Sprache & Währung
Conan Exiles: People of the Dragon (Nemedia DLC) – Architektur, Waffen, Rüstungen & Deko im Überblick

Conan Exiles: People of the Dragon (Nemedia DLC) – Architektur, Waffen, Rüstungen & Deko im Überblick

Am 21. Oktober 2021 veröffentlichte Funcom mit dem People of the Dragon Pack die nächste große kulturelle Erweiterung für Conan Exiles. Nach der düsteren Magie von Isle of Siptah kehrte dieses DLC zu den Wurzeln von Hyboria zurück – zu den Reichen der Menschen, zu ihrer Architektur, Kunst und Macht. Das Pack widmet sich Nemedia, einem der zivilisiertesten und technisch fortschrittlichsten Länder der bekannten Welt.

Während viele vorherige DLCs die rauen, exotischen oder magischen Seiten Hyborias betonten, steht People of the Dragon für Disziplin, Fortschritt und Ordnung. Es ist das Gegenstück zu Barbarei und Chaos – ein Symbol für Wissen und Struktur in einer Welt, die ständig von Zerstörung bedroht ist.

Mit prächtiger Architektur, militärischer Ästhetik und einer klaren, steinernen Eleganz führt dieses Pack eine neue Interpretation von Macht ein – nicht durch Wildheit oder Magie, sondern durch Gesetz, Organisation und den Willen zur Herrschaft.

Nemedia-Lore in Conan Exiles: Zivilisation, Wissen und Ordnung

In der Lore Robert E. Howards ist Nemedia das zweitgrößte Königreich der westlichen Welt, nach Aquilonien. Es ist ein Land der Gelehrten, Baumeister und Strategen, berühmt für seine Bibliotheken, seine Armeen und seine stolze Hauptstadt Belverus.

Funcom übertrug diesen kulturellen Reichtum in das Design des DLCs. Das People of the Dragon Pack bringt eine Ästhetik, die sich zwischen klassischer Festungsarchitektur und militärischer Monumentalität bewegt. Wo Argos in hellem Marmor glänzte, erhebt sich Nemedia in dunklem Stein und vergoldeten Akzenten – majestätisch, ernst und unnachgiebig.

Dieser Stil vermittelt das Gefühl eines Reiches, das sich nicht durch Magie, sondern durch Wissen und Disziplin behauptet. Jedes Gebäude, jedes Ornament und jede Rüstung spiegelt diesen Geist wider.

Nemedia-Bauset im People of the Dragon DLC: Architektur, Burgen und Städte

Conan Exiles Nemedia Bauset mit Festungsmauern und goldenen Akzenten

Das Herzstück des DLCs ist das neue nemedische Bauset. Es ist massiv, strukturiert und vielseitig. Dunkelgraue Steine, markante Dachziegel, goldene Reliefs und hohe Bögen bestimmen das Erscheinungsbild.

Das Set eignet sich ideal für Burgen, Städte, Festungen oder Paläste. Besonders die neuen Türme und Mauerelemente machen es möglich, realistische mittelalterliche Strukturen zu errichten. Die Architektur erinnert an eine Mischung aus römischer Präzision und gotischer Wucht – streng, monumental und elegant zugleich.

Spieler können mit dem Bauset sowohl funktionale Militäranlagen als auch prachtvolle Residenzen gestalten. Es enthält zahlreiche dekorative Varianten, darunter Säulen, Fenster, Banner und Skulpturen, die den Baustil veredeln. Das Ergebnis sind Festungen, die weniger barbarisch als zivilisiert wirken – Monumente einer Kultur, die glaubt, über den Rest Hyborias zu stehen.

Nemedische Waffen und Rüstungen: Präzision, Verteidigung und Stil

People of the Dragon bringt drei neue Rüstungssets und ebenso viele Waffenreihen, die das Ideal des nemedischen Kriegers verkörpern. Diese Ausrüstung ist nicht auf rohe Kraft ausgelegt, sondern auf Präzision und Verteidigung.

Die schwere Rüstung besteht aus glänzendem Metall mit goldenen Akzenten und breiten Schulterplatten, die an römische Legionen erinnern. Sie vermittelt Autorität und Ordnung – perfekt für Kommandanten und Wachen. Die mittlere Rüstung wirkt flexibler, mit Ledersegmenten und Metallverstärkungen, während die leichte Variante durch feine Stoffe und elegante Verzierungen auffällt.

Die Waffen folgen demselben Prinzip. Nemedia ist bekannt für seine Schmiedekunst, und die Schwerter, Speere und Bögen des Packs wirken wie Meisterwerke funktionaler Eleganz. Scharfe Linien, ausgewogene Formen und dezente Gravuren zeigen, dass diese Waffen für disziplinierte Soldaten geschaffen wurden – nicht für wilde Barbaren.

Die nemedische Ausrüstung steht sinnbildlich für das Vertrauen in Wissen, Technik und Taktik – und nicht in Chaos oder Magie.

Deko und Innenarchitektur: Bibliotheken, Thronsäle und Banner des Drachen

Das DLC enthält eine Vielzahl an Möbeln und Dekorationen, die die Innenräume nemedischer Gebäude zum Leben erwecken. Dunkle Hölzer, Marmorflächen, goldene Leuchten und schwere Teppiche erzeugen ein Ambiente von Reichtum und Kontrolle.

