Minecraft bietet dir mittlerweile eine große Auswahl an Waffen an, mit denen du dich gegen Angreifern wehren kannst, ob nun Monster oder andere Spieler. Doch während sich die meisten vermutlich nur mit einem Schwert, Schild oder einer Axt begnügen, sollte man auch nicht die vielen Fernkampfmethoden vergessen. Und hier steht dir nicht nur der treue Bogen zur Seite, sondern auch viele weitere Möglichkeiten, das Beste aus dem Abstand zwischen dir und deinem Ziel herauszuholen. Von der mächtigen Armbrust bis hin zum tödlichen Dreizack gibt es eine Menge Optionen, die dir im Kampf zur Seite stehen. Wir schauen uns diese genauer an, wie du sie am besten nutzt und welche unterschätzten Features es gibt.
Minecraft Bogen Guide: Crafting, Verzauberungen und getränkte Pfeile

Bögen sind eine klassische Fernkampfwaffe, die du dir in Minecraft entweder selbst craften, bei einem Pfeilmacher tauschen oder als Drops von Skeletten erhalten kannst. Manchmal generieren sie auch als Loot in Prüfungskammern und sind auch beim Angeln als Schätze zu erhalten, dabei meist sogar verzaubert.
Um mit einem Bogen angreifen zu können, brauchst du mindestens einen Pfeil in deinem Inventar. Dieser wird dann automatisch benutzt. Schießen kannst du ihn, indem du den Bogen ausrüstest und dann die Maustaste gedrückt hältst. Dadurch ziehst du den Bogen zurück und machst mehr Schaden. Wenn du den Bogen komplett gespannt hast, dann machst du mit einem normalen Pfeil 3 bis 5 Herzen Schaden. Je weiter du schießt, desto besser musst du auch zielen. Bedenke dabei die Flugbahn des Pfeils, um Gegner auf weite Entfernung zu treffen.
Doch natürlich kannst du den Bogen, wie alle anderen Waffen und Werkzeuge auch, mit Verzauberungen verbessern. Dabei gibt es einige einzigartige Enchantments, die du nur auf den Bogen verwenden kannst.
Alle Verzauberungen für den Bogen:
- Stärke: Macht deinen Bogen allgemein stärker, bis Stufe 5 erreicht ist. Mit einem Angriff kannst du damit bis zu 12,5 Herzen Schaden machen.
- Schlag: Schleudere deine Gegner bei Pfeiltreffer weiter zurück.
- Flamme: Steckt getroffene Ziele in Brand.
- Unendlich: Du brauchst nur einen Pfeil im Inventar, kannst aber unendlich oft schießen. Nicht kompatibel mit Reparatur.
- Haltbarkeit: Bogen zerbricht dir langsamer.
- Reparatur: Bogen wird durch XP wieder repariert. Nicht kompatibel mit Unendlich.

Eine weitere Modifikation für den Bogen sind getränkte Pfeile, die vermutlich viele Spieler gar nicht kennen oder vergessen haben. Das sind Pfeile, die du mit Statuseffekten von Tränken versehen kannst. Crafte sie mit 8 Pfeilen und dem jeweiligen Verweiltrank. Du kannst jeden Effekt nutzen, was für ein abwechslungsreiches und spannendes Arsenal an Pfeilen sorgt. Effekte wie Langsamkeit oder Schwäche sind sehr praktisch. Bedenke, untote Monster wie Zombies müssen mit positiven Statuseffekten getroffen werden, beispielsweise Tränke der Heilung oder Regeneration.
Es gibt einige Ausnahmen, die du nicht mit dem Bogen angreifen kannst. Dazu gehört beispielsweise der Enderman, der sich wegteleportiert, sobald du ihn mit einem Pfeil abschießen willst. Eine Böe aus den Prüfungskammern lässt sich ebenfalls nicht treffen. Den Wither kannst du nur mit dem Bogen angreifen, wenn er in seiner ersten Phase ist. Und auch der Enderdrache wird immun gegen Pfeile, sobald er auf dem Podest in der Mitte landet. Für all diese Situationen brauchst du also immer noch eine Nahkampfwaffe, etwa ein Schwert oder eine Axt.
Minecraft Armbrust: Schnellladen, Mehrfachschuss und Raketen-Schaden

