Satisfactory ist an sich schon ein sehr komplexes Spiel, aber es gibt viele Funktionen, die dir nicht direkt erklärt werden. Und diese werden besonders im mittleren Teil des Spiels relevant, wenn deine Fabriken größer und deine Produktionsketten länger werden. Da ist es doch praktisch, wenn dir einige Arbeitsschritte einfacher gemacht werden! Einige davon können deine Produktivität steigern, andere sind einfach nur praktisch und helfen dir dabei, deine Ideen zu sammeln. Gleichzeitig kann es aber auch helfen, dein Gameplay besser zu organisieren und einige externe Tools zu ersetzen. Wir schauen uns die besten Tipps genauer an, damit du auch das volle Potenzial von Satisfactory nutzen kannst!
Satisfactory To-do-Liste und Notizen effektiv nutzen

Wie viele andere Spiele seiner Art lässt sich auch Satisfactory kaum ohne einen Notizblock spielen. Doch ob du dir nun per Hand deine Ideen und Vorhaben aufschreibst oder in ein Notepad am PC, beides lässt sich auch mit einer praktischen Funktion In-Game ergänzen. Denn das Spiel hat bereits eine integrierte To-do-Liste, die du auf keinen Fall ignorieren solltest!
Auf diese Liste kannst du alle Items und Bauwerke setzen, die du brauchst. Bauwerke kannst du über das Q-Menü hinzufügen, indem du mit der Maus über das Icon fährst und dort am oberen Rand auf das + klickst. Danach werden dir die benötigten Materialien rechts am Rand angezeigt und auch, wie viele du schon hast. Items und Rezepte kannst du über den Codex oder über die Werkbank hinzufügen.
Du kannst aber auch individuell Texte eingeben und diese sogar formatieren! Dadurch kann Text fett geschrieben werden, mit Checkboxen versehen oder farbig sein.
Satisfactory Rezepte und Maschinen schnell kopieren
Ein ganz simpler Trick, den jedoch viele Spieler nicht kennen, ist das schnelle Rezepte kopieren. Wenn du beispielsweise mehrere Assembler für ein Material baust, kannst du die Einstellung der ersten Maschine mit Strg+C kopieren und dann mit Strg+V auf die anderen Maschinen übertragen. Jedem PC-Nutzer sollte das sicher bekannt vorkommen.
Noch schneller und einfacher geht das aber mit der mittleren Maustaste. Dadurch kannst du ein Objekt direkt kopieren, samt Einstellungen, und es wird im Baumenü automatisch für dich ausgewählt. Du musst nicht mehr Hotbars wechseln oder das Menü öffnen, dadurch geht das Bauen viel schneller!
Satisfactory Suchleiste als Taschenrechner und Suche nutzen

Bei all den Items und Bauwerken im Spiel kannst du schon einmal durcheinanderkommen. Deshalb ist die Suchleiste mit der Taste N extrem praktisch, um Dinge schnell wiederzufinden. Doch wusstest du, dass diese Suchleiste noch mehr kann als nur Text zu verarbeiten? Denn sie fungiert gleichzeitig als Taschenrechner und kann einfache Formeln für dich berechnen. Damit kannst du ausrechnen, welche Ressourcen du benötigst, ohne das Spiel verlassen zu müssen.
Mobile Energie für Absturzstellen: Biomassebrenner-Blueprint
Absturzstellen sind eine wichtige Quelle für Festplatten, mit denen du alternative Rezepte freischalten kannst. Doch einige lassen sich nur mit Strom öffnen, welchen du natürlich nicht in deinem Inventar hast. Du kannst dir das Ganze deutlich einfacher machen, indem du einfach eine Blaupause nutzt.
Biomassebrenner sind deine beste Option, dazu noch Fester Biokraftstoff – und deine temporäre Energieerzeugung ist fertig! Du musst eben nur die passenden Materialien dabei haben, aber das sollte mit dem dimensionalen Depot kein Problem sein. Praktisch ist, dass beispielsweise auch der Brennstoff in der Blaupause gespeichert wird, wodurch die Produktion von Strom direkt starten kann.
Festplatten-Rezepte in Satisfactory strategisch wählen

