Sprache & Währung
Valheim Hearth & Home

Valheim Hearth & Home

Als Valheim im Februar 2021 in den Early Access startete, war es für viele Spieler ein Überraschungserfolg. Das Wikinger-Survival-Spiel von Iron Gate überzeugte mit einer stimmungsvollen Welt, packendem Gameplay und einer gelungenen Mischung aus Erkundung, Kampf und Basenbau. Doch von Anfang an war klar: Das Spiel würde wachsen, und die Entwickler hatten eine Roadmap parat. Das erste wirklich große Inhalts-Update war dann Hearth & Home, das im September 2021 erschien. Der Name verriet schon einiges – es ging um das Herzstück des Spiels: das eigene Heim, das Essen und das Überleben in einer gefährlichen Welt.

In diesem Artikel schauen wir uns das Update ganz genau an. Wir beleuchten, welche Neuerungen Hearth & Home brachte, wie sich das Gameplay dadurch verändert hat und warum es ein entscheidender Meilenstein in der Entwicklung von Valheim war.

Valheim Roadmap: Der Weg zu Hearth & Home

Bevor wir uns den Inhalten widmen, lohnt ein kleiner Rückblick. In den ersten Monaten nach Release stürmte Valheim die Steam-Charts. Millionen von Spielerinnen und Spielern begaben sich in die prozedural generierten Welten, um Ressourcen zu sammeln, Bosse zu besiegen und die Geheimnisse der Biome zu lüften. Doch während die Community schnell nach vorn stürmte, blieb das Spiel in manchen Bereichen noch recht rudimentär. Vor allem das Essen- und Gesundheitssystem war sehr einfach gestrickt, und auch beim Bauen fehlten viele Optionen, die sich die Community wünschte.

Iron Gate hörte auf das Feedback. Schon im Frühjahr 2021 kündigten sie an, dass das erste große Update ganz dem Thema „Heim und Herd“ gewidmet sein sollte. Also genau den Dingen, die in Valheim den Alltag bestimmen: Nahrung, Häuser und Details, die die Welt lebendiger machen. Die Erwartungen waren hoch – und Hearth & Home konnte sie in vielen Bereichen erfüllen.

Valheim Hearth & Home: Überarbeitetes Essens- und Gesundheitssystem

Valheim Hearth & Home Essenssystem mit Kategorien und neuen Rezepten

Die wohl wichtigste Änderung betraf das Nahrungs- und Gesundheitssystem. Vor Hearth & Home war es simpel: Du konntest drei verschiedene Speisen essen, die pauschal Lebenspunkte und Ausdauer erhöhten. Viele griffen deshalb einfach zu den stärksten verfügbaren Nahrungsmitteln. Strategische Entscheidungen? Fehlanzeige.

Mit Hearth & Home änderte sich das grundlegend. Das Essen wurde in drei Kategorien unterteilt:

  • Herzhaft (rot): Gerichte, die vor allem Lebenspunkte erhöhen.
  • Ausdauerreich (gelb): Speisen, die die Ausdauer stark steigern.
  • Ausgeglichen (weiß): Mahlzeiten, die einen Mittelweg bieten.

Damit passt du deine Ernährung an deinen Spielstil an. Nahkämpfer greifen eher zu HP-lastigen Gerichten, während Sammler, Holzfäller oder Baumeister von Ausdauerkost profitieren. Hearth & Home brachte nicht nur neue Rezepte, sondern auch echte Entscheidungstiefe.

Pro-Tipp: Für Bosse oft sinnvoll: 2x herzhaft + 1x ausgeglichen. Beim Bauen und Farmen: 2x ausdauerreich + 1x ausgeglichen.

Neue Valheim-Rezepte und Zutaten im Hearth & Home Update

Das Update fügte zahlreiche neue Zutaten hinzu. Unter anderem kamen Zwiebeln (Onions) ins Spiel, die du anbauen kannst. Außerdem gab es viele neue Kochmöglichkeiten am Kessel und Upgrades, etwa:

  • Wolf Skewer — ein herzhaftes Fleischgericht.
  • Eyescream — ein süßlich-schauriges Dessert mit Greydwarf-Augen.
  • Lox Meat Pie — ein mächtiges Gericht mit viel Gesundheit.
  • Blood Pudding — hergestellt mit Blutbeuteln aus dem Sumpf.

Auch das Kochsystem selbst wurde erweitert. Durch Kessel-Upgrades schaltest du weitere Rezepte frei – Kochen wird strukturierter und lohnender.

Hearth & Home: Blocken, Schilde und Kampfsystem erklärt

Neben dem Essen wurde auch das Kampfsystem überarbeitet. Eine der größten Änderungen betraf das Blocken mit Schilden. Mit dem Update wurden die Unterschiede zwischen Schilden deutlicher:

  • Tower Shields: riesig, schwer, perfekt fürs Blocken starker Angriffe, aber unhandlich.
  • Buckler: klein und leicht, ideal fürs schnelle Parieren.
  • Runde Schilde: der klassische Mittelweg, ausgewogen in allen Bereichen.

Neu: Die Blockleistung skaliert mit deinen Lebenspunkten. Sinkt deine HP, sinkt die Blockstärke – du musst also im Kampf dein Essen und deine HP-Verwaltung im Blick behalten. In Kombination mit dem neuen Essenssystem entsteht ein deutlich taktischeres Kampferlebnis.

