Sprache & Währung
ARK: The Center – Map-Guide zu Biomen, Bossen und Tipps

ARK: The Center – Map-Guide zu Biomen, Bossen und Tipps

Am 17. Mai 2016 erschien mit The Center die erste große kostenlose Erweiterung für ARK: Survival Evolved. Während die ursprüngliche Inselkarte noch relativ übersichtlich und in ihrem Aufbau klassisch war, öffnete The Center die Tore zu einer völlig neuen Dimension. Diese Karte verdoppelte die Spielwelt nicht nur in Größe, sondern auch in Vielfalt und vertiefte das, was ARK zu einem unverwechselbaren Survival-Erlebnis machte: das Gefühl, in einer fremden, lebendigen und gefährlichen Welt zu überleben.

The Center war ursprünglich eine Mod, die von Community-Designer Ben Burkart (alias EvilMrFrank) entwickelt wurde. Die offizielle Integration ins Hauptspiel markierte einen entscheidenden Moment in der Geschichte von ARK – zum ersten Mal wurde ein Fanprojekt Teil des offiziellen Kanons. Die Karte überzeugte nicht nur durch ihre schiere Größe, sondern auch durch ihren unverwechselbaren Stil: mystische Landschaften, gewaltige Höhlen, schwebende Inseln und gewaltige Wasserfälle, die in bodenlose Tiefen stürzen.

Dieses Update machte deutlich, dass ARK nicht nur ein Spiel über Dinos und Survival ist, sondern über Erkundung, Neugier und die Lust am Entdecken. The Center ist eine Welt für Abenteurer, die den Horizont immer wieder hinterfragen.

ARK The Center Karte: Biome, Kontraste und vertikale Geografie

The Center unterscheidet sich deutlich von der ursprünglichen ARK-Map „The Island". Statt einer einzelnen großen Landmasse erwartet dich ein gewaltiger Doppelkontinent, umgeben von Inselgruppen, Dschungeln, Höhlen und geheimnisvollen Bauwerken. Die Geografie ist vertikal, verschachtelt und extrem abwechslungsreich.

Die Karte ist etwa doppelt so groß wie The Island und bietet eine Fülle an Biomen: tropische Regenwälder, schneebedeckte Gipfel, tiefe unterirdische Kavernen und bizarre, schwebende Inseln, die in der Luft schweben wie Relikte einer untergegangenen Welt. Besonders beeindruckend sind die riesigen Höhlensysteme, die zu eigenständigen Lebensräumen werden. Hier lauern Kreaturen, die auf der Oberfläche kaum überleben könnten.

Die vertikale Bauweise lädt dazu ein, Basen in atemberaubender Höhe oder tief im Erdinneren zu errichten. Du kannst beispielsweise auf Klippen siedeln, die Hunderte Meter über dem Ozean thronen, oder dich in unterirdischen Seen verbergen. Diese neue Art der Erkundung machte The Center zu einer Spielwiese für Kreativität.

ARK The Center Wasserbiome und Unterwasserhöhlen

ARK The Center Unterwasserbiome mit Seen, Ruinen und Unterwasserhöhlen

Ein herausragendes Merkmal von The Center ist der starke Fokus auf Wasser- und Höhlenbiome. Während The Island noch relativ wenige große Unterwasserzonen bot, setzt The Center auf ein komplexes Netzwerk aus Seen, Ozeanen und versunkenen Ruinen.

Das Wasser spielt hier eine zentrale Rolle. Viele Gebiete sind nur über Tauchgänge erreichbar, und zahlreiche Ressourcen befinden sich in den Tiefen. Neue Unterwasserhöhlen bieten Raum für Basen, die vollkommen vor feindlichen Blicken geschützt sind.

