Sobald deine ersten großen Produktionslinien erst einmal laufen, wirst du früher oder später zu viel produzieren. Besonders Items, die sich sehr leicht und ausgesprochen schnell herstellen lassen, werden irgendwann deine Förderbänder zum Stillstand bringen. Das passiert dann, wenn die angeschlossenen Container voll sind. Höchste Zeit also, mit diesen überschüssigen Items etwas Nützliches anzustellen! Genau hier kommt die AWESOME Sink ins Spiel, wo du nicht mehr zu verwendende Ressourcen einschleusen und für FICSIT Coupons zerstören lassen kannst. Es ist also nicht nur praktisch, um mehr Platz zu schaffen, sondern gibt dir auch wichtige Items, die du später auf jeden Fall haben willst.
AWESOME Sink in Satisfactory bauen: Voraussetzungen, Kosten und Strom

Die Abkürzung AWESOME steht für „Anti-Waste Effort for Stress-Testing of Materials on Exoplanets“ und ist deine Möglichkeit, überschüssige Items zu vernichten und daraus trotzdem noch einen Nutzen zu ziehen. Du schaltest sie, zusammen mit dem entsprechenden Shop für die Coupons, mit Abschluss von Tier 2: Ressourcen-Versenken-Bonusprogramm frei. Und du solltest beides auch so früh wie möglich bauen, um von den nützlichen Funktionen Gebrauch zu machen.
Für die AWESOME Sink brauchst du:
- 15x Verstärkte Eisenplatten
- 30x Kabel
- 45x Beton
- 30 MW an Energie für den dauerhaften Betrieb
Für den AWESOME Shop brauchst du:
- 200x Schrauben
- 10x Eisenplatten
- 10x Kabel
AWESOME Sink Mechanik: Punkte, Coupons und Effizienz

Die AWESOME Sink frisst deine überschüssigen Ressourcen, wenn du sie ins Inventar legst oder per Förderband einflößt. Im Interface siehst du einen Counter, der herunterzählt und dir bei 0 einen Coupon gibt. Den Alien-Zähler (DNA-Punkte) kannst du anfangs ignorieren – der wird erst deutlich später relevant.
Wichtig: Die Punktkosten pro Coupon steigen progressiv. Du kannst also nicht ewig dieselben Items versenken und die gleiche Effizienz erwarten. Jedes Item liefert eine feste Anzahl an Punkten – je aufwendiger das Item zu erhalten oder herzustellen ist, desto wertvoller ist es für die Sink. Während dir z. B. Schrauben nur 2 Punkte geben, liefert Beton 12 Punkte. Sehr viele Punkte bringen auch manche Early-Game-Teile wie Rotoren (140), Modulare Rahmen (408) oder tragbare Miner (56) – bedenke aber, dass du diese Teile oft für andere Zwecke brauchst.
Die erhaltenen FICSIT Coupons werden in der Sink gespeichert. Du kannst sie nach Belieben ausdrucken und erhältst dann alle Coupons, die du seit dem letzten Mal gesammelt hast.
Beste Items für die AWESOME Sink: Early- und Mid-Game

Für den Start empfehlen wir dir, einen separaten Container zu bauen, der per Förderband Items in die Sink geben kann. Fülle den Container mit überschüssigen Items deiner bisherigen Fabriken. Besonders die Produktionslinien, die wegen Überfüllung stocken oder stillstehen, solltest du aufräumen und ihre Überschüsse versenken.
Gute Anfangsmaterialien sind:
- Drähte
- Schrauben
- Beton
- Schnelldrähte
- Roher Quarz
- (Solide) Biomasse (sobald du Kohle freigeschaltet hast)
Am Ende musst du selbst entscheiden, welche Items dir wichtig sind und welche du abgeben kannst. Nutze wertvollere Zwischenprodukte nur, wenn du sie wirklich übrig hast – viele davon brauchst du später in anderen Produktionen.
Smart Splitter Overflow: Automatische Überschüsse verwerten

Später lohnt sich der Einsatz eines Smart Splitters an deinen größten Produktionsanlagen. Du schaltest ihn im MAM frei, sobald du Caterium erforschst. Stelle beim Smart Splitter den entsprechenden Output auf „Overflow“, um alle überschüssigen Items automatisch in die AWESOME Sink zu leiten. So verhinderst du Rückstaus und hältst deine Fabrik dauerhaft effizient.
Profi-Tipps:
- Punktedichte optimieren: Wechsle regelmäßig die versenkten Items, um die beste Punkteausbeute pro Zeiteinheit zu erzielen.
- Logistik entlasten: Setze Container-Puffer vor der Sink ein, damit kurzfristige Produktionsspitzen abgefangen werden.
- Strom im Blick: Die Sink benötigt konstant 30 MW – plane dein Stromnetz entsprechend.
AWESOME Shop Belohnungen: Kategorien, Items und Prioritäten

Mit deinen Coupons kannst du im AWESOME Shop verschiedene Kategorien freischalten. Wähle nach Spielstil und aktueller Fabrikphase – einige Items kaufst du einmalig, andere sind mehrfach verfügbar.
- FICSIT Specials: Fahrzeuge (inkl. Cybertruck), Boombox mit Musikstücken und dekorative Statuen (sehr teuer, eher Late-Game).
- Management: Nützlich für saubere Förderband-Logistik, Wandsteckdosen für Strom, bessere Rohre.
- Organisation: Schilder zur Orientierung, Lampen für bessere Sicht und Skins für Kisten.
- Customizer: Varianten für Fundamente, Wände und Dächer; optimiere Layouts und Rezepte.
- Fundamente: Viele neue Varianten wie Rampen, Halfpipes und Eckstücke – ideal für schönes und funktionales Bauen.
- Wände: Wände mit integrierten Förderbändern, Glaswände oder Varianten mit Rampen.
- Architektur: Leitern, Laufstege und Säulen – perfekt für vertikale oder modulare Fabriken.
- Equipment: Dekoration wie Kaffeetassen, aber auch Heilitems und Munition.
- Teile: Mehrfach kaufbar – tausche Coupons gegen Ressourcen (z. B. 50 Modulare Gerüste für wenige Coupons). Praktisch, wenn du bestimmte Linien noch nicht aufgebaut hast.
Fazit: Mehr Coupons, schneller Fortschritt in Satisfactory
Überschüssige Ressourcen kannst du in Satisfactory sinnvoll nutzen. Baue nach Tier 2 die AWESOME Sink und den AWESOME Shop, um deine ersten Coupons zu erhalten. Löse sie gegen dekorative Items oder nützliche Rezepte ein, die dir das Spiel erleichtern. Später empfiehlt sich eine eigenständige Produktionslinie für die Sink, um kontinuierlich Coupons zu generieren. Oder du kannst dir einen Server für Satisfactory direkt bei uns mieten und gemeinsam mit deinen Freunden Ressourcen sammeln, die du für Punkte einlösen kannst.
Weitere interessante Artikel
Satisfactory erkunden: Ausrüstung, Kampfsystem und Rohstoffe
Satisfactory Tier 3 Guide: Kohlekraft, Truck-Transport und Stahlproduktion
Satisfactory MAM Guide: Forschung, Festplatten & beste Rezepte
Satisfactory: Die perfekte Fabrik planen – Profi-Tipps
Satisfactory: Die besten Tipps für Anfänger – Hotbar, Strom & Automatisierung