Enshrouded hat ein unglaublich komplexes Bausystem, welches für kreative Spieler eine wahre Freude ist! Dir werden viele verschiedene Formen und Materialien gegeben, um dein Haus nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten. Im Vergleich zu anderen Survival-Spielen ist dieses Bausystem sogar notwendig, wenn du in der Story voranschreiten willst. Du kannst eine niedliche Hütte im Wald bauen oder ein riesiges Schloss auf einem Berg. Doch der Einstieg kann entsprechend schwer fallen, vor allem mit all den Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen. Wir tasten uns daher langsam an das Thema heran und zeigen dir, wie du am besten dein erstes kleines Haus errichten kannst.
Enshrouded Basis bauen: Nutzen und Vorteile für deinen Start
Eine Basis hat gleich mehrere Funktionen, die du für dich nutzen kannst. Grundlegend ist es natürlich einfach nur schön, seine eigene Behausung bauen zu können. Immerhin ist das System so ausgeklügelt, dass sich jeder Spieler einmal daran versuchen sollte.
In Enshrouded wird ein Gebäude aber auch genutzt als:
- Behausung für die NPCs, die du in der Welt finden kannst
- Ort zum Ausruhen, um bessere Statuswerte zu erhalten
- Ort für deinen Flammenaltar, womit du dich beispielsweise teleportieren oder deine Skillpunkte resetten kannst
Enshrouded Bauanleitung: Schritt für Schritt zur Starter-Basis
Perfekten Standort finden: Ressourcen Zugang und Sicherheit
Du kannst deine Basis natürlich überall errichten, wo du möchtest. Das Spiel gibt dir keine Einschränkungen, das heißt, du kannst überall bauen, solange du einen Flammenaltar setzen kannst. Zudem kannst du auch nicht angegriffen werden, anders als bei anderen Survival-Spielen. Daher musst du nicht zwingend eine wirklich gute Location finden, strategisch gibt es hier kaum Unterschiede. Genau das macht Enshrouded aber auch so gut, denn jede Basis ist anders! Einige Orte lohnen sich dennoch mehr als andere und sollten daher strategisch genutzt werden.
Der perfekte Ort sollte:
- schnellen und unkomplizierten Zugang zu den wichtigsten Baumaterialien haben
- relativ flach und bebaubar sein, um genug Platz für den Ausbau zu bieten
- eine schöne Aussicht haben
- sicher und weit ab von Monster sein
Werkbank und Flammenaltar platzieren: Baumenü und Konstruktionshammer

Wenn du deinen passenden Ort gefunden hast, musst du diesen mit einem Flammenaltar markieren. Den Altar craftest du aus fünf Steinen und du kannst ihn überall platzieren. Er ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für das Basebuilding, aber auch wichtig für den Fortschritt im Spiel. Sobald du ihn hinstellen willst, wird dir auch seine Begrenzung angezeigt. Alles innerhalb dieser Grenze bleibt bestehen und kann für deine Basis genutzt werden. Alles außerhalb verschwindet nach 30 Minuten oder einem Spielneustart. Upgrade den Altar, um die Fläche und deine Möglichkeiten zu erweitern! Der Altar ist immer in der Mitte deiner Basis und kann auch in diese integriert werden.
Danach musst du einen Konstruktionshammer aus einem Stein herstellen, was du direkt im Inventar machen kannst. Halte ihn in der Hand und drücke Tab, um das Baumenü zu öffnen. Dort kannst du dann am unteren Rand verschiedene Wände, Böden, Decken und Dächer auswählen. Rechts kannst du durch die Baumaterialien scrollen und diese auswählen. Die entsprechenden Tasten und Anwendungen werden dir übersichtlich angezeigt, sodass du eigentlich keine Probleme haben solltest.

