Am 3. Juni 2025 veröffentlichte GIANTS Software das Plains and Prairies Pack, eine Erweiterung, die den Farming Simulator 25 um eine der eindrucksvollsten Karten und Maschinenkollektionen der jüngeren Seriengeschichte bereichert. Dieses DLC ist eine Hommage an die riesigen Landwirtschaftsregionen Nordamerikas – an unendliche Felder, klare Horizonte und Maschinen, die für die größten Herausforderungen geschaffen sind. Mit neuen Fahrzeugen, Gebäuden und einer Karte, die die Weite und Dynamik der Prärien authentisch einfängt, bietet das Pack ein völlig neues Spielerlebnis.
Von der ersten Minute an beeindruckt die neue Umgebung. Weitläufige Landschaften mit sanften Hügeln, breiten Straßen und riesigen Feldern bestimmen das Bild. Spielerinnen und Spieler, die gerne groß denken und Maschinen mit gewaltigen Arbeitsbreiten lieben, finden hier ihr Paradies. GIANTS Software hat beim Plains and Prairies Pack spürbar Wert auf Atmosphäre und Realismus gelegt – es ist nicht nur eine Karte, sondern eine vollständige Welt, die die Seele der nordamerikanischen Landwirtschaft einfängt.
Das Pack setzt dabei auf zwei zentrale Elemente: eine neue, riesige Karte mit besonderem Fokus auf Getreide- und Viehwirtschaft sowie eine Auswahl an Maschinen, die speziell auf diese Art von Landschaft zugeschnitten sind. Zusammen bilden sie eine perfekte Symbiose aus Technik und Natur.
Farming Simulator 25 Karte: Plains & Prairies im Überblick
Die neue Karte „Plains and Prairies“ ist inspiriert von den Weizen- und Maisgürteln der Vereinigten Staaten. Sie erstreckt sich über eine Fläche, die spürbar größer wirkt als alle bisherigen Standardkarten. Die schiere Dimension der Felder zwingt zur Planung – hier wird groß gedacht, und kleine Traktoren kommen schnell an ihre Grenzen.
Die Landschaft ist geprägt von weiten Ebenen, langen Feldwegen und kleinen Ortschaften, die das typische Bild des amerikanischen Mittleren Westens zeichnen. Auf den ersten Blick wirkt alles ruhig und übersichtlich, doch wer tiefer eintaucht, erkennt die Herausforderungen: windige Ebenen, wechselhafte Wetterlagen und die Notwendigkeit, die Ernte optimal zu timen, um Verluste zu vermeiden.
GIANTS Software hat sich bei der Gestaltung viel Mühe gegeben, um die typischen Charakteristika amerikanischer Landwirtschaft einzufangen. Siloanlagen mit gigantischen Fassungsvermögen, ausgedehnte Schotterwege, Stromleitungen, Windräder und kleine Dörfer mit Tankstellen und Werkstätten machen die Karte glaubwürdig lebendig. Besonders eindrucksvoll ist die Weitsicht – an klaren Tagen sieht man kilometerweit, und das Gefühl von Raum und Freiheit ist unvergleichlich.
FS25 Maschinen-Highlights: Case IH, John Deere und Versatile
Mit dem Plains and Prairies Pack kommen zahlreiche neue Maschinen, die genau auf die Anforderungen dieser Umgebung zugeschnitten sind. Viele davon stammen von bekannten amerikanischen Herstellern, darunter Case IH, John Deere und Versatile. Sie repräsentieren die leistungsstärksten Modelle ihrer Klassen – Traktoren mit über 600 PS, Mähdrescher mit enormer Kapazität und Sämaschinen, die ganze Felder in einem einzigen Arbeitsgang bearbeiten können.

