In Satisfactory brauchst du etwas Zeit, um viele der wichtigen Bauteile und Maschinen für deine Fabrik freizuschalten. Die Meilensteine geben dir nach und nach neue Komponenten, mit denen du weiterbauen und neue Ressourcen freischalten kannst. Nach der Einführung über Tier 0 folgt nun Tier 1 mit neuen Möglichkeiten und Verbesserungen für deine ersten Produktionslinien. Falls du Tier 0 noch abschließen und einige der grundlegenden Mechaniken nachlesen willst, sieh dir unseren Guide dazu an (Satisfactory Guide für Anfänger: Tier 0, HUB & Automatisierung) . Wir schauen uns genauer an, worauf du dich jetzt fokussieren solltest!
Satisfactory Tier 1 Strom: Biomasse-Generatoren und Energie-Management

Bevor du deine Maschinen ausbaust, solltest du zuerst sicherstellen, dass du genug Energie zur Verfügung hast. Denn mit den zwei Biomasse-Brennern am HUB wirst du nun vermutlich nicht mehr weit kommen. Diese können zusammen nur maximal 40 MW produzieren und sind generell langsamer. Es wird also Zeit, eine separate Energieproduktion aufzubauen!
Mit dem Abschluss von Tier 0 hast du jetzt eigenständige Biomasse-Brenner freigeschaltet und kannst diese getrennt vom HUB bauen. Sie sind nicht nur schneller, sondern produzieren auch jeweils 30 MW. Wir empfehlen dir, zwei davon zu bauen und damit deine Gesamtkapazität auf 100 MW zu erhöhen.
Im gleichen Atemzug solltest du deine Brenner auf Biomasse umstellen, die du ebenfalls in Tier 0 freigeschaltet hast. Stelle sowohl Blätter als auch Holz manuell zu Biomasse her, um länger und effizienter Strom zu erzeugen. Später kannst du das automatisieren, aber einsammeln musst du biologisch abbaubare Ressourcen anfangs noch selbst. Achte auf Überlastung: Geht der Verbrauch über die Kapazität, schaltet das Netz ab und du musst die Generatoren neu starten.
Miner Mk.1 effizient nutzen: Erz-Reinheit und Fördermengen

Ein weiteres Upgrade betrifft die Förderung der Erze, die du danach weiterverarbeitest. Stelle alle deine Förderstellen auf Miner Mk.1 um, um mehr Ressourcen zu bekommen. Hier spielt nun auch die Reinheit des Erzvorkommens eine Rolle. Den Reinheitsgrad siehst du, wenn du mit dem Mauszeiger über das Vorkommen fährst.
- Unrein: produziert 30 Erze pro Minute
- Normal: produziert 60 Erze pro Minute
- Rein: produziert 120 Erze pro Minute
Produktion skalieren: Beton, Eisen- und Kupferketten aufbauen
Für die folgenden Tier-1-Upgrades brauchst du keine völlig neuen Materialien, aber deutlich mehr von dem, was du bereits kennst. Daher solltest du mit mehr Energie und besseren Minern nun auch mehr produzieren können. Übertreib es aber nicht, denn du musst auch immer genug Strom erzeugen, um all deine Maschinen ans Netz anzubinden und mit voller Kapazität laufen zu lassen.
Automatisierung priorisieren: Diese Teile solltest du früh automatisieren

Neue Meilensteine kosten dich teils hunderte Ressourcen. Wenn du gut vorgearbeitet hast, sollte das kein Problem sein. Fokussiere dich weiterhin auf die drei wichtigen Erze, mit denen du fast alle Materialien herstellen kannst. Rezepte für einzelne Maschinen kannst du übrigens mit Ctrl+C und Ctrl+V kopieren und einfügen. Die Endprodukte solltest du in Containern am Ende der Produktionslinien sammeln.
Kalkstein
- Beton: Kalkstein (Miner Mk.1) → Beton (Konstruktor)
Eisen:
- Eisenplatten: Eisenerz (Miner Mk.1) → Eisenbarren (Schmelzer) → Eisenplatten (Konstruktor)
- Eisenstangen: Eisenerz (Miner Mk.1) → Eisenbarren (Schmelzer) → Eisenstangen (Konstruktor)
- Schrauben: Eisenerz (Miner Mk.1) → Eisenbarren (Schmelzer) → Eisenstangen (Konstruktor) → Schrauben (Konstruktor)
Kupfer:
- Draht: Kupfererz (Miner Mk.1) → Kupferbarren (Schmelzer) → Draht (Konstruktor)
- Kabel: Kupfererz (Miner Mk.1) → Kupferbarren (Schmelzer) → Draht (Konstruktor) → Kabel (Konstruktor)
Satisfactory Tier 1 Meilensteine: Belohnungen und sinnvolle Reihenfolge
Mit dem Abschluss von Tier 0 stehen dir nun alle Upgrades für Tier 1 und teilweise auch für Tier 2 zur Verfügung. Diese kannst du in beliebiger Reihenfolge erledigen und dir damit deinen eigenen Pfad wählen. Mit den oben vorgestellten Produktionslinien sollte das gut funktionieren!
Wenn du dich für einen Meilenstein entschieden hast, bringe alle Ressourcen zum HUB und schicke sie in den Weltraum. Anders als in Tier 0, wo du alles hintereinander abhandeln konntest, gibt es jetzt eine Abklingzeit von wenigen Minuten. Im Spiel werden die Materialien an deinen Arbeitgeber FICSIT geschickt, was natürlich seine Zeit braucht.
Im folgenden Abschnitt sehen wir uns noch die wichtigsten Verbesserungen an, die in Tier 1 auf dich warten und die du direkt in deine Fabrik integrieren kannst.
Basenbau in Satisfactory: Fundamente und sauberes Layout