Eine Werkbank aus drei Fäden und acht Holz wird ebenfalls benötigt, um die Materialien herzustellen. Du stellst immer 100x Stück auf einmal her und kannst bis zu 5000x Materialien in einem Inventarslot stacken. Mit diesen Blöcken im Inventar kannst du übrigens auch bauen! Damit lassen sich Details einarbeiten, ein Block nach dem anderen.
Fundament legen und Terrain anpassen: Harke und Basismaterialien
Jetzt ist es an der Zeit, dich um das Fundament deiner Basis zu kümmern. Dafür kannst du beispielsweise mit einer Harke das Terrain begleichen, was aber bei sehr flachen Böden nicht unbedingt notwendig ist.
Am besten nutzt du aber die Fundamente, um erst einmal einen groben Bodenbelag auszulegen. Baue das Fundament etwas oberhalb des Untergrundes, um eine ebene Fläche zu erhalten. Das macht dein Haus gleich noch interessanter! Am besten baust du den Untergrund aus Stein oder Holz, aber jedes andere Material geht auch. Sobald du diese einsammelst, lernst du das entsprechende Rezept. Einige sind aber auch nur durch Quests erhältlich.
Um schnell und effektiv neue Materialien zu sammeln, empfehlen wir das Craften einer Spitzhacke und einer Axt. Sobald du den Schmied freigeschaltet hast, kannst du bessere Versionen kaufen und herstellen. Zudem lohnen sich die beiden Skills “Maurer” und “Holzfäller” für den Abbau der Ressourcen.
Haus Layout planen und Wände bauen: Treppen Fenster Türen

Nachdem das grundlegende Fundament gelegt ist und du somit einen Bodenbelag hast, kommen nun die Wände. Um dein Haus noch interessanter zu gestalten, nutze ein anderes Material für die Ecken und schaffe damit einen visuellen Kontrast. Dann wirkt es fast so, als würde das Gerüst des Hauses den Rest tragen.
Für Wände kannst du zwischen zwei oder vier Metern wählen, aber auch einzelne Blöcke setzen. Treppen und Stufen verbergen sich ebenfalls in diesem Untermenü des Baumenüs. Fenster und Türen gibt es schon als vorgefertigte Blaupausen, aber du kannst diese später auch aus soliden Wänden herausnehmen.
Dach bauen in Enshrouded: Formen Materialien und Snapping

Auch für die Dächer gibt es verschiedene Formen zwischen zwei und vier Metern. Sie können etwas komplizierter sein, wir empfehlen dafür das Snapping Tool einzuschalten. Damit sollten die Dachgiebel perfekt abschließen. In Enshrouded gibt es aktuell nur Spitzdächer, die du aber auf verschiedene Arten einsetzen und kombinieren kannst.
Dachmaterialien sind noch einmal separat unterteilt und bieten dir verschiedene visuelle Möglichkeiten. Von Strohdächern bis hin zu professionell aussehenden Tonschindeln gibt es viel Auswahl! Für mehr Tiefe empfehlen wir einen Überhang des Daches, vielleicht sogar aus einem anderen Material! Auch diese kannst du wieder an der Werkbank herstellen, einige geben dir aber nur 50x Stück.
Inneneinrichtung und Dekoration: Komfort steigern und Rezepte freischalten

Mit der Inneneinrichtung kannst du dann dein Haus perfekt abrunden. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern ist auch notwendig für deinen Komfort. Dieser Wert bestimmt, wie sehr du dich erholst und wie effektiv dein “Ausgeruht”-Statuseffekt ist. Je höher der Komfort deiner Basis, desto länger hält der Effekt! Dadurch wird deine Ausdauer verbessert, es ist also ratsam, schön zu dekorieren.
Diese Dekorationen gibt es:
- Betten
- Türen
- Fenster
- Tische
- Bänke
- Stühle
- Lichter
- Kamine
- Teppiche
- Badezimmerdeko
- Wanddeko
Die meisten davon kannst du an der Werkbank herstellen, aber für einige Items brauchst du bestimmte Überlebende in deiner Basis. Kümmere dich also schon früh genug um die Rettung des Tischlers, der dir viele neue Rezepte gibt. Andere NPCs mit Dekorationen sind der Jäger für Teppiche und Wanddeko oder der Sammler für Tische, Stühle und Beleuchtung. Zudem benötigst du auch andere Arbeitsstationen, um diese Rezepte einzusetzen.
Fazit zum Enshrouded Basebuilding: Kreativ bauen und Komfort maximieren
Das Basebuilding in Enshrouded ist ein zentrales System, das dir viele Freiheiten für deine Kreativität gibt. Du kannst nicht nur viele verschiedene Materialien für Böden, Wände und Dächer nutzen, sondern diese auch individuell mit kleinen Blöcken platzieren. Und dank der Überlebenden, die in deiner Basis unterkommen, kannst du später noch mehr Dekoration für deinen Komfort freischalten und deine Stamina verbessern!
Miete dir bei uns deinen eigenen Server für Enshrouded und baue zusammen mit deinen Freunden euer erstes Haus. Sobald ihr den Flammenaltar vergrößert, könnt ihr auch mehrere Gebäude in einer Region unterbringen und eine kleine Stadt kreieren!