Zu den Highlights gehören die neuen Case IH Steiger Traktoren mit Raupenlaufwerk, die speziell für die Arbeit auf schwerem Boden entwickelt wurden. Ebenso beeindruckend sind die John Deere Air Seeders mit ihren riesigen Lufttanks, die eine noch effizientere Aussaat ermöglichen. Auch neue Ernteaufsätze und Header sind Teil des Pakets, darunter Modelle, die bis zu 18 Meter Arbeitsbreite bieten und die Produktivität massiv erhöhen.
Diese Maschinen sind nicht nur größer, sondern auch technisch anspruchsvoller. Viele verfügen über adaptive Fahrmodi, verbesserte Reifendrucksysteme und neue Hydraulikoptionen. Dadurch lässt sich die Leistung präzise an die jeweiligen Bedingungen anpassen. Wer gerne mit Hightech arbeitet, wird im Plains and Prairies Pack voll auf seine Kosten kommen.
FS25 Tierhaltung: Rinderzucht und Milchwirtschaft auf Großflächen
Neben dem Ackerbau spielt in diesem DLC auch die Vieh-wirtschaft eine zentrale Rolle. Die weiten Flächen der Karte sind ideal für Großbetriebe, die auf Rinderzucht und Milchwirtschaft setzen. Neue Stallgebäude, erweiterte Weiden und spezialisierte Fütterungssysteme erlauben eine deutlich realistischere Tierhaltung.
Erstmals ist es möglich, Weideflächen modular zu verbinden, um größere Herden effizient zu managen. Diese neuen Systeme arbeiten eng mit den verbauten Wasser- und Futtertrögen zusammen, was die tägliche Versorgung erleichtert. Auch das Verhalten der Tiere wurde leicht angepasst – Kühe bewegen sich in größeren Gruppen und reagieren sensibler auf Umweltbedingungen.
Darüber hinaus gibt es neue Transportfahrzeuge und Futtermaschinen, die den Alltag auf großen Höfen erleichtern. Besonders die neuen Viehtransporter sind beeindruckend detailliert und können doppelt so viele Tiere transportieren wie die bisherigen Modelle.
Realistische Erträge in FS25: Wetter, Boden und Wachstum
Das Plains and Prairies Pack bringt ein überarbeitetes Ertragssystem, das speziell auf die neuen Kartengrößen abgestimmt ist. Feldfrüchte wie Weizen, Mais und Sojabohnen liefern nun realistischere Mengen, abhängig von Bodenqualität und Wetterbedingungen. Regenphasen und Temperaturverläufe haben spürbaren Einfluss auf Wachstum und Qualität der Ernte.
Neu ist auch ein System, das Windgeschwindigkeit und Feuchtigkeit stärker in die Wachstumsberechnung einbezieht. Wer in einer regenreichen Phase sät, profitiert von schnellerem Aufwuchs, riskiert aber längere Trocknungszeiten bei der Ernte. Das zwingt zu vorausschauender Planung und macht die Arbeit in den Prärien zu einem Balanceakt zwischen Risiko und Ertrag.
Auch die Integration in das überarbeitete Wettersystem aus Patch 1.9 wurde nahtlos umgesetzt. Dynamische Wolkenformationen, Staubstürme und gelegentliche Gewitterfronten verändern die Stimmung auf dem Feld und bringen zusätzliche Herausforderungen für die Maschinensteuerung.
Produktionsketten & Logistik: Silos, Bahn-Export und Ethanol
Das Plains and Prairies Pack erweitert das wirtschaftliche Spielsystem durch neue Verarbeitungs- und Verkaufsoptionen. Besonders spannend sind die großen Getreidesilos und Exportstationen, die an die typischen Bahnhöfe und Verladeterminals des amerikanischen Mittleren Westens erinnern.

Spieler können ihre Ernte direkt an Bahnlinien liefern, wo sie in Züge verladen und an entfernte Märkte verkauft wird. Dieser Mechanismus bringt nicht nur optische Abwechslung, sondern verändert auch die Spielstrategie: Transportwege werden länger, aber lukrativer. Wer die Logistik richtig plant, kann enorme Gewinne erzielen.