Neue Bauoptionen und Dekorationen in Valheim

Valheim Hearth & Home neue Bauoptionen mit Darkwood-Dächern, Möbeln und Deko

Der zweite große Fokus von Hearth & Home lag auf dem Bauen. Schon vor dem Update waren beeindruckende Häuser und Burgen möglich, doch es fehlten viele Feinheiten. Das Update brachte zahlreiche neue Bauteile, die kreativeres Bauen erlauben.

Dachvariationen und Bau-Strukturen: Darkwood, Runddächer, Hallen

Neue Dachziegel, Holzvariationen und Verzierungen geben Gebäuden mehr Individualität. Du kannst runde Dächer, größere Hallen und aufwändigere Strukturen bauen. Besonders beliebt: Darkwood-Bauteile (schwarzes Holz) für markante Akzente.

Möbel, Deko und Item-Ständer für deine Basis

Wer es gemütlich mag, stattet seine Basis mit neuen Möbeln und Dekorationen aus, darunter:

  • Rabenverzierungen
  • Eisengitter für Fenster
  • Neue Sessel und Bänke
  • Regale und Küchendeko

Besonders praktisch: Item-Ständer, um Waffen, Schilde oder Werkzeuge an die Wand zu hängen – perfekt für Schmieden oder eine Ruhmeshalle.

Kartographietisch (Cartography Table): Karten im Multiplayer teilen

Eine kleine, aber extrem beliebte Neuerung war der Kartographietisch. In Valheim erkundet jeder die Welt für sich, die Karte ist individuell. In Multiplayer-Runden hatte dadurch jeder andere Kartendaten. Mit dem Kartographietisch teilst du deine Entdeckungen komfortabel: Karte eintragen, Freundinnen und Freunde lesen sie aus – gemeinsames Erkunden wird viel leichter und immersiver.

Ressourcen, Crafting und Balancing-Änderungen

Auch das Crafting-System bekam Anpassungen. Einige Rezepte wurden umgestellt, neue Materialien hinzugefügt. Schmiede und Werkbank erhielten Erweiterungen, die für neue Waffen- und Rüstungsklassen nötig waren.

Neue Waffenvarianten wie die Battleaxe (Streitaxt) sorgen für mehr Vielfalt. Zudem gab es Balancing-Anpassungen: Manche Waffen wurden abgeschwächt, andere gestärkt – für ein gleichmäßigeres Spielerlebnis.

Quality-of-Life: HUD, Inventar und Emotes

Valheim Hearth & Home Quality-of-Life: verbessertes HUD, Inventar und Emotes

Hearth & Home brachte viele kleine Quality-of-Life-Details, die im Alltag enorm helfen:

  • Verbesserte Inventarorganisation — mehr Icons, klarere Übersicht.
  • Überarbeitete HUD-Anzeigen — Gesundheit, Ausdauer und Nahrung werden deutlicher dargestellt.
  • Neue Emotes und Animationen für mehr Interaktion mit Freundinnen und Freunden.

Besonders nützlich: Die überarbeiteten HUD-Leisten zeigen, wie lange deine Nahrung noch anhält und wie sich die Werte verändern. Das macht das System deutlich transparenter.

Community-Reaktionen zum Hearth & Home Update

Die Veröffentlichung von Hearth & Home wurde mit Spannung erwartet. Viele freuten sich über die neuen Baumöglichkeiten und die Tiefe beim Essenssystem. Es gab aber auch Diskussionen: Zu Beginn fühlte sich die neue Ernährung für manche wie ein Nerf an, da man nicht mehr einfach die drei stärksten Gerichte kombinieren konnte. Stattdessen waren Planung und Vorratshaltung gefragt.

Langfristig wurde Hearth & Home jedoch als Schritt in die richtige Richtung gesehen: mehr Komplexität, klarere Rollen (Kämpfer, Sammler, Baumeister) und ein insgesamt runderes Erlebnis — solo, im Koop oder auf Servern.

Fazit: Warum Hearth & Home Valheim nachhaltig verbessert

Hearth & Home war mehr als nur ein Inhalts-Update. Es signalisierte, dass Iron Gate Valheim langfristig weiterentwickeln will. Das überarbeitete Essenssystem, die neuen Bauoptionen und zahlreiche Quality-of-Life-Verbesserungen machten das Spiel umfangreicher und strukturierter. Es war der erste Baustein weiterer großer Updates — von Frost Caves über Mistlands bis hin zu Ashlands.

Für dich ist es die perfekte Gelegenheit, zurückzukehren — solo oder auf dem eigenen Server. Bestehende Spielstände profitieren sofort von neuen Möbeln und Dekos; Neueinsteiger erhalten ein ausgereifteres System, das die Wikingerwelt noch immersiver macht. Miete dir noch heute deinen eigenen Valheim Server

Letzte Artikel


Sons of the Forest Bunker: Beste Reihenfolge, Keycards, Loot & Tipps

Sons of the Forest Bunker: Beste Reihenfolge, Keycards, Loot & Tipps

15 Sep 2025
Satisfactory 2025: Release 1.0, Update 1.1 und Tipps

Satisfactory 2025: Release 1.0, Update 1.1 und Tipps

12 Sep 2025
Minecraft Capes: Alle Umhänge, Events & so bekommst du sie

Minecraft Capes: Alle Umhänge, Events & so bekommst du sie

11 Sep 2025