Mit der Veröffentlichung von Age of Sorcery im September 2022 begann eine neue Ära für Conan Exiles. Nach Jahren, in denen das Spiel auf rohe Stärke, Handwerk und Überleben setzte, brachte dieses gewaltige Update ein Thema ins Zentrum, das lange Zeit nur als Legende galt: Magie. Das Zeitalter der Zauberei veränderte alles — nicht nur das Gameplay, sondern auch den Ton und die Atmosphäre der gesamten Welt.
Age of Sorcery war mehr als ein gewöhnliches Update. Es war eine komplette Neuausrichtung des Spiels, die den Kern des Erlebnisses neu definierte. Zum ersten Mal konnten Spieler die verbotenen Künste der Magie meistern, Dämonen beschwören, sich selbst verwandeln und die Naturgesetze brechen — allerdings zu einem hohen Preis. Diese Mechaniken machten das Spiel nicht nur mächtiger, sondern auch gefährlicher, denn jedes Zauberwirken forderte einen Teil der eigenen Menschlichkeit.
Funcom verstand Age of Sorcery nicht als Ergänzung, sondern als Wendepunkt. Es markierte den Übergang von einem klassischen Survival-Spiel zu einer fortlaufenden Erzählung mit Seasons, Kapiteln und regelmäßigem Content. Mit diesem Update begann das »Age«-System, das Conan Exiles fortan in thematisch zusammenhängende Zeitalter gliederte — jedes mit eigener Geschichte, Mechanik und Identität.
Conan Exiles Magiesystem: Age of Sorcery erklärt
Seit dem Start von Conan Exiles war Magie Teil der Welt, aber nie wirklich greifbar. Sie existierte in der Lore, in den Tempeln der Götter, in Artefakten und Flüchen — doch Spieler konnten sie nicht direkt nutzen. Age of Sorcery änderte das grundlegend.
Die Entwickler führten ein tiefes Magiesystem ein, das auf Opfern, Ritualen und Verwandlungen basiert. Magie in Hyboria ist keine Disziplin, die man studiert, sondern eine, die den Körper und Geist verzehrt. Wer Zauberei nutzt, verliert langsam seine Menschlichkeit. Dieses moralische Dilemma macht sie faszinierend und gefährlich zugleich.
Das System basiert auf einer neuen Ressource: der Verderbnis (Corruption). Sie entsteht, wenn man Magie wirkt oder sich dunklen Ritualen aussetzt. Je mehr Verderbnis ein Spieler ansammelt, desto mächtiger werden seine Zauber — doch zugleich schwinden Lebensenergie und Vitalität. Diese Balance zwischen Macht und Opfer ist das Herz von Age of Sorcery.
Spieler können Magie nicht einfach erlernen. Sie müssen alte Texte finden, verborgene Schreine erforschen und Blutopfer darbringen. Erst dann öffnen sich die dunklen Pfade der Macht — begleitet von unheimlichen Symbolen, Flüstern und düsteren Lichtspielen, die die Umgebung verändern.
Zauber, Verwandlungen und Beschwörungen in Conan Exiles

Mit dem Update kamen mehrere Dutzend Zaubersprüche ins Spiel, die in verschiedene Disziplinen unterteilt sind. Es gibt Magie der Verwandlung, Beschwörung, Kontrolle und Zerstörung.
In der Verwandlungsmagie können Spieler die Gestalt wechseln — etwa in eine Fledermaus, um über die Landschaft zu gleiten, oder in Nebel, um sich lautlos zu bewegen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur spektakulär, sondern auch nützlich für Erkundung und Überleben.
Beschwörungsmagie erlaubt es, Diener, Dämonen oder untote Begleiter zu rufen. Sie gehorchen dem Willen des Zauberers, doch je stärker sie sind, desto größer ist der Preis an Verderbnis. Diese Beschwörungen eröffnen völlig neue Spielstile — etwa als dunkler Nekromant, der Armeen von Toten befehligt.
