Sprache & Währung
Satisfactory Brennstoff-Guide: Biomasse, Kohle, Öl und Kernkraft

Satisfactory Brennstoff-Guide: Biomasse, Kohle, Öl und Kernkraft

Treibstoff ist eine der wichtigsten Komponenten in Satisfactory, denn schon in den ersten paar Minuten im Spiel wirst du bemerken, dass du für so gut wie jede Maschine Strom benötigst. Und während die Optionen am Anfang des Spiels noch recht übersichtlich sind, kommen mit den verschiedenen Meilensteinen immer mehr dazu. Von Biomasse bis nukleare Brennstoffe hat Satisfactory alles zu bieten! Zudem brauchst du Treibstoff auch für Fahrzeuge, deinen Jetpack oder die Kettensäge, es ist also wichtig, für jede Gelegenheit den besten Brennstoff einzusetzen. Wir schauen uns heute alle Arten von Brennstoff genauer an, wie und wann man sie nutzen soll und welche sich am ehesten lohnen.

Satisfactory Early Game Brennstoff: Biomasse und natürliche Ressourcen

Biomasse und natürliche Ressourcen im Early Game von Satisfactory

Die anfänglichen Ressourcen für Brennstoff sind noch recht übersichtlich gestaltet und müssen direkt von dir eingesammelt werden. Auf dem Planeten gibt es genug Blätter und Holz, das als erste Quelle für Elektrizität genutzt werden kann. Dafür nutzt du den Biomasse-Verbrenner, der in deinem HUB integriert ist oder die du später freischalten und unabhängig davon bauen kannst. Du kannst dafür auch Mycelium und Alien-Überreste nutzen. Zudem treiben all diese Brennstoffe auch Fahrzeuge an.

Naturprodukte solltest du jedoch recht schnell in Biomasse umwandeln, was einfach über einen Constructor geht. Damit kannst du deutlich mehr Energie herstellen. Mit Tier 2 schaltest du außerdem die solide Biomasse frei, die noch einmal effektiver ist. Dieser Brennstoff wird auch für das Jetpack und die Kettensäge genutzt. Später kannst du diese Biomasse dann mit Wasser in flüssigen Biobrennstoff umwandeln, was genauso effektiv ist wie normaler Brennstoff aus Öl.

Satisfactory Mid Game Energie: Kohle, Öl und Treibstoff

Kohle und Öl als Brennstoff im Mid Game von Satisfactory

Kohle steht dir ab Tier 3 zur Verfügung und ist ein großes Upgrade gegenüber der Biomasse. Du kannst sie automatisch mit Bohrern aus dem Boden fördern und musst nicht mehr selbst nach Rohstoffen suchen. Das ist ein tolles Upgrade und eine gute Überleitung zum Mid Game.

Es gibt noch zwei andere Arten von Kohle, die du verwenden kannst:

  • Erdölkoks: Wird aus Schwerölrückständen gewonnen, ein Nebenprodukt der Ölproduktion. Ist schwächer als normale Kohle.
  • Kompaktkohle: Kann auf verschiedene Arten gewonnen werden. Am besten ist das alternative Rezept aus Kohle und Schwefel. Sie ist effektiver als normale Kohle.

Der nächste Schwerpunkt für die Produktion von Brennstoff nach Kohle ist der typische Treibstoff aus Öl. Das schaltest du mit Tier 5 frei. Hier stehen dir viele verschiedene Arten zur Verfügung, was diese Art von Energieerzeugung eben so praktisch macht. Sie ist extrem wichtig im Mid Game und wird dich mit ausreichend Energie versorgen.

Den gelben Treibstoff stellst du aus gefördertem Öl her. Dabei entsteht jedoch Polymerharz, welches du in andere Produkte wie Plastik oder Gummi umwandeln kannst. Die zweite Option ist, Schwerölrückstände für die Herstellung von Treibstoff zu nutzen. Wenn du noch solide Biomasse übrig hast, kannst du diese nun auch in eine flüssige Form verwandeln wie im vorherigen Punkt beschrieben.

Eine weitere Möglichkeit ist die Weiterverarbeitung von normalem Treibstoff. Wenn du diesen mit Kohle anreicherst, erhältst du Turbobrennstoff. Dafür musst du im MAM Schwefel erforschen, um diese Rezepte freizuschalten. Alternativ kannst du auch Schwerölrückstände und Kompaktkohle kombinieren.

All diese Brennstoffe sind jedoch flüssig, du kannst sie also nur im Brennstoff-Generator einsetzen. Um sie jedoch auch für Fahrzeuge und das Jetpack zu nutzen, musst du sie verpacken. Für Transportmöglichkeiten sind verpackte Treibstoffe also eine wunderbare Lösung, vor allem im mittleren Abschnitt des Spiels. Mehr dazu kannst du in unserem Beitrag erfahren: (Satisfactory Transport-Guide: Förderbänder, Fahrzeuge, Züge und Hypertubes) .

