Ein Minecraft-Haus von außen zu bauen ist die eine Sache, aber wenn es um die Inneneinrichtung geht, da zögern viele Spieler. Und wenn, dann ist diese meist nur auf ihre rudimentäre Funktion heruntergebrochen, ohne Deko oder Verzierungen. Doch deine Häuser auch von innen hübsch aussehen zu lassen, das muss keine Wissenschaft sein! Denn es gibt verschiedene Schritte, die dir dabei helfen, das Beste aus dem Innenraum herauszuholen. Minecraft kann dank seiner Blöcke oft etwas klobig wirken, aber mittlerweile gibt es viele Tricks, mit denen du trotzdem wunderschöne Einrichtungen gestalten kannst. Deine Kreativität ist das Einzige, was dir dann noch im Weg steht. Dabei gehen wir in zwei Abschnitten vor: die Raumaufteilung und die Detailarbeit.
Minecraft Inneneinrichtung: Raumaufteilung und Grundriss
Raumfunktionen definieren und Grundriss planen

Zuerst solltest du dir überlegen, welche Funktion das Gebäude übernehmen soll und welche Räume du dafür benötigst. Entsprechend solltest du auch überlegen, wie groß oder klein diese sein müssen. Mit temporären Blöcken kannst du bereits das Interieur ausmessen und so direkt anpassen.
Entscheide dabei auch, wo Wände hinkommen und wie diese aufgeteilt sind. Dazu gehören komplett durchgezogene Wände, offene Wände, Türen und natürlich auch Fenster. Wir raten dir, vorher erst einmal Platz zu lassen und diese noch nicht auszufüllen, falls du sie noch einmal verändern willst. Erstelle dir am besten einen einfachen Grundriss und justiere während des Bauens.
Doppelte Decken, Böden und Wände für flexibles Design

Ein großartiger Tipp, den du unbedingt bei der Einrichtung und Einteilung der Räume bedenken solltest, sind doppelte Decken und Wände. Du musst sie nicht immer einbauen, aber sie können dir mehr Freiheit geben, Räume unterschiedlich zu gestalten. So kannst du außen und innen bzw. zwischen Räumen verschiedene Designs etablieren, um sie noch stärker voneinander zu trennen. Außen kann dein Haus beispielsweise aus Holz sein, aber innen mit Terracotta als Tapete ausgekleidet.
Böden und Decken eignen sich ebenfalls hervorragend dafür! Und sie sind auch gleichzeitig ein tolles Mittel, um deinen Raum bereits ohne Deko abwechslungsreich und einzigartig zu gestalten. Denn die Zeiten eines kompletten Bodens aus Holzplanken sind mittlerweile vorbei! Wir raten dir absolut, verschiedene Musterungen oder Texturen auszuprobieren, die den Raum auch von sich aus interessant wirken lassen.
Wichtig ist auch, einen Kontrast zwischen Wänden, Decke und Boden zu schaffen. Generell sind dunkle Töne dafür gut, Räume enger wirken zu lassen und helle Töne, um sie größer wirken zu lassen. Achte auf eine stimmige Farbpalette pro Raum, damit dein Interior ruhig und hochwertig wirkt.
Raumformen variieren: runde, ovale und versetzte Ebenen

Räume sollten auch nicht immer nur rechteckig sein, auch wenn Minecraft dank seiner Blöcke dazu anregt. Du kannst auch runde oder ovale Räume integrieren und Häuser entsprechend von außen gestalten. Das lockert nicht nur deinen Baustil auf, sondern bringt dich womöglich auch auf neue Ideen, die Inneneinrichtung anders anzugehen.
Ein ganz einfacher Trick ist auch, Räume einfach auf einer Seite höher oder niedriger zu machen. Dadurch schaffst du einen optischen Unterschied und vermeidest, dass der Raum zu gerade und einheitlich wirkt. Damit lässt sich auch ein entsprechend doppelter Boden einfügen, wie bereits erwähnt.
Treppen-Design in Minecraft nahtlos integrieren

Treppen sind ein essenzieller Teil der Inneneinrichtung, wenn du mehrere Etagen miteinander verbinden willst. Und es gibt extrem viele Treppen in Minecraft! Durch die Treppenstufen und Slabs stehen dir viele Designoptionen zur Verfügung. Dein erster Anhaltspunkt für den Entwurf ist wieder die Funktion. Soll es eine gerade Treppe sein? Oder eine Wendeltreppe? Wo kommt die Treppe in der oberen Etage an? Stoße ich mir den Kopf? Denke bei Treppen auch an das Geländer und die Gestaltung drumherum. Du sollst ja auch nicht herunterfallen!
Deko-Ideen und Detailarbeit für Minecraft-Innenräume
Vom Funktionalen zur Deko: Einrichtung Schritt für Schritt

