herstellen (ohne Eisenstangen).
- Eisen-Drähte: Produziere Draht statt aus Kupfer direkt aus Eisen.
- Inventar-Slots: Teilweise auch über Festplatten freischaltbar – mehr Platz ist immer gut.
- Fusionierte Schnellkabel (Fused Quickwire): Verbessertes Rezept für Schnellkabel aus Kupfer und Caterium.
- Eisenrohr: Rohre direkt aus Eisen statt Stahl; kostet mehr Eisen, spart aber Kohle.
- Pures Eisenerz/Kupfererz: Mit Wasser Barrenproduktion „reinigen“ und den Output steigern (ab Tier 5).
- Solide Stahlbarren: Stahlbarren aus Eisenbarren statt Eisenerz (ab Tier 3).
- Nasser Beton: Ergänzt Beton-Produktion mit Wasser für höhere Effizienz (ab Tier 3).
Tipp: Sammle früh Elektroschnecken, um Engpässe per Übertaktung zu überbrücken, bis du die passenden Alternativrezepte findest.
Fazit: MAM-Forschung und Festplatten-Rezepte in Satisfactory
MAM-Forschung solltest du auf keinen Fall vernachlässigen, denn sie macht dein Spiel deutlich einfacher, schaltet neue Items frei und vereinfacht Rezepte sowie Produktionslinien. Einige Abschnitte liefern extrem nützliche Gegenstände – von mehr Bewegungsfreiheit über Waffen bis zu Inventar-Slots. Miete dir bei uns deinen eigenen Server für Satisfactory und erforsche den fremden Planeten gemeinsam mit Freunden. Teilt euch die Forschungsschwerpunkte, um noch schneller ans Ziel zu kommen.
Weitere interessante Artikel
Satisfactory Tier 2 Guide: Assembler, Kettensäge & Logistik
Satisfactory: Die besten Tipps für Anfänger – Hotbar, Strom & Automatisierung
Satisfactory: Die perfekte Fabrik planen – Profi-Tipps
Satisfactory erkunden: Ausrüstung, Kampfsystem und Rohstoffe
Satisfactory AWESOME Sink & Shop: So farmst du schnell Coupons