Sprache & Währung
Conan Exiles: Age of Heroes – Ruhm-System, Fraktionen & Quests

Conan Exiles: Age of Heroes – Ruhm-System, Fraktionen & Quests

Mit Conan Exiles: Age of Heroes, das im Herbst 2024 veröffentlicht wurde, schließt Funcom den epischen Zyklus der großen Zeitalter in Conan Exiles vorerst ab. Nach der finsteren Magie des Age of Sorcery und dem erbarmungslosen Blutvergießen des Age of War richtet dieses Kapitel den Blick auf die Helden selbst – auf jene Krieger, Anführer und Abenteurer, die in der Welt von Hyboria zu Legenden werden.

Age of Heroes ist ein Bekenntnis zur Menschlichkeit inmitten einer Welt aus Chaos, Machtgier und Dunkelheit. Es bringt neue Mechaniken, die auf Ruhm, Ehre und Führung setzen, und schafft eine emotionale Brücke zwischen den Kämpfen der Vergangenheit und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Das Zeitalter der Helden ist weniger eine Zeit der Eroberung als eine der Wiedergeburt.

Funcom verfolgt mit diesem Update ein großes Ziel: den Spielern mehr Identität und Einfluss über ihre Welt zu geben. Wo man früher ein namenloser Überlebender war, kann man nun zum Symbol werden – ein Anführer, ein Retter oder ein Eroberer, dessen Entscheidungen die Welt prägen. Age of Heroes verwandelt Conan Exiles endgültig in eine lebendige Sage.

Ruhm- und Einfluss-System: Der Aufstieg der Helden in Conan Exiles

Im Mittelpunkt des Updates steht das neue Ruhm- und Einfluss-System. Spieler erhalten nun für ihre Taten in der Welt Ansehen – ob sie Monster besiegen, Siedlungen befreien, Clans anführen oder große Bauwerke errichten. Dieser Ruhm lässt sich steigern und in verschiedene Richtungen entwickeln.

Es gibt drei zentrale Pfade: den des Kriegers, den des Baumeisters und den des Weisen. Jeder Pfad bietet eigene Belohnungen, passive Fähigkeiten und erzählerische Entwicklungen. Der Krieger erlangt Ansehen durch Siege im Kampf, der Baumeister durch Schöpfung und Schutz, der Weise durch Entdeckung, Diplomatie und Wissen.

Dieses System macht Fortschritt greifbarer und persönlicher. Es verleiht der Reise durch Hyboria eine Bedeutung, die über das bloße Überleben hinausgeht. Zum ersten Mal fühlt sich der Spieler wirklich wie ein Teil der Geschichte, nicht nur wie ein Beobachter.

Helden können zudem Anhänger rekrutieren, die ihnen auf ihren Abenteuern folgen. Diese Begleiter lernen, wachsen und entwickeln Loyalität – ein weiterer Schritt hin zu einer immersiven, charaktergetriebenen Welt.

Conan Exiles Fraktionen: Verbündete, Bündnisse und Loyalität

Conan Exiles Age of Heroes: Neue Fraktionen, Allianzen und Loyalität in Hyboria

Age of Heroes erweitert die politische Karte von Hyboria. Neue Fraktionen betreten die Bühne, jede mit eigenem Stil, Zielen und Werten. Statt reiner Feindschaft herrscht nun ein komplexes System aus Bündnissen, Rivalitäten und Loyalitäten.

Spieler können mit Fraktionen verhandeln, Quests übernehmen oder sich ihrem Banner anschließen. Jede Fraktion bietet einzigartige Belohnungen, Rüstungen und Architekturstile. Ob man als Ritter von Nemedia, als Freibeuter aus Argos oder als Streiter der Schwarzen Legion agiert – jede Wahl formt das eigene Vermächtnis.

Diese Erweiterung des sozialen Systems verleiht dem Spiel eine narrative Tiefe, die Conan Exiles bislang nicht kannte. Die Welt reagiert auf Entscheidungen, und Beziehungen zwischen Clans und Fraktionen werden zu strategischen Werkzeugen.

Age of Heroes schafft damit eine dynamische Weltordnung, in der Macht nicht nur mit dem Schwert, sondern auch mit Worten und Loyalität errungen wird.

Epische Quests in Age of Heroes: Story, Entscheidungen, Konsequenzen

Mit Age of Heroes kehrt auch erzählerischer Inhalt in großem Stil zurück. Funcom führte eine Reihe epischer Quests ein, die sich um den Wiederaufbau und die Verteidigung Hyborias drehen.