Satisfactory Late Game Strom: Kernkraft, Raketen- und ionisierter Treibstoff

Kernkraft und Raketentreibstoff im Late Game von Satisfactory

Bleiben wir direkt beim Thema Treibstoff und schauen uns zwei Möglichkeiten an, wie du diese noch effektiver einsetzen kannst. In der MAM-Forschung von Schwefel schaltest du nämlich auch Raketentreibstoff und ionisierten Treibstoff frei, die beide extrem effektiv sind und sich perfekt fürs Late Game eignen. Beide lassen sich außerdem für die Nutzung von Fahrzeugen verpacken.

  • Raketentreibstoff: Wird aus Turbobrennstoff und Salpetersäure hergestellt. Dafür brauchst du Stickstoffgas, welches du aus Ressourcenbrunnen fördern oder aus wiederbelebten SAM sowie Caterium und Bauxit herstellen kannst. Das Setup ist also kompliziert, aber es lohnt sich absolut.
  • Ionisierter Treibstoff: Mit dem Raketentreibstoff kannst du durch Zugabe von Power Shards den ionisierten Treibstoff herstellen. Diese Shards erhältst du aber nur durch Power-Schnecken, die du wiederum manuell einsammeln musst.

Auch wenn der ionisierte Brennstoff mehr Energie produziert, lohnt sich seine Herstellung nicht wirklich. Raketentreibstoff ist hingegen der beste Treibstoff im ganzen Spiel, wenn du nicht auf Kernkraft setzen möchtest. Er ist relativ einfach herzustellen und produziert gleichzeitig noch mehr Kohle für andere Einsatzmöglichkeiten.

Doch du kannst eben auch Kernkraft nutzen, die du aber erst mit Tier 8 freischaltest. Sie produziert mehr Energie als du jemals brauchen wirst, aber das Setup ist deutlich komplizierter als Raketentreibstoff. Daher ist es nicht immer empfehlenswert, außer du magst es, dich einzuarbeiten.

Nuklearenergie in Satisfactory kannst du dir wie eine Art Kettenreaktion vorstellen. Du startest mit Uranbrennstäben, wozu du Uranerz und andere Baumaterialien benötigst. Dabei musst du natürlich auf die Strahlung achten, was diese Energiequelle schon einmal schwieriger macht. Zudem entsteht bei der Produktion Uran-Abfall, den du nicht so einfach loswirst.

Dankenswerterweise kannst du diesen Abfall aber zu Plutonium umwandeln. Aber auch das benötigt wieder mehrere Umwege und komplizierte Fabriken, denn du musst mehrere Ressourcen damit herstellen, um am Ende Plutonium-Pellets zu erhalten und diese in Brennstäbe umzuwandeln. Jedoch produziert nur ein Brennstab 1,5 Millionen MJ, doppelt so viel wie Uran, und über 400 Mal so viel wie Raketentreibstoff. Ob sich der Aufwand lohnt, ist jedoch fraglich.

Und auch Plutonium hat Abfall, den du wiederum für die Herstellung von Ficsonium brauchst. Das ist ein fiktiver nuklearer Brennstoff, der noch einmal eine ganze Fabrik erfordert, um produziert zu werden. Und es ist deutlich radioaktiver als die anderen beiden Stoffe. Doch damit hast du das Ende der nuklearen Kette erreicht, denn Ficsonium hat keinen Abfall. Dafür ist es nur ein Zehntel so effektiv wie Plutonium.

Fazit: Beste Brennstoffe in Satisfactory von Biomasse bis Kernkraft

Fortschritt ist alles, das zeigt sich auch in den verschiedenen Brennstoffen, die dir in Satisfactory zur Verfügung stehen. Während du mit dem einfachen Verbrennen von Holz und Blättern startest, kannst du dich danach von Kohle zu Öl bis hin zu nuklearer Energie vorarbeiten. Damit steht deinem Imperium aus Fabriken sicher nichts mehr im Weg. Während wir auf jeden Fall den Raketentreibstoff fürs Late Game empfehlen, kann Kernkraft eine große Herausforderung darstellen.

Wenn du Satisfactory zusammen mit deinen Freunden erleben willst, dann miete dir doch einen unserer Server für Satisfactory. Dann könnt ihr gemeinsam verschiedene Brennstoffe ausprobieren und schauen, welcher euch am Ende am besten gefällt.

Letzte Artikel


Satisfactory Brennstoff-Guide: Biomasse, Kohle, Öl und Kernkraft

Satisfactory Brennstoff-Guide: Biomasse, Kohle, Öl und Kernkraft

08 Nov 2025
Enshrouded: Starter-Haus bauen mit Werkbank und Flammenaltar

Enshrouded: Starter-Haus bauen mit Werkbank und Flammenaltar

07 Nov 2025
Minecraft Monsterfalle bauen: Bis zu 7000 Items pro Stunde

Minecraft Monsterfalle bauen: Bis zu 7000 Items pro Stunde

06 Nov 2025