Nachdem du die zweite Bauphase des Weltraumlifts abgeschlossen hast, stehen dir nun Tier 5 und 6 zur Verfügung (Satisfactory Guide: Weltraumlift Phase 2 erfolgreich abschließen) . Dabei steigen Anspruch und Komplexität deiner Produktion deutlich und können vor allem für erstmalige Spieler sehr überwältigend sein. Es werden viele neue Konzepte und Materialien eingeführt, darunter Öl, Petroleum und mit Tier 6 auch Lokomotiven. Nimm dir daher Zeit und schalte die wichtigen Bereiche nach und nach frei. Wir schauen uns heute Tier 5 genauer an und zeigen dir, wie du diese neuen Elemente in deine Basis integrierst – oder einen kompletten Neuanfang wagst.
Satisfactory Tier 5 Guide: Jetpack freischalten und Treibstoff nutzen

Der erste Abschnitt von Tier 5 ist nicht besonders kompliziert und ein tolles Upgrade für deine Mobilität im Spiel. Du solltest ihn auch zuerst freischalten, denn viel mehr bietet dieser Meilenstein zunächst nicht.
Abschluss mit:
- 50x Motor
- 1000x Kabel
- 1000x Eisenplatte
Mit diesen eher geringen Anforderungen schaltest du sowohl drei neue Inventarplätze als auch ein Jetpack frei. Beides ist äußerst nützlich und perfekt, um diesen Meilenstein direkt anzugehen.
Das Jetpack musst du anschließend selbst herstellen (5x Motor, 10x Stahlrohr, 25x Eisenplatte, 50x Draht) und im Inventar ausrüsten. Es benötigt Treibstoff, um zu funktionieren. Wir empfehlen dir hier den soliden Biobrennstoff. Wenn du bereits das Dimensionales Depot für dein Inventar freigeschaltet hast, dann lagere den Brennstoff dort ein. Dadurch geht er dir auf Reisen nicht aus und du erreichst auch schwer zugängliche Orte. Später kannst du auf verpackten Treibstoff umsteigen, der eine höhere Energiedichte bietet.
Satisfactory Ölverarbeitung: Rohöl fördern sowie Plastik, Gummi und Treibstoff herstellen

Als Nächstes kümmerst du dich um Öl als neue Ressource, denn die folgenden Abschnitte benötigen Bauteile, die du nur daraus herstellen kannst. Dieser Bereich ist komplex – taste dich also langsam heran und nimm dir so viel Zeit, wie du brauchst.
Abschluss mit:
- 50x Motor
- 100x Stahlbetonträger
- 500x Stahlrohr
- 500x Kupferblech
Mit Abschluss dieser Kategorie kannst du jetzt nach Rohöl scannen, es fördern und zu verschiedenen Produkten verarbeiten. Wie auch im echten Leben wird Öl für viele unterschiedliche Dinge benötigt und ist einer der wichtigsten Rohstoffe im Spiel.
Im Kern geht es hier um drei Produkte: Plastik, Gummi und Treibstoff. Nutze den Ölextraktor und suche eine geeignete Location mit einer oder mehreren Quellen für Rohöl. Der Prozess ähnelt der Erzförderung, nur eben mit einer Flüssigkeit. Schließe Rohre an und transportiere das Öl zu einer Raffinerie.
In der Raffinerie stellst du Gummi und Kunststoff her. Dabei fallen Ölrückstände an. Diese kannst du mit passenden Rezepten zu Treibstoff weiterverarbeiten. So versorgst du viele Bereiche deiner Fabrik mit einem neuen Energieträger – beispielsweise das Jetpack in verpackter Form oder separate Generatoren.
Satisfactory Logistik Mk. 4: schnellere Förderbänder, Förderlifte und Truck