Spieler können uralte Ruinen erkunden, Relikte alter Königreiche bergen und die Geheimnisse vergangener Zeitalter enthüllen. Einige Quests führen zurück zu den Ereignissen aus Age of Sorcery und Age of War, verknüpfen die Geschichten und zeigen, wie Magie, Krieg und Menschlichkeit untrennbar miteinander verbunden sind.

Viele dieser Aufgaben sind nicht nur Einzelabenteuer, sondern groß angelegte Kampagnen mit Zwischensequenzen, Dialogen und Entscheidungen, die den Verlauf beeinflussen. Damit entwickelt sich Conan Exiles zunehmend von einem offenen Survival-Spiel zu einem erzählerischen Epos, in dem jede Handlung Konsequenzen hat.

Bauen in Age of Heroes: Monumente des Ruhms und Heldenstatuen

Wie jedes große Zeitalter bringt auch Age of Heroes ein neues architektonisches Thema mit sich. Dieses Mal steht die heroische Monumentalarchitektur im Mittelpunkt. Spieler können Tempel, Denkmäler, Statuen und Triumphbögen errichten, die ihre Erfolge sichtbar machen.

Das neue Bauset kombiniert Materialien aus früheren Zeitaltern – heller Marmor, dunkler Basalt und vergoldete Ornamente. Es wirkt wie ein architektonisches Vermächtnis der gesamten Geschichte von Conan Exiles.

Ein besonderes Feature sind die Heldenstatuen. Sie können aus den eigenen Charakteren oder den besiegten Gegnern geformt werden. So entstehen ganze Hallen des Ruhms, in denen die Vergangenheit lebendig bleibt.

Auch die Dekorationen folgen diesem Stil: Banner, Trophäen, Kronleuchter und Reliquien symbolisieren Stolz und Erinnerung. Funcom hat hier ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Symbolik geschaffen – jedes Objekt erzählt eine Geschichte.

Legendäre Waffen & Relikte: Runenmagie und Crafting

Conan Exiles Age of Heroes: Legendäre Waffen, Artefakte und Runenmagie

Age of Heroes bringt eine neue Generation von Waffen und Artefakten ins Spiel. Diese legendären Gegenstände sind nicht nur stärker, sondern mit eigener Lore versehen. Jede Waffe hat eine Geschichte, einen früheren Besitzer oder eine Verbindung zu vergangenen Zeitaltern.

Beispielsweise existieren nun Klingen, die aus den Resten dämonischer Energie aus dem Age of Sorcery geschmiedet wurden, oder Speere, die einst in den Kriegen des Age of War geführt wurden. Spieler können sie durch besondere Quests oder in gefährlichen Dungeons finden.

Zusätzlich führte Funcom ein System ein, das es erlaubt, Waffen durch Runenmagie und Handwerkskunst individuell zu verbessern. Damit verschwimmen die Grenzen zwischen Technologie, Magie und Mythos – ganz im Sinne der Helden, die aus allem Kraft schöpfen, was die Welt bietet.

Begleiter und Gefährten: Loyalität, Fähigkeiten und Einfluss

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Updates sind die erweiterten Begleitersysteme. Spieler können nun eine Gruppe von Gefährten aufbauen – Krieger, Handwerker, Gelehrte oder Tiere. Jeder Gefährte hat eigene Fähigkeiten, eine Hintergrundgeschichte und Loyalitätsstufen.

Diese Gefährten sind nicht bloße Werkzeuge, sondern Teil der Handlung. Sie kommentieren Entscheidungen, entwickeln sich weiter und können in Schlüsselmomenten sogar den Ausgang von Missionen beeinflussen.

Das System bringt eine emotionale Ebene ins Spiel, die Conan Exiles bisher kaum kannte. Wenn ein treuer Gefährte in einer Schlacht fällt, ist das kein Verlust an Ressourcen, sondern ein persönlicher Moment – einer, der an klassische Abenteuererzählungen erinnert.

Welt-Events und heroische Prüfungen: Herausforderungen für Clans und Solospieler

Age of Heroes erweitert das Konzept der Welt-Events um heroische Prüfungen. Diese besonderen Herausforderungen erscheinen regelmäßig und richten sich an Einzelspieler und Clans gleichermaßen.