Ein ikonisches Gebiet ist das „Underworld"-Biome – eine riesige unterirdische Höhlenwelt, die fast wie eine zweite Karte unter der Oberfläche existiert. Hier findest du gewaltige Pilzstrukturen, flackernde Lichtquellen und bizarre Ökosysteme. Diese Sphäre ist gleichzeitig faszinierend und gefährlich: Raubtiere lauern in der Dunkelheit, und das Navigieren durch die labyrinthischen Gänge erfordert Mut und Orientierungssinn.

Sehenswürdigkeiten in ARK The Center: Floating Island, Center Cave und Ruinen

The Center ist nicht nur eine Karte, sondern eine Bühne. Überall finden sich Monumente, Ruinen und Bauwerke, die Geschichten andeuten, aber keine Antworten liefern. Alte Tempel ragen aus dem Dschungel, Steinbögen verbinden schwebende Inseln, und massive Festungen stehen einsam am Horizont.

Besonders markant ist der „Floating Island"-Komplex – eine der bekanntesten Landmarken in der Geschichte von ARK. Diese schwebende Landmasse erhebt sich majestätisch über den Wolken, mit eigenen Biomen, Ressourcen und Kreaturen. Der Zugang ist schwierig, doch wer ihn schafft, wird mit einem der spektakulärsten Ausblicke des Spiels belohnt.

Ein weiteres Highlight ist die „Center Cave", ein gewaltiger Höhlenkomplex, der tief unter einem gigantischen See liegt. Er ist nicht nur ein Ort für Exploration, sondern auch eine Herausforderung für erfahrene Überlebenskünstler. Hier findest du Artefakte, seltene Kreaturen und den Zugang zu Bossarenen.

Diese Mischung aus Naturwunder und uralter Zivilisation verleiht der Karte eine mystische Atmosphäre. Du hast stets das Gefühl, Teil einer vergessenen Geschichte zu sein.

ARK The Center Bosse und Kreaturen-Strategien

ARK The Center Bossarena mit Megapithecus und Broodmother Lysrix

Obwohl The Center keine exklusiven Kreaturen einführte, bot es neue Varianten bekannter Spezies sowie einzigartige Kampfarenen. Besonders das Boss-Event in der „Center Arena" ist bis heute legendär.

Hier triffst du nicht auf einen, sondern gleich auf zwei Bosse gleichzeitig: den Megapithecus und die Broodmother Lysrix. Diese Doppelherausforderung machte das Arena-System anspruchsvoller und bereitete die Grundlage für spätere Multiboss-Kämpfe in zukünftigen Erweiterungen.

Auch die Tierwelt der Karte erhielt neue Dynamik durch die Kombination der unterschiedlichen Biome. Flugsaurier wie der Argentavis oder Tapejara sind nahezu unverzichtbar, um die vertikale Welt effektiv zu erkunden. Gleichzeitig bieten die Unterwasserregionen ideale Bedingungen für den Einsatz von Mosasaurus und Plesiosaurus.

Insgesamt ist The Center weniger eine Karte, die neue Tiere einführt, sondern eine, die bestehende Mechaniken in neue Höhen hebt.

ARK The Center Ressourcen-Standorte und Überlebenstipps

Das Ressourcenmanagement in The Center unterscheidet sich spürbar von The Island. Viele Materialien wie Kristall, Obsidian und Metall sind in höheren Regionen konzentriert, während die Küstenzonen von Holz, Beeren und einfachen Materialien geprägt sind.

Das Balancing zwischen Risiko und Belohnung wurde neu gestaltet. Besonders die großen Höhlen und Inselgipfel bieten enorme Mengen an seltenen Rohstoffen – allerdings auch überdurchschnittlich gefährliche Gegner.

Praktische Tipps für den Start:

  • Nutze früh Kletterhaken/Grappling Hooks und Gleiter (falls verfügbar) für die vertikale Erkundung.
  • Für Unterwassergebiete: Taucherausrüstung, Ichthyosaurus oder Baryonyx helfen beim sicheren Vorstoßen.
  • Baue Zwischenbasen nahe Metall- und Kristallvorkommen, um Laufwege zu verkürzen.
  • Meide enge Höhlen ohne Vorbereitung – nimm Betten, Fackeln und ausreichend Nahrung mit.