Zudem wurden neue Produktionsketten hinzugefügt, darunter eine Mühlenanlage für Tierfutter und eine Maisverarbeitungsfabrik zur Herstellung von Ethanol. Beide Systeme greifen tief in den Wirtschaftskreislauf ein und eröffnen neue Einnahmequellen für ambitionierte Farmer.
Grafik & Sound im Plains & Prairies Pack
Optisch ist das Plains and Prairies Pack ein Highlight. Die Farbpalette der Landschaft, die Texturen der Felder und die Vegetation wurden sorgfältig aufeinander abgestimmt. Morgendämmerung und Sonnenuntergang tauchen die Karte in ein warmes Licht, während das Geräusch des Windes durch die Weite zieht.
Der Sound spielt eine große Rolle, um die Stimmung der Prärie einzufangen. Das Summen von Insekten, das entfernte Rattern eines Zuges und das Knarren alter Holzscheunen vermitteln ein glaubwürdiges Gefühl von Raum und Stille. In Verbindung mit den neuen Maschinen entsteht eine Atmosphäre, die gleichzeitig ruhig und beeindruckend wirkt.
Die Lichtverhältnisse wurden so gestaltet, dass die weiten Horizonte optimal zur Geltung kommen. Wer gerne Screenshots macht oder realistische Videoszenen erstellt, findet hier perfekte Bedingungen für filmreife Aufnahmen.
Multiplayer im Farming Simulator 25: Teamplay auf der Prärie
Die Karte ist ideal für Multiplayer-Sessions ausgelegt. Durch die riesigen Flächen können mehrere Spieler gleichzeitig an verschiedenen Projekten arbeiten, ohne sich gegenseitig in die Quere zu kommen. Einige Felder sind so groß, dass man sie kaum allein bewirtschaften kann – hier entfaltet das Teamplay seine volle Stärke.
GIANTS Software hat die Karte speziell für dedizierte Server optimiert. Selbst bei intensiver Nutzung mit mehreren Spielern bleibt die Performance stabil. Wer gerne kooperativ arbeitet, kann etwa Arbeitsteilung einführen: Einer übernimmt die Feldbearbeitung, ein anderer die Tierhaltung oder Logistik. Diese Struktur macht den Multiplayer nicht nur effektiver, sondern auch realistischer.
Fazit zum Plains & Prairies Pack für FS25
Das Plains and Prairies Pack ist ein Liebesbrief an die nordamerikanische Landwirtschaft und eine der besten Erweiterungen, die GIANTS Software bisher veröffentlicht hat. Die Kombination aus riesiger Karte, mächtigen Maschinen und authentischer Atmosphäre macht dieses DLC zu einem Pflichtkauf für alle, die gerne im großen Maßstab denken.
Hier geht es weniger um enge Höfe und Detailarbeit, sondern um die Faszination der Weite, die Macht der Technik und den Rhythmus der Natur. Wer die Herausforderung sucht, Felder von der Größe ganzer Dörfer zu bewirtschaften, findet hier das perfekte Spielfeld.
Besonders im Multiplayer entfaltet das Plains and Prairies Pack sein volles Potenzial. Mit einem eigenen Farming-Simulator-Server von 4Netplayers lässt sich das Erlebnis noch erweitern: stabile Performance, perfekte Synchronisation und volle Kontrolle über Mods und Einstellungen sorgen dafür, dass die Prärie nicht nur schön aussieht, sondern sich auch lebendig anfühlt.
Weitere interessante Artikel
Farming Simulator 25: NEXAT Pack DLC – Features & Module
Farming Simulator 25: Straw Harvest Pack – Strohpellets, Maschinen & Produktion
Farming Simulator 25: MacDon Pack – Modelle, Realismus & Tipps
Patch 1.9 im Farming Simulator 25: Neue Maschinen und spannende Features