Die Armbrust wurde mit dem Update 1.14 zum Spiel hinzugefügt und ist eine weitere Fernkampfwaffe, die du unbedingt ausprobieren solltest. Sie ist stärker als der Bogen und kann auch weiter schießen, aber dafür musst du die Geschosse manuell nachladen. Das macht die Armbrust im Allgemeinen langsamer, dafür aber zerstörerischer.
Du kannst dir eine Armbrust selbst craften, aber diese auch in verschiedenen Truhen und Strukturen finden, unter anderem in Bastionen im Nether oder in Pillager-Posten. Der Pfeilmacher kann sie dir ebenfalls tauschen, oder du hast Glück und ein Pillager oder ein Piglin lassen diese fallen.
Verzauberungen für die Armbrust gibt es natürlich auch. Diese können extrem stark sein, wenn du sie in den richtigen Situationen einsetzt. Wie beim Bogen sind aber auch hier einige nicht kompatibel, du musst dich also für einen Spielstil entscheiden.
Alle Verzauberungen für die Armbrust:
- Schnellladen: Verringert die Zeit des Nachladens der Armbrust in drei Stufen.
- Mehrfachschuss: Schießt drei Pfeile oder Raketen auf einmal. Nicht kompatibel mit Durchschuss.
- Durchschuss: Kann durch Schilde hindurch brechen oder durch mehrere Gegner schießen. Bis zu fünf Gegner sind möglich. Nicht kompatibel mit Mehrfachschuss.
- Haltbarkeit: Die Armbrust zerbricht langsamer.
- Reparatur: Die Armbrust wird durch XP wieder repariert.

Das vorherige Laden der Armbrust mit einem Pfeil (auch getränkte Pfeile) kann taktisch verwendet werden. Die Armbrust ist also schon bereit, sobald du in den Kampf ziehst. Normale Pfeile machen 3,5 bis 5,5 Herzen Schaden. Als alternative Munition kannst du aber auch Feuerwerksraketen nutzen, was ebenfalls viel Schaden anrichten kann. Einfache Raketen reichen jedoch nicht aus, du musst sie mit Feuerwerkssternen herstellen. Eine Rakete kann mit bis zu 7 Sternen ausgestattet sein, was 5,5 bis 9 Herzen Schaden macht.
Minecraft Dreizack: Loyalität, Entladung und Sog erklärt

Der Dreizack ist eine der außergewöhnlichsten Waffen in Minecraft und kann in verschiedenen Variationen verwendet werden. Du kannst normal im Nahkampf mit ihm angreifen, ihn aber auch werfen. Zu finden ist er sehr selten in Prüfungskammern als Belohnung, aber er wird auch von Ertrunkenen fallengelassen.
An sich kannst du einen Dreizack aufladen und werfen, ähnlich wie einen Bogen. Abweichungen beim Schaden gibt es nicht, du machst immer vier Herzen Schaden (ohne Verzauberung). Doch wenn der Dreizack einmal geworfen wurde, musst du ihn wieder einsammeln. Hier kommt jedoch eine Verzauberung ins Spiel: die Loyalität. Dadurch kehrt der Dreizack wieder in dein Inventar zurück. Das macht ihn zu einer wahren Fernkampfwaffe, die du auch mehrfach benutzen kannst.
Alle Verzauberungen für den Dreizack:
- Loyalität: Der Dreizack kehrt zu dir zurück, nachdem du ihn geworfen hast. Nicht kompatibel mit Sog.
- Entladung: Bei Gewitter kannst du damit einen Blitzschlag erzeugen. Nicht kompatibel mit Sog.
- Sog: Dreizack kann nicht mehr geworfen werden, dafür kannst du dich durch nasse Dinge (Wasser und Regen) katapultieren.
- Harpune: Macht mehr Schaden gegen Wasser-Monster, bis zu 10 Herzen sind möglich.
- Haltbarkeit: Der Dreizack zerbricht langsamer.
- Reparatur: Der Dreizack wird durch XP wieder repariert.
Wenn du mal mit einer anderen Waffe spielen und deinen Gegner überraschen willst, dann ist der Dreizack vielleicht eine gute Option. Abseits seiner Loyalität ist er vor allem bei Gewitter unschlagbar und kann ordentlich Schaden machen.
Fazit: Fernkampf in Minecraft meistern
Fernkampf ist eine wichtige Strategie, egal, ob du nun gegen Monster oder gegen andere Spieler antrittst. Doch du solltest dich nicht immer nur auf den Bogen verlassen, denn sowohl die Armbrust als auch der Dreizack sind valide Optionen, die Kämpfe abwechslungsreich gestalten können. Vergiss auch nicht die getränkten Pfeile oder die Feuerwerksraketen als alternative Munition, um deine Gegner zu überraschen.
Miete dir bei uns deinen eigenen Server für Minecraft und probiere doch einige dieser Kampftechniken aus. Ihr könnt beispielsweise eine Arena bauen und dort alle Waffen ausprobieren und schauen, wer von euch der Beste im Fernkampf ist.