Hast du deine Räume unterteilt, Decken, Böden und Wände gestaltet und Treppen integriert, kannst du dich nun an die eigentliche Dekoration wagen. Dieser Tipp ist allgemeiner gehalten und soll dir vielmehr das Prinzip beibringen, dich zuerst auf die groben Aspekte und erst später auf die Details zu fokussieren. Dadurch kannst du erst einmal die Grundfunktionen unterbringen, ehe du dich an die Dekoration wagst.
Wenn du beispielsweise deinen Verzauberungs-Raum umbauen willst, solltest du natürlich zuerst den Zaubertisch und die Bücherregale platzieren und danach den Rest des Raumes ausfüllen. So kannst du dich besser orientieren und später auf die kleinen Details konzentrieren.
Kreative Deko-Blöcke in Minecraft zweckentfremden

Minecrafts Blockpalette bietet dir jede Menge außergewöhnliche Einsatzmöglichkeiten. Und bei der Inneneinrichtung musst du manchmal etwas außerhalb der Normen denken, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Jetzt geht es ja um die Dekoration an sich, und weniger um die eigentliche Funktion. Und Minecraft hat so viele schöne Blöcke und Items zu bieten!
Einige Beispiele sind:
- Falltüren aller Art als Regale, Tischplatten oder Fensterläden
- Meeresgurken als Gläser oder Tassen
- Bienenstock als Regal oder Schublade
- Druckplatten als Herd in der Küche
- Moos als alternativer Teppich
- Schildkröten-Eier als Deko-Statue
- Ketten als Lampenaufhängung oder Garderobe
- Gerüst als Regal, Raumteiler oder TV-Lowboard
Inspiration aus der echten Welt für dein Minecraft-Interior

Auch wenn Minecrafts blockiges Aussehen sich nicht immer für den Nachbau eines echten Raumes eignet, kannst du natürlich trotzdem auf Bilder zurückgreifen! Du musst nicht immer andere Minecraft-Bauten als Vorbilder nehmen, reale Fotos oder Innenräume aus anderen Medien eignen sich genauso gut. Und es regt auch deine Kreativität an, verschiedene Lösungen für Minecrafts limitierten Platz zu finden. Zugleich kann es dich auch auf neue Ideen bringen und deine Palette in Sachen Minecraft erweitern. Sich Vorlagen herauszusuchen ist absolut nicht schlimm und einer der besten Wege, um besser zu werden!
Beleuchtung in der Minecraft-Inneneinrichtung optimal einsetzen
Licht ist etwas, was deinem Interieur noch einmal das i-Tüpfelchen obendrauf setzt. Mittlerweile hast du hier eine riesige Auswahl und kannst Beleuchtung auf verschiedene Art und Weise integrieren. Wir haben bereits einen kompletten Artikel zu allen Lichtquellen, falls du mehr darüber erfahren willst (Effektive Lichtquellen für dekorative Bauprojekte in Minecraft) .
Lichtquellen kannst du beispielsweise in der Decke implementieren, aber auch im Boden unter Teppichen verstecken. Du kannst sie aber auch offensichtlich einbauen, beispielsweise Kerzen, Laternen oder klassische Fackeln. Einige Blöcke strahlen sogar Licht aus, von denen du es nicht erwartest! Dazu zählen der Verzauberungstisch, der Braustand, die Endertruhe oder die Amethysten-Kristalle.
Fazit: So gelingt dir die perfekte Minecraft-Inneneinrichtung
Innenraumdesign kann anfangs sehr schwer sein, denn man möchte sich primär auf die Funktion fokussieren. Doch wer sich einmal mit den Grundprinzipien befasst, der wird diese später universell anwenden können. Deine beste Grundlage für gutes Raumdesign ist der Raum an sich. Gestalte die Wände, Decken und Böden für jede Räumlichkeit und schaffe damit eine einzigartige Leinwand. Danach geht es darum, das Funktionelle unterzubringen. Zum Schluss folgen dann die Details wie Dekoration oder Beleuchtung.
Gemeinsam mit Freunden macht es noch mehr Spaß, Miete dir also einen unserer Minecraft-Server, um Häuser zusammen mit anderen Spielern einzurichten und voneinander zu lernen!
Weitere interessante Artikel
Minecraft Mega-Basis bauen: Ratgeber für Planung, Standort & Lager
Minecraft-Regale: Lagerung, Redstone-Tricks und Hotbar-Wechsel
Ultimativer Guide: Terraforming in Minecraft meistern
Ultimativer Leitfaden für Unterwasserbau in Minecraft: Schwämme und Aquisator nutzen
Effektive Lichtquellen für dekorative Bauprojekte in Minecraft



