Sprache & Währung
Sons of the Forest: 7 fortgeschrittene Basebuilding-Tipps

Sons of the Forest: 7 fortgeschrittene Basebuilding-Tipps

Für viele beginnt Sons of the Forest erst so richtig, sobald alle verfügbaren Werkzeuge beisammen sind. Das bedeutet, dass du dich zunächst mit der Story beschäftigen solltest, um danach sämtliche Funktionen des Spiels auszuschöpfen. Gleichzeitig bekommst du so die Möglichkeit, deine Bauwerke noch größer und besser zu gestalten! Dank der Mischung beider Bausysteme im Spiel gelingen dir richtig beeindruckende Konstruktionen. Sons of the Forest bietet dir viel Freiraum, deine Traumbasis zu errichten und sie über viele Jahreszeiten hinweg zu pflegen. Wir schauen uns einige fortgeschrittene Techniken an, die du für noch mehr Detailarbeit einsetzen kannst.

Vorbereitung für Basebuilding: Geheimnisse, Blaupausen & Strom in Sons of the Forest

Bevor du dich ins Bauen stürzt, empfehlen wir dir, das Spiel und die Karte gründlich zu erkunden. Idealerweise hast du die Story abgeschlossen und bleibst auf der Insel, um wirklich alle Funktionen auszuschöpfen. Mehr dazu findest du in unserem Guide, wenn du nicht genau weißt, wo du hingehen musst (Sons of the Forest: Story-Walkthrough mit Bunkern, Keycards & Bossen) .

Des Weiteren solltest du:

Querbalken-Trick für Stabilität und Bewegungsfreiheit beim Bauen

Sons of the Forest Basebuilding: Querbalken-Trick für mehr Bewegungsfreiheit und Stabilität

Dieser Tipp ist nicht neu, dennoch wissen viele nicht, dass das möglich ist. Normalerweise musst du, um die Stabilität deines Bauwerks zu wahren, immer wieder Balken in den Boden setzen. Diese stützen das darüberliegende Bauwerk. Es gibt jedoch einen Trick, mit dem du diese störenden Zwischenbalken wieder entfernen kannst.

Nimm geviertelte Baumstämme und platziere sie zwischen dem stehenden und den oberen Balken als Stütze. Danach kannst du die stehenden Stämme in der Mitte wieder herausnehmen und für andere Bauwerke verwenden. Diese Konstruktion kann bis zu fünf Felder überspannen, insgesamt kannst du also drei Baumstämme entfernen. Achte darauf, schwere Aufbauten (z. B. hohe Dächer) zusätzlich abzustützen, damit nichts einkracht.

Schmale Dächer und Dachneigungen richtig konstruieren

Schmale Dächer in Sons of the Forest mit halbierten und geviertelten Stämmen bauen

Manchmal lässt sich ein Dach oben nicht auf beiden Seiten perfekt abschließen oder die Neigung wirkt zu flach. Genau hier spielt das ausgeklügelte Bausystem seine Stärken aus, denn für solche Dächer kannst du die vielen kleineren Baumstämme nutzen, die in deiner Basis bestimmt ohnehin herumliegen.

Lege zuerst einen ganzen Baumstamm hin, darauf einen halbierten Baumstamm und anschließend einen geviertelten Baumstamm. So entsteht ein Schrägdach, das auf beiden Seiten spitzer zuläuft als ein normales Dach. Oben kannst du dann einen Querbalken als Abschluss nutzen und danach die Planken einfügen. Pro-Tipp: Verwende einen Firstbalken und setze von dort aus die Neigung symmetrisch, damit Regen und Schnee sauber ablaufen.

Seilpistole kreativ: Geländer, Fenster und Transport im Bau

Sons of the Forest Seilpistole: Geländer, Fenster und Transport für Basebuilding

Die Seilpistole ist eines deiner nützlichsten Tools. Damit kannst du nicht nur selbst über weite Strecken gleiten oder Baumstämme transportieren, sondern sie auch kreativ zum Bauen verwenden. Seile eignen sich hervorragend als dünne Trenner, Geländer oder sogar Fenster.

Das Ganze kostet zwar einige Seile und Seilrutschen-Seile für die Seilpistole, aber das Endergebnis sieht klasse aus. Setze feste Ankerpunkte (Stämme oder Pfosten), spanne das Seil und justiere die Höhe, damit Durchgänge nutzbar bleiben. Seile lassen sich später wieder entfernen und neu platzieren, falls du umbaust.

Planen als Dächer, Wände und Trampoline nutzen

Planen kreativ einsetzen: temporäre Dächer, Wände und Trampoline in Sons of the Forest

Die meisten nutzen die silbernen Planen nur für kleine Zelte, um zwischendurch zu schlafen. Doch es gibt noch weitere Anwendungsbeispiele, die nicht im kleinen Buch stehen.

