Project Zomboid ist nun längst kein neues Spiel mehr, wird aber dank des sehr engagierten Entwicklers weiterhin mit frischen Updates versorgt. Erst im Dezember 2024 kam der erste instabile Release des neuen Build 42 heraus, den Spieler bereits antesten und ausprobieren können. Doch was wird mit diesem neuen Update eigentlich alles neu hinzugefügt? Und lohnt sich jetzt schon ein Umstieg auf die neue Version? Wir werfen heute einen genaueren Blick auf alle bisher angekündigten und bereits implementierten Änderungen, die dich bei einer Umstellung auf Build 42 erwarten.
Spannende Map-Erweiterungen und Anpassungen

Wie bei vielen der vorherigen Updates hat auch Build 42 ein Karten-Upgrade erhalten. Gleich drei komplett neue Städte sind erkundbar: Brandenburg, Ekron und Irvington. Diese erweitern die Karte besonders im Südwesten und bieten viele neue Orte, an denen du Loot finden kannst. Zudem kannst du auch bei Spielstart direkt die neue Location “Echo Creek” auswählen, um das Gebiet direkt zu erkunden.
Alten Gebieten wurden ebenfalls ein neuer Anstrich verpasst, zusätzlich wurden auch einige Points of Interest rund um Louisville neu hinzugefügt, um die Großstadt noch authentischer wirken zu lassen. Dazu gehören ein Flughafen und ein College.
Keller und Wolkenkratzer für vertikale Erkundung
Einigen Gebäuden wurden Keller hinzugefügt, während du in Louisville nun auch hohe Bauwerke mit Dutzenden von Stockwerken finden kannst. Ein gutes Beispiel ist das Bateman Office Building, welches 28 Etagen hat. Hier musst du dich natürlich extrem vor Zombies in Acht nehmen!
Erweitertes Überleben mit mehr Fokus auf die Wildnis

Auch wenn du in Build 41 hin und wieder einen Hund bellen hörst – außer dir und den Zombies gibt es keine anderen Kreaturen auf der Karte. Das ändert sich jedoch mit diesem Update und ist ein erster Schritt in Richtung NPCs, die vermutlich mit Build 43 folgen werden.
Landwirtschaft ist ab B42 möglich, denn du kannst Tiere wie Kühe, Schafe, Schweine oder Hühner in der Welt finden, züchten und für ihre Rohstoffe nutzen. Das erweitert das Spielkonzept von Project Zomboid drastisch und gibt dir die Möglichkeit, auch ohne Looting von Locations in der Wildnis zu leben. Auch viele andere Aspekte in Sachen Überleben wurden ausgebaut, vor allem in Hinblick auf das Jagen und Fischen. Das Ganze soll realistischer sein und Spielern die Möglichkeit bieten, verschiedene Spielstile auszuprobieren.
Verbesserte Crafting-System für mehr Gameplay-Optionen

Das Crafting hat mit Build 42 ein komplettes Overhaul erhalten und ist kaum noch wiederzuerkennen. Es gibt deutlich mehr Rezepte und Items herzustellen, die dir beim Überleben helfen sollen. Das System ist also deutlich komplexer als noch vorher, bietet dadurch aber auch mehr Optionen fürs Gameplay!
Hinzugefügt wurden außerdem Abschnitte für:
- Töpferei
- Schmiedekunst
- Steinbearbeitung
- Brauen von Tränken
- Waffenherstellung
Immersives Gameplay mit verbesserter Musik und Geräuschen
An der Immersion schraubt der Entwickler natürlich auch mit jedem Update. Musikalische Untermalung, Hintergrundgeräusche und andere Aspekte sind ausgebauter und helfen dabei, sich besser ins Spiel einzufinden. Während vermutlich die meisten Spieler ohne Ingame-Musik spielen, lohnt es sich allemal, diese im neuen Update einzuschalten. Die Dynamik sorgt für spannende Momente, aber auch ruhige Verschnaufpausen nach einem Zombieangriff.
Gleichzeitig wird dein Charakter auch weniger stumm sein und hat mit dem Update ein paar Voicelines erhalten, die zufällig beim Spielen getriggert werden. Auch das hilft bei der Immersion und gibt jeder Action noch etwas mehr Gewicht.
Vertiefte Hintergrundgeschichte mit mehr Lore von Knox Country

Auch mehr Hintergrundwissen zur Welt von Project Zomboid ist immer gern gesehen, und Build 42 liefert auf jeden Fall mehr Lore. Ein cooles neues Feature sind beispielsweise die neuen Grafiken, die du aufrufen kannst. Dazu gehören Poster, Prospekte oder Zeitungen, die als vollwertiges Fenster aufklappen und dir mehr Hinweise für deine Spielwelt geben. Wichtige Orte kannst du gleichzeitig auch auf der Karte markieren lassen, ähnlich wie bei den gefundenen Maps, die es aktuell schon im Spiel gibt.
Verbesserungen der Engine und Grafik für ein flüssigeres Erlebnis
Natürlich darf auch eine allgemeine Anpassung des Spiels nicht fehlen. Während für Build 41 viele der Animationen verbessert wurden, wird nun das komplette Lighting-System überarbeitet. Schon jetzt kannst du im Spiel sehen, wie viel besser Lichtquellen funktionieren und dass dunkle Orte auch wirklich dunkel sind. Am Ende soll das auch für eine bessere Performance sorgen, aber an sich ist PZ auch nicht zwingend ressourcenfressend. Also ein nettes Upgrade!
Auch die UI hat ein paar Feinschliffe erhalten, besonders für Bildschirme, die größer als das normale HD-Format sind. Symbole sind nun deutlich größer und lassen sich auch auf einem 4K-Monitor erkennen.
Release-Termin für Build 42: Was du wissen solltest
Das ist natürlich die Frage aller Fragen! Und die meisten PZ-Fans werden vermutlich auf eine Antwort warten – ein Blick auf vorherige Builds macht jedoch nicht viel Hoffnung, dass das Update noch dieses Jahr im stabilen Zustand erscheinen wird. Zwischen dem ersten instabilen Build 41 und dem Release lagen um die drei Jahre.
Du kannst natürlich jetzt schon Build 42 zocken, indem du bei Steam die Beta-Version aktivierst. Theoretisch musst du also nicht auf eine Veröffentlichung warten, aber musst eben auch mit den Risiken leben. Leider ist noch keine Multiplayer-Version verfügbar, aber das ist nur eine Frage der Zeit!
Diese Risiken sind:
- Mod-Inkompatibilität
- alte Spielstände sind nicht kompatibel
- Bugs und Glitches
- Abstürze
- Verlust von Fortschritt dank neuer instabiler Versionen
Fazit: Lohnt sich ein Upgrade auf Build 42?
Build 42 von Project Zomboid sieht jetzt schon nach einem vielversprechenden Update aus. Dank des Feedbacks durch Playtester auf Steam hat der Entwickler viele Möglichkeiten, Neuerungen auszubalancieren und diese nach und nach zu verbessern. Miete dir bei uns deinen eigenen Project Zomboid Server und sei einer der ersten Spieler, der dann das neue Update im Multiplayer zocken kann!