Die Zerstörungsmagie umfasst elementare Kräfte wie Feuer, Sturm oder Schattenblitze. Sie sind im Kampf mächtig, aber riskant, da sie Energie aus der Verderbnis ziehen. Ein unkontrollierter Zauber kann den Magier selbst schwächen oder töten.
Auch die Ritualmagie spielt eine zentrale Rolle. Spieler können Kreise ziehen, Altäre errichten und in komplexen Prozessen Energie binden. Diese Rituale sind visuell beeindruckend und bilden einen wichtigen Teil der neuen Gameplay-Struktur.
Verderbnis (Corruption) in Conan Exiles: Risiko und Macht
Das Konzept der Verderbnis ist das moralische Rückgrat des Zeitalters der Zauberei. Magie ist mächtig, aber sie korrumpiert den Körper. Diese Veränderung zeigt sich visuell: Mit jeder Stufe der Verderbnis verändert sich das Erscheinungsbild des Charakters. Haut, Augen und Haltung spiegeln den inneren Verfall wider.
Gleichzeitig verleiht Verderbnis einzigartige Vorteile. Sie verstärkt bestimmte Attribute, gewährt Zugang zu Zaubern und erhöht die Kontrolle über Dämonen. Spieler müssen ständig abwägen, wie weit sie bereit sind zu gehen. Wer zu viel Verderbnis sammelt, riskiert, seine Menschlichkeit zu verlieren.
Diese Mechanik machte Age of Sorcery zu einer der tiefgründigsten und moralisch komplexesten Erweiterungen der Reihe. Es geht nicht nur um Macht, sondern um Konsequenzen — ein Motiv, das perfekt zu der brutalen Welt von Conan passt.
Neues Attributsystem und Bausystem in Age of Sorcery

Neben der Magie führte Age of Sorcery auch große strukturelle Veränderungen ein. Das Attributsystem wurde komplett überarbeitet. Spieler können nun Spezialisierungen wählen, die ihren Spielstil stärker definieren. Ob Krieger, Assassine oder Zauberer — jede Klasse hat eigene Stärken und passive Fähigkeiten.
Auch das Bausystem wurde verbessert. Es erhielt ein neues Interface, das deutlich intuitiver funktioniert. Materialien, Bauteile und Dekorationen lassen sich nun einfacher verwalten und platzieren. Damit wurde der Aufbau von Basen nicht nur zugänglicher, sondern auch ästhetisch flexibler.
Diese Änderungen machten Conan Exiles moderner und flüssiger, ohne seine Tiefe zu verlieren. Besonders neue Spieler profitierten davon, da die Einstiegshürden spürbar gesenkt wurden.
Düstere Atmosphäre und Gothic-Ästhetik in Hyboria
Mit Age of Sorcery änderte sich auch die Stimmung des Spiels. Das Licht wurde weicher, die Farben gedeckter, die Musik düsterer. Neue Effekte wie Nebel, Schattenspiel und magische Partikel verwandelten bekannte Orte in mystische Landschaften.
Die Zauberei brachte eine neue Ästhetik: Runen, Kreise, Kerzen und Opferaltäre tauchen überall in der Welt auf. Selbst ohne Magie zu wirken, spürt man, dass Hyboria sich verändert hat. Die Götter schweigen, die Dämonen flüstern, und die Grenzen zwischen Leben und Tod sind dünner als je zuvor.
Diese visuelle und akustische Neuausrichtung verlieh Conan Exiles einen neuen Charakter — weniger roh, dafür geheimnisvoll und unheimlich. Viele Spieler beschrieben Age of Sorcery als das »Gothic-Kapitel« des Spiels, in dem Hyboria seine magische Seite offenbart.
Seasons und Chapters: Live-Service-Roadmap von Conan Exiles

Mit Age of Sorcery führte Funcom ein neues Fortschrittssystem ein: die Aufteilung in Ages und Chapters. Statt unregelmäßiger Updates gibt es nun klar strukturierte Inhalte, die in Etappen erscheinen.