Mit einem neuen Meilenstein kommt auch eine Verbesserung deiner Logistik. Hierfür benötigst du bereits eine funktionierende Gummi-Produktion.
Abschluss mit:
- 200x Gummi
- 300x Stahlbetonträger
- 400x Modularer Rahmen
Dieser Abschnitt bringt wenige, aber sehr hilfreiche Upgrades. Du schaltest Förderbänder Mk. 4 und Förderlifte Mk. 4 frei. Beide kannst du nach Bedarf einsetzen, um Engpässe in Produktionslinien zu entschärfen. Es ist nicht zwingend notwendig, da mit Tier 4 bereits der große Sprung zu Mk. 3 stattfand, der oft noch ausreicht.
Außerdem schaltest du den Truck frei – eine verbesserte Transportmöglichkeit gegenüber dem Traktor. Mehr dazu findest du im Transport-Guide: (Satisfactory Transport-Guide: Förderbänder, Fahrzeuge, Züge und Hypertubes) .
Flüssigkeiten verpacken in Satisfactory: Kanister, Transport und Effizienz

Flüssigkeiten zu verpacken macht deine Fabrik deutlich effizienter und wird vor allem mit der Ölproduktion sehr wichtig. Zudem kannst du so verschiedene Brennstoffe besser handhaben und für andere Zwecke nutzen.
Abschluss mit:
- 200x Kunststoff
- 400x Stahlträger
- 1000x Kupferblech
Mit diesem Abschnitt schaltest du den Verpacker sowie das Rezept für leere Kanister frei. Anders als Flüssigkeiten lassen sich verpackte Flüssigkeiten auch über Förderbänder transportieren. Du kannst nahezu alles verpacken, von Wasser über Brennstoff bis hin zu späterer Schwefelsäure.
Primär geht es beim Verpacken um sicheren und skalierbaren Transport. Rohre sind nicht immer die beste Lösung, da du für Steigungen Pumpen und damit Strom benötigst. Verpackte Flüssigkeiten sind daher oft effektiver für lange Strecken, egal ob per Inventar, Truck, Förderband oder Zug. Einige Geräte wie das Jetpack akzeptieren zudem ausschließlich verpackte Brennstoffe.
Satisfactory Brennstoffgenerator: Petroleumstrom und großes Flüssigkeitslager

Auch unverpackter Treibstoff ist wertvoll. Er ermöglicht dir ein weiteres Upgrade deiner Stromproduktion. Damit schließt du Tier 5 ab und kannst deine frühere Kohleproduktion perspektivisch ersetzen.
Abschluss mit:
- 100x Motor
- 100x Stahlbetonträger
- 200x Gummi
- 200x Kunststoff
Neben einem größeren Lager für Flüssigkeiten schaltest du den Brennstoff-Generator frei. So kannst du erzeugten Treibstoff effizient lagern und einsetzen, um deine Stromproduktion deutlich anzukurbeln. Ein solcher Generator liefert bis zu 250 MW, deutlich mehr als die 75 MW eines Kohlekraftwerks. Das Setup erfordert Planung und Geduld, doch später kannst du Kohle für andere Dinge verwenden.
Außerdem kannst du nun effektiv nach Caterium-Quellen scannen. Über das MAM hast du sie vielleicht schon entdeckt. Es lohnt sich, ins späte Spiel zu blicken und weitere Aspekte zu erforschen. Freischalten kannst du unter anderem die Zipline, Smart Splitter und verbesserte Strommasten.
Fazit zu Satisfactory Tier 5: Öl, Plastik und Brennstoff clever nutzen
Mit Tier 5 bricht ein neues Zeitalter in Satisfactory an und sorgt dafür, dass du einige deiner bisherigen Produktionslinien komplett überdenken musst. Mit Öl stehen dir nicht nur weitere wichtige Materialien zur Verfügung – du kannst es auch für Treibstoff verwenden und damit deutlich mehr Strom produzieren. Hinzu kommt das Jetpack und schnellere Fördertechnik, um deine Produktion gezielt zu erweitern.
Mit einem gemieteten Satisfactory Server steigst du noch schneller ins Öl-Zeitalter ein. Mit Freunden macht es besonders viel Spaß, die Meilensteine zu erkunden und neue Aspekte des Spiels kennenzulernen.