Ein Beispiel ist die „Prüfung des Sturms“, bei der Spieler eine feindliche Invasion an der Küste aufhalten müssen. Eine andere, „Der Pfad der Titanen“, führt in die Tiefen alter Ruinen, wo uralte Wächter erwachen.

Diese Events sind nicht nur Kämpfe, sondern Inszenierungen. Sie erzählen Geschichten, in denen Spieler Entscheidungen treffen und den Verlauf der Schlacht beeinflussen. Erfolg bringt nicht nur Belohnungen, sondern auch Ruhm, der den Namen des Charakters in der Welt bekannt macht.

Damit wird das Spiel zu einem fortlaufenden Mythos, in dem jede Woche neue Legenden geschrieben werden.

Wiederaufbau und Community: Siedlungen restaurieren und Moral

Während Age of War auf Zerstörung und Konflikt setzte, dreht sich Age of Heroes um Wiederaufbau. Neue Mechaniken erlauben es Spielern, zerstörte Dörfer oder Ruinen zu restaurieren und in lebendige Siedlungen zu verwandeln.

Diese Orte können zu Handelszentren oder Schutzbastionen werden. Sie wachsen mit der Beteiligung der Spieler und spiegeln ihre Entscheidungen wider. Wer friedlich agiert, schafft Zuflucht und Wohlstand – wer autoritär herrscht, erzeugt Furcht und Gehorsam.

Das System verbindet Aufbau und Moral, was der Welt spürbare Konsequenz verleiht. Es zeigt, dass Helden nicht nur Krieger, sondern auch Gestalter sind.

Soundtrack und Atmosphäre: Epische Musik und visuelles Design

Conan Exiles Age of Heroes: Epischer Soundtrack, Lichtstimmung und visuelle Atmosphäre

Der Soundtrack von Age of Heroes ist einer der emotionalsten in der Geschichte von Conan Exiles. Wo frühere Kapitel düster und martialisch klangen, herrschen hier epische Melodien, Chorpassagen und heroische Motive.

Auch die visuelle Gestaltung folgt diesem Ton. Die Sonne steht höher, der Himmel ist klarer, und viele Gebiete wirken wieder fruchtbarer. Das Spiel erhält dadurch eine neue Farbpalette – als würde die Welt selbst aufatmen nach den Jahren der Dunkelheit und des Krieges.

Diese Veränderung ist nicht nur ästhetisch, sondern symbolisch: Age of Heroes ist das Zeitalter der Hoffnung, in dem Hyboria eine neue Balance findet.

Fazit zu Age of Heroes: Das Vermächtnis der Helden in Conan Exiles

Age of Heroes ist mehr als ein Update – es ist der emotionale Höhepunkt einer langen Entwicklung. Es vereint die düstere Magie von Age of Sorcery und die brutale Stärke von Age of War zu einem Gleichgewicht aus Macht, Verantwortung und Menschlichkeit.

Funcom hat mit diesem Kapitel gezeigt, dass Conan Exiles kein statisches Survival-Spiel ist, sondern ein sich entwickelndes Universum. Die Helden, die jetzt entstehen, sind das Ergebnis all der Entscheidungen, die Spieler über Jahre hinweg getroffen haben.

Wer die Welt formen, Frieden schaffen oder neue Mythen schreiben will, findet in Age of Heroes die Bühne dafür. Und auf einem eigenen Conan-Exiles-Server von 4Netplayers wird diese Vision lebendig. Hier können Spieler Königreiche errichten, Allianzen schmieden und Geschichten erschaffen, die in Hyboria selbst zu Legenden werden.

Denn in diesem Zeitalter zählt nicht mehr, wie viel Blut vergossen wurde – sondern wer es wagt, trotz allem ein Held zu sein.

Miete dir jetzt deinen eigenen Conan Exiles Server


Weitere interessante Artikel

Conan Exiles: Age of War – Raubzüge, Belagerungen und Clan-Strategien

Conan Exiles: Age of Sorcery – Magie & Verderbnis erklärt

Conan Exiles: Blood and Sand – Arena, Rüstungen & PvP

Conan Exiles: Architects of Argos DLC – Architektur, Deko & Rüstungen

Conan Exiles: Imperial East Pack – Khitan-DLC & Architektur

Letzte Artikel


Minecraft Villager-Handel: Dauerhafte Rabatte mit Zombie-Heilung

Minecraft Villager-Handel: Dauerhafte Rabatte mit Zombie-Heilung

21 Oct 2025
Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

20 Oct 2025
Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

18 Oct 2025