Jedes Zeitalter bringt ein zentrales Thema, neue Mechaniken und kosmetische Belohnungen. Innerhalb dieser Ages werden drei Kapitel veröffentlicht, die regelmäßig neue Events, Gegenstände und Verbesserungen hinzufügen.
Damit erhielt Conan Exiles erstmals eine Live-Service-Struktur. Spieler konnten sich auf konstante Weiterentwicklung und frische Inhalte verlassen. Age of Sorcery war somit nicht nur eine inhaltliche, sondern auch eine organisatorische Revolution.
Battle Pass und Bazaar: Belohnungen und Monetarisierung
Das Update führte außerdem den Battle Pass und den Bazaar ein — zwei Systeme, die das Fortschritts- und Belohnungskonzept erweitern.
Der Battle Pass bietet Aufgaben, tägliche Herausforderungen und saisonale Belohnungen, die Spieler durch aktives Spielen freischalten. Statt zufälliger Drops oder reiner Zufallsbelohnungen gibt es klare Ziele und sichtbare Fortschritte.
Der Bazaar fungiert als Marktplatz für optionale kosmetische Inhalte wie Rüstungen, Dekorationen oder Haustiere. Diese neue Ökonomie machte das Spiel langfristig rentabel, ohne den Spielfortschritt zu beeinträchtigen.
Diese beiden Systeme sorgten in der Community für Diskussionen, wurden aber insgesamt positiv aufgenommen, weil sie kontinuierliche Updates und faire Belohnungen ermöglichten.
Technik-Update: Performance, Engine und Server-Stabilität

Neben neuen Inhalten brachte Age of Sorcery auch technische Verbesserungen. Das Rendering-System wurde optimiert, die Ladezeiten verkürzt, und Animationen erhielten mehr Dynamik. Besonders die visuellen Effekte der Zauber — Rauch, Energieblitze, Lichtkreise — zeigen, wie stark die Engine weiterentwickelt wurde.
Auch die Serverleistung profitierte von den Optimierungen. Die neue Architektur unterstützte größere Events und stabilere Multiplayer-Sitzungen. Für Community-Server war das ein entscheidender Fortschritt, da sie nun komplexe Events und Rituale ohne Abstürze durchführen konnten.
Fazit: Age of Sorcery verändert Conan Exiles nachhaltig
Age of Sorcery ist das ambitionierteste Kapitel in der Geschichte von Conan Exiles. Es verbindet neue Systeme, tiefere Erzählungen und ein moralisches Dilemma zu einer einzigartigen Spielerfahrung. Zum ersten Mal fühlt sich die Welt von Hyboria an, als wäre sie im Wandel — als würde man Zeuge einer Epoche, nicht nur eines Updates.
Die Magie verändert alles. Sie macht den Spieler mächtiger, aber verletzlicher. Sie bringt neue Strategien, neue Geschichten und neue Fragen. Wie weit ist man bereit zu gehen, um Macht zu erlangen? Und was verliert man dabei?
Age of Sorcery zeigt, dass Conan Exiles mehr ist als ein Survival-Spiel — es ist ein Mythos, der sich ständig weiterentwickelt. Und auf einem eigenen Conan-Exiles-Server von 4Netplayers entfaltet dieses Zeitalter seine ganze Stärke. Hier können Spieler Rituale durchführen, Zauber erforschen und in Gruppen ihre eigenen Magierorden gründen — in einer Welt, in der Wissen zur Waffe und Macht zum Fluch wird.
Weitere interessante Artikel
Conan Exiles: Age of War – Raubzüge, Belagerungen und Clan-Strategien
Conan Exiles: Age of Heroes – Ruhm-System, Fraktionen & Quests
Conan Exiles: Isle of Siptah – Guide zu Maelstrom, Vaults & Eldarium
Conan Exiles: Architects of Argos DLC – Architektur, Deko & Rüstungen