Neue Möbel, Regale, Schreibtische und Sitzgelegenheiten ermöglichen es, Bibliotheken, Thronsäle und Studierzimmer zu gestalten. Viele Objekte sind mit feinen Gravuren versehen, die Szenen aus nemedischer Geschichte oder mythologischen Kämpfen darstellen.

Besonders auffällig sind die neuen Standbanner und Wandreliefs. Sie zeigen das Symbol des Drachen – ein Zeichen für Macht, Weisheit und Beständigkeit. Dieses Motiv zieht sich durch das gesamte DLC und verleiht ihm einen einheitlichen Charakter.

Auch Licht spielt eine wichtige Rolle. Neue Kerzenhalter, Kronleuchter und Öllampen werfen ein warmes, goldenes Licht auf die dunklen Steinwände. Das Zusammenspiel aus Helligkeit und Schatten erzeugt eine Atmosphäre von Feierlichkeit und Autorität.

Militärische Stärke im RP: Festungen, Hauptstädte und Hierarchien

Conan Exiles People of the Dragon: nemedische Festung und Armee

Thematisch betont People of the Dragon den Gegensatz zwischen Barbarei und Zivilisation. Nemedia ist nicht das Land der Abenteurer oder Nomaden, sondern der Herrscher, Gelehrten und Feldherren. Dieses Konzept spiegelt sich in jedem Aspekt des DLCs wider.

Spieler, die geordnete Städte und strukturierte Reiche bevorzugen, finden hier ihr ideales Werkzeug. Das Bauset eignet sich perfekt für Festungen, Hauptstädte oder militärische Außenposten. Es ist stabil, symmetrisch und imposant – ein architektonisches Symbol für Disziplin.

Im Rollenspiel-Kontext wurde das Pack schnell zu einem Favoriten für Fraktionen, die auf Hierarchie und Ordnung setzen. Ganze RP-Server errichteten nemedische Königreiche mit klaren Machtstrukturen, Tribunalen und Ritterschulen.

People of the Dragon erweitert damit nicht nur die visuelle Vielfalt des Spiels, sondern auch seine soziale Tiefe. Es gibt den Spielern Werkzeuge, um Geschichten von Zivilisation, Ehrgeiz und Kontrolle zu erzählen – Themen, die im Conan-Universum ebenso präsent sind wie Chaos und Krieg.

Technik und Performance: Texturen, Beleuchtung und Kompatibilität

Wie bei den vorherigen Erweiterungen überzeugt Funcom auch hier mit hoher Qualität in Textur und Design. Die Steine des nemedischen Sets besitzen sichtbare Maserungen, die Rüstungen glänzen realistisch, und die Dekorationen sind fein modelliert.

Besonders beeindruckend sind die Lichtreflexionen auf Metall und Glas. Sie erzeugen in Innenräumen eine glaubwürdige Tiefe und verleihen Gebäuden Gewicht. Die Performance bleibt stabil, selbst bei großen Bauten, was angesichts der Detailfülle bemerkenswert ist.

Das DLC fügt sich nahtlos in das Hauptspiel ein und harmoniert gut mit älteren Baustilen, insbesondere dem argosischen und turanischen Set. Dadurch lassen sich kulturell gemischte Städte errichten, die unterschiedliche Ären und Reiche repräsentieren.

Fazit zum People of the Dragon Pack: Struktur statt Chaos

People of the Dragon ist ein würdiger Abschluss der klassischen Conan-Exiles-DLC-Reihe. Es vereint das Beste aus vorherigen Erweiterungen – die architektonische Finesse von Argos, die kulturelle Tiefe von Turan und die militärische Präsenz des Frontier-Stils – und formt daraus ein geschlossenes, majestätisches Gesamtbild.

Das DLC steht für Struktur, Stärke und Überlegenheit – für ein Reich, das seine Macht nicht durch Chaos, sondern durch Organisation erhält. Spieler, die ihre Städte mit Stolz und Strategie errichten, werden in diesem Pack ihr ideales Werkzeug finden.

Mit einem eigenen Conan-Exiles-Server lässt sich die Vision Nemedia in großem Stil verwirklichen. Große Festungen, Hauptstädte und Disziplin in jeder Mauer – so entsteht ein Reich, das selbst Conan Respekt abverlangen würde. People of the Dragon ist nicht nur eine Erweiterung, sondern ein Manifest der Zivilisation – errichtet aus Stein, Wissen und unerschütterlicher Ordnung.

Miete dir jetzt deinen eigenen Conan Exiles Server


Weitere interessante Artikel

Conan Exiles: Age of War – Raubzüge, Belagerungen und Clan-Strategien

Conan Exiles: Age of Sorcery – Magie & Verderbnis erklärt

Conan Exiles: Architects of Argos DLC – Architektur, Deko & Rüstungen

Conan Exiles: Isle of Siptah – Guide zu Maelstrom, Vaults & Eldarium

Conan Exiles: Age of Heroes – Ruhm-System, Fraktionen & Quests

Letzte Artikel


Minecraft Villager-Handel: Dauerhafte Rabatte mit Zombie-Heilung

Minecraft Villager-Handel: Dauerhafte Rabatte mit Zombie-Heilung

21 Oct 2025
Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

20 Oct 2025
Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

18 Oct 2025