ARK The Center Grafik, Performance und Atmosphäre

ARK The Center Grafik mit Wettereffekten, Nebel und Wasserreflexionen

The Center war 2016 ein technisches Statement. Die Karte nutzte die Unreal Engine 4 auf beeindruckende Weise und zeigte, wie weit die Community das Potenzial von ARK ausreizen konnte. Besonders die Lichteffekte in den Höhlen, die dynamischen Schatten in den Dschungeln und die Reflexionen auf dem Wasser sorgten für eine dichte, immersive Stimmung.

Das Wetter spielt eine größere Rolle als auf The Island. Dichter Nebel, starker Regen und plötzliche Gewitter verändern die Atmosphäre spürbar. Das verleiht der Karte eine organische Lebendigkeit – man hat das Gefühl, dass die Welt atmet.

Auch die Soundkulisse trägt entscheidend dazu bei. Donnerschläge hallen durch die Täler, Wasserfälle donnern in endlose Schluchten, und das Echo in den Höhlen erzeugt eine beklemmende Stimmung.

ARK Community-Map The Center: Bedeutung und Spielweise

The Center war mehr als nur eine Erweiterung – es war ein Symbol für die Kreativität der ARK-Community. Dass eine von Spielern entwickelte Karte offiziell Teil des Spiels wurde, zeigte, wie eng Studio Wildcard mit der Spielerschaft zusammenarbeitete.

Die Karte wurde schnell zu einem Favoriten vieler Spieler. Besonders für Clans, die großen Wert auf Basenbau und Exploration legen, bot The Center perfekte Bedingungen. Die vertikale Struktur und die abgelegenen Regionen machten es möglich, Verstecke oder Festungen zu errichten, die kaum zu finden waren.

Viele Server konzentrierten sich ausschließlich auf diese Karte, und sie bildete die Grundlage für zahllose Rollenspiel- und PvP-Szenarien.

Fazit zu ARK The Center: Stärken der Map

The Center ist nicht einfach nur eine Erweiterung – es ist ein Meilenstein in der Entwicklung von ARK: Survival Evolved. Die Map zeigt, dass das Spiel mehr sein kann als eine Sandbox voller Dinos. Sie macht die Welt tiefer, mystischer und herausfordernder.

Mit ihrer vertikalen Geografie, den massiven Höhlen, der Floating Island und den monumentalen Landschaften ist The Center bis heute eine der schönsten und abwechslungsreichsten Karten im gesamten ARK-Universum. Sie fordert dich heraus, größer zu denken, weiter zu bauen und tiefer zu forschen.

Auf einem eigenen ARK-Server von 4Netplayers entfaltet The Center sein volles Potenzial. Hier lässt du Basen in schwindelerregender Höhe oder in geheimen Höhlen entstehen, planst Expeditionen und inszenierst Clan-Abenteuer ohne Einschränkungen. Mit stabiler Performance, freier Verwaltung und konstantem Support wird The Center zum idealen Schauplatz für alle, die die Faszination von ARK in ihrer größten Form erleben wollen – zwischen Himmel, Erde und Abgrund.

Miete dir jetzt deinen eigenen ARK: Survival Evolved Server


Weitere interessante Artikel

ARK Ragnarok Guide: Karte, Biome, Bosse & Kreaturen

ARK Crystal Isles Guide: Biome, Crystal Wyverns & Basenbau

Letzte Artikel


Minecraft Villager-Handel: Dauerhafte Rabatte mit Zombie-Heilung

Minecraft Villager-Handel: Dauerhafte Rabatte mit Zombie-Heilung

21 Oct 2025
Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

20 Oct 2025
Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

18 Oct 2025