Wo wir schon bei den Festplatten sind, versteckt sich auch hier ein toller Geheimtipp. Denn du musst dich nicht direkt für eines der besten alternativen Rezepte entscheiden, was viele Spieler nicht wissen. Die eingehende Analyse dauert zehn Minuten, aber danach wird die entsprechende Auswahl in der Festplatten-Bibliothek gespeichert.
Das hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen werden diese entsprechenden Angebote nicht noch einmal angezeigt, was den Pool an möglichen Rezepten verkleinert. Das gilt auch für den Reroll der Festplatten. Gleichzeitig kannst du so deine Rezepte strategischer auswählen, um dir mehr Flexibilität zu geben.
Fabriken schnell abbauen: Hotkeys, Mehrfachauswahl und Filter

Früher oder später wirst du sicher einige Teile deiner Fabrik abreißen. Du bekommst alle Ressourcen wieder, aber das Ganze kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Nutze daher einige der Tastenkombinationen, die dir am unteren Rand angezeigt werden. Während du im Abbau-Modus bist und Strg gedrückt hältst, kannst du direkt mehrere Objekte auswählen und diese auf einmal abbauen. Wenn du dich jedoch nur auf bestimmte Objekte beschränken willst, dann nutze den Filter mit G. Dieser Filter wird auch in anderen Baumenüs genutzt, beispielsweise, wenn du mehrere Objekte derselben Familie anmalen willst.
Fotomodus in Satisfactory: Erkundung mit freier Kamera und Zoom

Der Fotomodus ist nicht nur eine tolle Spielerei für alle kreativen Spieler von Satisfactory, sondern kann auch ein nützliches Tool für Erkundungstouren sein. Denn der Modus gibt dir eine Art freie Kamera, mit der du deine Umgebung bis zu einem gewissen Grad (150 bis 160 Meter) erkunden kannst, losgelöst vom Spielcharakter. Damit kannst du versteckte Items oder Gegner entdecken, was ziemlich praktisch ist!
Ebenfalls sehr cool ist der Zoom, den du dank der Brennweite der Kamera im Fotomodus erreichen kannst. Damit kannst du sehen, was sich mehrere Hundert Meter weit entfernt befindet, ohne dorthin laufen zu müssen. Beim Erkunden hält der Fotomodus also überraschende Features bereit, die weit übers Fotografieren hinausgehen.
Farben für Organisation: Rohrleitungen markieren und Standards definieren

Zum Schluss gibt es noch einige Tipps für das Bemalen deiner Bauteile. Zum einen kannst du mehr Lackierungen freischalten, aber auch eigene Farbmuster erstellen und speichern. Das ist jedoch nicht nur für optische Zwecke gut, sondern kann auch bei der Organisation sehr hilfreich sein. Beispielsweise kannst du so Rohre in verschiedenen Farben streichen. Schwarz für Öl, Blau für Wasser oder Gelb für Treibstoff.
Du kannst aber auch bestimmte Farbgebungen zuweisen, damit entsprechende Bauteile immer in deinem gewünschten Anstrich gebaut werden. Klicke dafür mit der rechten Maustaste auf einen Farbton und wähle dort im Kontextmenü aus, für welche Aspekte dieser Farbton gelten soll.
Fazit: Satisfactory effizienter spielen mit Organisation und Shortcuts
Je weiter du in Satisfactory voranschreitest, desto komplizierter wird das Spiel. Wichtig ist daher, dass du immer organisiert bleibst und einige wichtige Funktionen des Spiels kennst, um dir deine Arbeit zu vereinfachen. Denn das Spiel gibt dir viele Shortcuts, die aber nicht konkret kommuniziert werden. Und auch, wenn einige davon in den Tastenbelegungen angezeigt werden, ist ihr Nutzen nicht immer ersichtlich. Hoffentlich konntest du mit unserem Guide das ein oder andere Feature kennenlernen!
Noch besser ist es, diese Tipps und Tricks mit deinen Freunden zu teilen! Miete dir bei uns direkt einen eigenen Server für Satisfactory und zeige einige dieser Funktionen den anderen Spielern. Dadurch arbeitet ihr effizienter und findet vielleicht sogar noch ein paar mehr versteckte Besonderheiten des Spiels.
Weitere interessante Artikel
Satisfactory Tier 4 Guide: Blaupausen & Logistik Mk. 3
Satisfactory-Lager organisieren: Container, Depot & Profi-Tipps
Satisfactory: Die perfekte Fabrik planen – Profi-Tipps
Satisfactory: Die besten Tipps für Anfänger – Hotbar, Strom & Automatisierung
Satisfactory Transport-Guide: Förderbänder, Fahrzeuge, Züge und Hypertubes


