Ohne Mods könnte Minecraft für viele Spieler auf Dauer langweilig werden. Manchmal ist deren Installation aber recht aufwendig. Hier kommen Data Packs (Datenpakete) ins Spiel, von denen viele sicher noch gar nicht wissen, dass es sie gibt. Dank der großen Auswahl und der einfachen Installation solltest du ihnen unbedingt eine Chance geben. Wir geben dir alles mit, was du wissen musst: von der Installation bis hin zu den besten Data Packs, die du herunterladen kannst. Wenn du stattdessen an einem kompletten Modding-Guide interessiert bist, dann haben wir diesen schon für dich geschrieben (Minecraft Mods installieren: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger) .
Minecraft Data Packs erklärt: Funktionen und Vorteile
Unter Data Packs versteht man Erweiterungen für Minecraft, die sich ohne Modding ins Spiel integrieren lassen. Sie wurden mit dem Aquatic Update 1.13 eingeführt und seitdem immer beliebter. Wichtig:
- Data Packs sind für die Java Edition gedacht.
- Sie ändern vor allem Rezepte, Loot Tables, Fortschritte (Advancements), Tags, Strukturen und Funktionen (Befehle).
- Sie fügen in der Regel keine neuen Blöcke oder Items hinzu – das geht nur mit Mods.
Damit eignen sich Data Packs für Spielerinnen und Spieler, denen Modding zu kompliziert ist, die aber trotzdem Quality-of-Life-Verbesserungen oder leichtes Gameplay-Tuning möchten. Teilweise gibt es Überschneidungen von Modpacks und Data Packs, wenn diese nicht zu komplex sind.
Minecraft Data Packs installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung (Java)
Wie bereits erwähnt, sind Data Packs deutlich einfacher zu installieren als herkömmliche Mods und vom Spiel vorgesehen. Der Prozess ähnelt dem von Ressourcenpaketen. Wenn du diese schon einmal genutzt hast, bist du bestens vorbereitet (Top 10 Ressourcenpacks für Minecraft zur visuellen Aufwertung) .
Finden: Wie auch bei Mods und Ressourcen musst du Data Packs im Internet suchen, denn sie werden von der Community erstellt. Die besten und sichersten Anlaufstellen sind Modrinth, CurseForge und Vanilla Tweaks. Achte auf seriöse Quellen und viele Downloads/Bewertungen.
Herunterladen: Wähle die passende Version des Packs aus und achte darauf, dass es zu deiner Minecraft-Version passt und als Data Pack gekennzeichnet ist. Manche Projekte gibt es zusätzlich als Mods (Fabric/Forge) – diese solltest du in diesem Fall nicht verwenden. Am Ende hast du eine ZIP-Datei auf deinem Computer.

Bei neuer Welt installieren: Data Packs kannst du beim Erstellen einer neuen Welt hinterlegen, sodass sie direkt geladen werden. Öffne in der Welt-Erstellung den Bereich „Mehr“ (More) und wähle „Data Packs“. Links siehst du verfügbare Packs, rechts die aktivierten. Klicke auf „Temporären Pack-Ordner öffnen“ und ziehe die ZIP-Dateien hinein. Danach kannst du sie mit dem Pfeil aktivieren und die Lade-Reihenfolge anpassen. Schon ist das Pack installiert!

In bestehender Welt installieren: Öffne den Weltordner über das Welten-Menü (Bearbeiten und dann „Open World Folder“) oder über den .minecraft-Ordner. Lege die ZIP-Dateien in den datapacks-Ordner der Welt. Starte die Welt und nutze bei Bedarf den Befehl /reload, um Änderungen zu laden. Mit /datapack list prüfst du aktive und verfügbare Packs.
Auf Servern installieren: Natürlich kannst du Data Packs auch gemeinsam mit Freunden spielen. Lade die ZIP-Dateien in den world/datapacks-Ordner deines Servers und führe /reload oder einen Neustart aus. Eine ausführliche Anleitung findest du im Wiki (Datapacks installieren für Minecraft).
Tipps & Fehlerbehebung:
- Achte auf die richtige pack_format im Pack (Versionskompatibilität). Eine falsche Version führt oft zu Ladefehlern.
- Sortiere die Lade-Reihenfolge: Weiter oben geladene Packs können Einträge von weiter unten überschreiben.
- Entfernen/Deaktivieren: Pack im Weltmenü nach links schieben oder aus dem datapacks-Ordner löschen und /reload ausführen.
- Erstelle Backups vor größeren Änderungen und teste neue Packs in einer Kopie deiner Welt.
Die besten Minecraft Data Packs: Empfehlungen
Schauen wir uns zum Schluss noch einige coole Data Packs an, damit du direkt loslegen kannst! Natürlich ist das nur eine Auswahl – kombiniere nach Bedarf für dein perfektes Vanilla-Plus-Gameplay.
Offizielle Minecraft Data Packs und Experimente

Mojang, die Entwickler von Minecraft, nutzt integrierte Data Packs und Experiments, um neue Features zu testen, bevor sie als Update erscheinen. Du findest sie beim Erstellen einer Welt im Reiter „Experiments“ bzw. im Data-Packs-Menü. Hinweis: In der Bedrock Edition heißen diese Optionen Experimente und sind kein direkter Data-Pack-Export wie in Java.
Aktuell gibt es unter anderem diese experimentellen Optionen:
- Minecart-Verbesserungen: Längst benötigte Änderungen machen Loren schneller und komfortabler.
- Redstone-Experimente: Überarbeitete Redstone-Mechaniken verbessern die Kompatibilität komplexer Schaltungen.
- Ausbalancierter Dorfbewohner-Handel: Angepasste Angebote (z. B. weniger starke Verzauberungen), teils abhängig vom Biom. Einige Verbesserungen sind bereits ins Spiel eingeflossen.
Community-Data-Packs: Top-Empfehlungen für Minecraft

Hier stellen wir dir eine Auswahl beliebter Data Packs vor. Achte auf Versionskompatibilität, wenn du mehrere kombinierst.
- Dynamic Lights: Lässt viele Dinge leuchten und sorgt für mehr Atmosphäre. Fackeln in der Hand, glühende Mobs u. v. m.
- Timber: Fällt ganze Bäume beim Abbau des untersten Blocks – eine riesige Zeitersparnis, besonders im Dschungel/Riesen-Taiga.
- Veinminer: Baut Erzadern in einem Zug ab; optional als Verzauberung für bessere Balance verfügbar.
- Graves: Setzt bei Tod einen Grabstein mit allen Items – fairer als Keep Inventory, aber sicherer als Droppen.
- Dungeons and Taverns: Belebt die Welt mit vielen neuen Strukturen und mehr Erkundung.
- Hearths: Verbessert mehrere Nether-Biome (Ödland, Wälder) für spannenderes Reisen.
- Crafting Tweaks: Nützliche Rezept-Anpassungen wie mehr Treppen pro Craft, Wolle zu Faden oder craftbare Namensschilder.
Fazit: Data Packs für besseres Minecraft-Gameplay
Data Packs sind eine hervorragende Möglichkeit, Mechaniken sinnvoll anzupassen und das Spielgefühl zu verbessern – ohne großen Installationsaufwand wie bei Mods. Sie lassen sich problemlos in neue und bestehende Welten integrieren, funktionieren gut auf Servern und erweitern das klassische Vanilla-Erlebnis auf smarte Weise. Miete dir einen unserer Minecraft-Server und teste einige Pakete gemeinsam mit Freunden. Auch die Experiments von Mojang sind einen Blick wert, um kommende Änderungen frühzeitig auszuprobieren.