Du kannst Planen zwischen vier Baumstämmen aufspannen — horizontal, vertikal oder schräg. Sie dienen somit als Dächer oder Wände. Eine weitere Funktion ist das Trampolin, denn aufgespannte Planen katapultieren dich in die Luft. So überwindest du kleine Höhenunterschiede und kannst Fallschaden abfangen. Platziere mehrere Planen versetzt, um sichere Landezonen zu schaffen.

Steinmauern als dekorative und defensive Zäune

Steinmauern als dekorative Zäune und Basisverteidigung in Sons of the Forest

Große Steine sind vor allem bei größeren Basen nützlich und bilden einen starken Kontrast zu Holz. Du kannst sie vielseitig einsetzen, etwa für einen großen Kamin oder einen Steingarten. Eine weitere tolle Option: halbe Steinwände bauen und damit deine Basis umrunden.

Diese sehen nicht nur schick aus, sondern bieten auch eine kleine defensive Barriere gegen Mutanten und Kannibalen. Für stabile Säulen kannst du bis zu vier große Steine übereinander stapeln und diese in einer Linie verbinden. Als horizontale Steinfundamente funktioniert das genauso. Die Zwischenräume füllst du auf deine gewünschte Höhe. Kombiniere dahinter Fallen und eng geführte Wege, um Eindringlinge zu kontrollieren.

Laternen und Beleuchtung: Stämme, Fackeln, Lampen & Strom

Beleuchtung in Sons of the Forest: Laternen, Fackeln, Schädel-Lampen und Strom

Auch die Dekoration am Wegesrand macht eine Basis erst komplett. Lampen sind ideal, um nachts etwas zu sehen und den Weg zurück zur Basis zu finden.

Als Laternenpfahl kannst du übereinander gestapelte Stöcke nutzen, mit einem weiteren horizontalen Stock zum Weg hin. Dasselbe Prinzip funktioniert mit Baumstämmen. Daran befestigst du Fackeln, Schädel-Lampen oder Glühbirnen, die du mithilfe von Solarmodulen und Akkus mit Strom versorgst. Durch die Blaupausen stehen dir zudem Flutlichter und die groteske Bein-Lampe zur Verfügung. Achte auf sauberes Kabelmanagement, damit du nicht hängen bleibst.

Pflanzkörbe und Selbstversorgung: Anbauen, Heilen, Dekorieren

Pflanzkörbe für Selbstversorgung: Nahrung und Heilpflanzen in Sons of the Forest

Zum Schluss raten wir dir, Pflanzkörbe effektiv in deiner Basis einzusetzen. Sie sind nicht nur für Nahrungsmittel und Heilmittel sinnvoll, sondern sehen auch einfach schick aus. Du kannst sowohl stehende als auch hängende Pflanzenkörbe nutzen, um deine Basis zu verschönern.

Diese Pflanzen kannst du selbst anbauen:

  • Aloe Vera
  • Pfeilblatt
  • Brombeere
  • Blaubeere
  • Chicorée
  • Teufelskeule
  • Guarana-Beere
  • Weidenröschen
  • Schachtelhalm
  • Lachsbeere
  • Schafgarbe

Halte deine Beete geordnet und beschrifte die Körbe nach Heilpflanzen, Energie und Nahrung, damit du im Kampf oder Winter schnell zugreifen kannst.

Fazit: Fortgeschrittene Basebuilding-Tipps für langlebige Basen

Mit dem freien Bausystem sind viele kleine Tricks in Sons of the Forest versteckt, die nicht jede/r kennt. Für einen langfristigen Spielstand lohnt es sich, diese direkt in die eigenen Bauwerke zu integrieren. Einige Aspekte sind erst nach dem Ende des Spiels verfügbar – wenn du dich voll und ganz aufs Bauen konzentrierst, stehen dir alle Ressourcen offen!

Noch mehr Spaß macht das Spiel im Koop: Miete dir einen unserer Server für Sons of the Forest und sammle gemeinsam mit deinen Freunden die entsprechenden Ressourcen.

Letzte Artikel


Satisfactory Tier 4 Guide: Blaupausen & Logistik Mk. 3

Satisfactory Tier 4 Guide: Blaupausen & Logistik Mk. 3

25 Oct 2025
Minecraft-Advancement: Wie haben wir das geschafft? Guide 1.21.9

Minecraft-Advancement: Wie haben wir das geschafft? Guide 1.21.9

24 Oct 2025
Sons of the Forest: 7 fortgeschrittene Basebuilding-Tipps

Sons of the Forest: 7 fortgeschrittene Basebuilding-Tipps

23 Oct 2025