Sprache & Währung
Die besten Webseiten, die jeder Minecraft-Spieler kennen muss

Die besten Webseiten, die jeder Minecraft-Spieler kennen muss

Bei einem so beliebten Spiel wie Minecraft ist es sicherlich kein Wunder, dass sich über die vielen Jahre auch einige hilfreiche Webseiten etabliert haben. Manchmal sind diese ganz allgemein zur Diskussion da, teilweise für Mods oder für verschiedene Spielmechaniken, die sonst nicht so einfach zu verstehen wären. Heute werfen wir einen Blick auf die besten Seiten, die du unbedingt speichern solltest! Diese können dein Minecraft-Erlebnis deutlich steigern und dir bei schwierigen Problemen helfen.

Minecraft Wiki: Dein unverzichtbarer Begleiter für Spielwissen

Screenshot des Minecraft Wiki

Nichts geht über das Minecraft Wiki! Hier wirst du wirklich alle Informationen finden, die du brauchst. Wir legen dir auch definitiv das richtige Wiki ans Herz, nicht das Fandom-Wiki, welches nicht mehr aktualisiert wird. Wenn du Fragen oder Probleme zu Minecraft hast, dann findest du im Wiki sicherlich eine Antwort. Es wird fast täglich aktualisiert und du wirst immer die neuesten Infos finden. Zudem bieten viele der Unterseiten integrierte Tools, beispielsweise für Maps.

CurseForge & Modrinth: Die besten Plattformen für Minecraft-Mods

CurseForge und Modrinth Logos

Wenn es ums Modding geht, wirst du sowohl CurseForge als auch Modrinth aufsuchen müssen. Wir haben das Ganze in einem separaten Artikel vorgestellt (Minecraft Mods installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger) . CurseForge ist länger aktiv und hat auch seinen eigenen Launcher, ist aber nicht direkt auf Minecraft ausgelegt. Modrinth wird hingegen ständig besser und fokussiert sich nur auf Minecraft und seine zahlreichen Mods und Möglichkeiten! Daher können wir es uneingeschränkt empfehlen.

Chunkbase: Interaktive Karten und Standortfinder

Screenshot der Chunkbase Website

Eine Möglichkeit, deine Minecraft-Welt als Übersichtskarte anzuschauen, kann sehr praktisch sein. Chunkbase ist seit Jahren die beste Webseite dafür und zeigt dir nicht nur Biome und Landstriche, sondern auch Strukturen an. Wenn du also auf der Suche nach Dörfern, Endfestungen oder Schleim-Chunks bist, dann ist Chunkbase die richtige Anlaufstelle!

Planet Minecraft: Entdecke Community Maps, Skins und Inhalte

Screenshot von Planet Minecraft

Planet Minecraft ist eine der ältesten Seiten in dieser Liste, aber immer noch aktiv! Hier findest du viele klassische Community-Maps, Challenges, Skins und auch Mods. Auch das dortige Forum ist weiterhin eine tolle Anlaufstelle für Spieler, die sich mit anderen austauschen wollen. Praktisch ist die Seite vor allem für ältere Minecraft-Versionen, da damals hier viele Mods, Texturenpacks oder Maps geteilt wurden.

Vanilla Tweaks: Spiele individuell anpassen ohne große Mods

Screenshot von Vanilla Tweaks

Wer sich nicht gleich die größten Mods oder Ressourcenpacks installieren will, der sollte einmal auf Vanilla Tweaks vorbeischauen. Hier kannst du kleinere Anpassungen bei den Texturen vornehmen oder einige Datapacks installieren, die aber nicht gleich dein gesamtes Spiel verändern. Es sind eben nur kleine Veränderungen des Vanilla-Spiels, können aber einen großen Unterschied machen. Praktisch ist, dass du hier auch auf ältere Versionen zurückgreifen kannst, und für neueste Updates sind die angebotenen Texturen und Packs so gut wie immer aktuell.

Block Palettes: Die besten Farb-Kombinationen für dein Bauprojekt

Screenshot von Block Palettes

Mit einem immer größer werdenden Sortiment an Blöcken kann es manchmal schon überwältigend sein, die richtigen Kombinationen zu finden. Daher solltest du dir Block Palettes anschauen, wenn du gerne in Minecraft baust. Du kannst aus über 40.000 individuell erstellten Paletten wählen und so die besten Blöcke, Farben und Texturen kombinieren. Und wenn du eigene Zusammensetzungen entwirfst, kannst du diese hier mit anderen teilen. So kannst du auch mit Blöcken und Items bauen, die du vielleicht sonst nie benutzt hättest!