Abschluss mit:
- 200x Beton
- 100x Eisenplatten
- 100x Eisenstangen
Mit diesem Meilenstein schaltest du Fundamente und verschiedene andere Bauelemente frei. Diese sind extrem praktisch, um den Überblick über deine Fabrik zu behalten und alles auf einer Ebene zu bauen. Fundamente solltest du auch gleich einsetzen und deine bisherigen Maschinen ordentlich anordnen! Wenn du eine kleine Basis bauen willst, kannst du das natürlich ebenfalls machen. Dir stehen nun deutlich mehr Möglichkeiten zur Verfügung.
Logistik optimieren: Förderband-Splitter und -Verbinder (Merger)

Abschluss mit:
- 150x Eisenplatten
- 150x Eisenstangen
- 300x Draht
Der wohl wichtigste Teil in Tier 1 ist die Logistik. Denn hier schaltest du Förderband-Splitter und Förderband-Verbinder (Merger) frei, mit denen du Produktionslinien aufteilen und wieder zusammenführen kannst. Das lohnt sich besonders jetzt, da du vermutlich mehr Erze förderst, als du für eine Linie benötigst. Beispielsweise kannst du immer nur 30 Erze pro Minute zu Barren schmelzen, aber selbst bei einem unreinen Vorkommen förderst du 60 pro Minute. Das ist natürlich sehr ineffizient!
Entsprechend kannst du nun ein Eisenvorkommen in zwei Produktionslinien aufteilen; bei einem reinen Vorkommen sogar noch mehr. Du kannst auch bereits gebaute Förderbänder mit einem Splitter unterteilen. So kannst du zum Beispiel Eisenstangen auf der einen Seite einlagern und auf der anderen in Schrauben weiterverarbeiten.
Forschung freischalten: MAM und Karte sinnvoll nutzen

Abschluss mit:
- 300x Draht
- 300x Schrauben
- 100x Eisenplatten
Der dritte Pfad innerhalb von Tier 1 fokussiert sich auf Forschung und Erkundung. Damit schaltest du einerseits MAM frei und andererseits die Karte.
Mit MAM (Molecular Analysis Machine) kannst du nun weitere Fortschritte und Rezepte freischalten, indem du verschiedene Ressourcen vom Planeten erforschst. Immerhin bist du auf einem fremden Alien-Planeten und musst deinem Arbeitgeber alles darüber berichten! Wir empfehlen dir, alles freizuschalten, was aktuell möglich ist.
Außerdem kannst du nun die Karte aufrufen und deine Umgebung besser erkunden. Sieh nach, wo du bist und was sich in deiner Nähe befindet. Du kannst auch Markierungen setzen, um dir wichtige Orte zu merken. Erkundungstouren werden später auf jeden Fall noch wichtig.
Fazit: Tier 1 effizient meistern
Mit Tier 1 geht Satisfactory erst richtig los und gibt dir viele Möglichkeiten, dich weiter an die automatische Produktion heranzutasten. Nun kannst du auch verschiedene Linien aufteilen, um diverse Materialien herzustellen. Mit diesen grundlegenden Mechaniken wirst du dich jetzt sicher besser auskennen.
Spiele doch gemeinsam mit deinen Freundinnen und Freunden und miete dir dafür einen Satisfactory Server! Dann könnt ihr zusammen an den Meilensteinen arbeiten und versuchen, eine effiziente Fabrik zu bauen.
Weitere interessante Artikel
Satisfactory: Die besten Tipps für Anfänger – Hotbar, Strom & Automatisierung
Satisfactory 2025: Release 1.0, Update 1.1 und Tipps
Satisfactory Guide für Anfänger: Tier 0, HUB & Automatisierung