Plotz: Perfekte Kreise und Kugeln in Minecraft

Screenshot der Plotz Website

Bekanntlich besteht Minecraft nur aus Blöcken, aber einige deiner Bauprojekte werden vermutlich eine runde Basis haben. Einen perfekten Kreis in Minecraft zu erstellen, ist gar nicht mal so einfach! Hier kommt Plotz ins Spiel, wo du sowohl Kreise als auch Kugeln als Vorlage eingeben und diese perfekt nachbauen kannst. Ob du einen Globus, einen Aussichtsturm oder ein rundes Fenster bauen willst, diese Seite ist unverzichtbar. Du kannst dir jeden Schritt und jede Schicht individuell anzeigen lassen, damit am Ende alles richtig aussieht.

Minetrim: Der ultimative Rüstungs-Editor

Screenshot von Minetrim

Rüstungs-Vorlagen sind eine der coolsten Neuerungen in Minecraft und perfekt dafür geeignet, deine Rüstungen individuell zu gestalten. Doch welche Muster sich hinter den Vorlagen verbergen, das ist schwer zu erahnen. Nutze daher Minetrim, um diese vorher anzeigen zu lassen und zu schauen, wie sich verschiedene Materialien und Farben kombinieren lassen. Und wenn du auf der Suche nach einer Vorlage bist, zeigt dir die Webseite direkt an, wo und wie du diese finden kannst. Besonders praktisch für alle Sammler da draußen!

Minecraft Forum: Die goldene Community der alten Generation

Logo des Minecraft Forums

Auch wenn die meisten Diskussionen heutzutage auf Reddit stattfinden, ist das alte Minecraft Forum ebenfalls noch aktiv und ein großartiger Ort, um einen Blick in die Geschichte von Minecraft zu werfen. Hier findest du nicht nur Einträge, die bis 2010 zurückreichen, sondern auch heute noch aktive Mitglieder und Fans. Sehr hilfreich ist die Webseite auch, wenn du auf der Suche nach alten Mods bist, die früher hier gepostet wurden. Aber auch bei Problemen kann dir hier geholfen werden, wenn du dich mit anderen Spielern austauschst.

Minecraft Tools: Eine Sammlung nützlicher Funktionen

Screenshot der Minecraft Tools Website

Eine bunte Mischung aus verschiedenen hilfreichen Funktionen bietet Minecraft Tools. Hier findest du eigentlich alles, was du wissen musst, von Bannermustern über Feuerwerkssterne bis hin zu Rüstungsfarben, Leuchtfeuern und Custom Maps. Ein Blick auf die Seite lohnt sich daher in so gut wie jeder Situation! Die Website ist nicht mehr ganz aktuell, kann dir aber schnell Lösungen für verschiedene Probleme bieten.

MCStacker: Benutzerfreundlicher Command-Generator

Screenshot der MCStacker Website

Zum Schluss stellen wir dir noch MCStacker vor, eine praktische Webseite für alle, die gerne mit Commands arbeiten. Diese können extrem verwirrend sein, auch wenn die Suchleiste dir mittlerweile Vorschläge macht. Aber für sehr komplexe Eingaben solltest du diese Seite nutzen, um nicht durcheinanderzukommen. Wer oft im Kreativmodus arbeitet oder eigene Maps für andere Spieler erstellt und Commandblöcke nutzt, der ist hier an der richtigen Stelle.

Fazit

Nicht alle Informationen kannst du direkt in Minecraft finden, und manchmal sind externe Tools sehr praktisch! Die Community ist fleißig und hat über die Jahre viele hilfreiche Anlaufstellen ins Leben gerufen, um genau diese Lücke zu füllen. Ob Foren, Mods, Commands oder Kartenübersichten, online wirst du für so gut wie jedes Problem eine Antwort finden. Natürlich gehört auch ein passender Hosting-Anbieter zu den praktischen Seiten, die jeder Minecraft-Spieler kennen sollte. Miete dir daher einen Minecraft-Server bei uns und empfehle einige der Webseiten an deine Freunde.

Letzte Artikel


Die besten Webseiten, die jeder Minecraft-Spieler kennen muss

Die besten Webseiten, die jeder Minecraft-Spieler kennen muss

05 Aug 2025
DayZ Livonia Guide: Tipps und Tricks für das Überleben

DayZ Livonia Guide: Tipps und Tricks für das Überleben

04 Aug 2025
Minecraft Banner: Erstellen, Färben und Verwenden

Minecraft Banner: Erstellen, Färben und Verwenden

31 Jul 2025