Sprache & Währung
Die besten Minecraft Geheimnisse und Easter Eggs entdecken

Die besten Minecraft Geheimnisse und Easter Eggs entdecken

Ein Spiel, das so populär und so alt ist wie Minecraft, versteckt natürlich gerne das ein oder andere Geheimnis in seinem Code. Über die Jahre hat Minecraft viele kleine Easter Eggs erhalten, die von findigen Spielern gefunden werden können. Diese sind nicht nur lustig anzusehen, sondern geben auch einen extrem spannenden Einblick in die Entwicklung des Spiels. Was als Ein-Mann-Projekt von Notch gestartet hat, ist nun das erfolgreichste Spiel der Welt. Und entsprechend durcheinander und durchaus komisch sind auch einige der versteckten Geheimnisse, die sich in Minecraft finden lassen.

Finde Überraschungen im Minecraft Hauptmenü

Minecraft Hauptmenü Subtile Easter Eggs

Noch bevor du dich in eine deiner Welten traust, kannst du bereits einige coole Dinge entdecken. Zum einen wäre da der Minecraft-Schriftzug selbst. Hier besteht eine 1 zu 10.000 Chance, dass dieser “Minceraft” anstelle des normalen “Minecraft” zeigt. Vermutlich gibt es genug Spieler, denen das passiert ist, die aber zu schnell weggeklickt haben.

Neben dem Logo erscheint bei jedem Spielstart auch immer ein Splash-Text, der zufällig zwischen über 500 verschiedenen Anzeigen wechselt. Über die Jahre haben sich hier natürlich auch einige Easter Eggs eingeschlichen. Beispielsweise gibt es viele Shoutouts zu anderen Spielen, darunter Terraria, Project Zomboid oder Braid. Es lohnt sich also, sich bei jedem Spielstart das Hauptmenü einmal genauer anzuschauen, um diese Geheimnisse nicht zu verpassen.

Wenn du dann in die Optionen schaust und dein FOV auf die maximale Einstellung änderst, wirst du den Text “Quake Pro” sehen. Eine kleine Anspielung an Profis des bekannten Arena-Shooters, die immer mit einem extrem weiten Sichtfeld zocken.

Entdecke Geheimnisse in Minecrafts Tierwelt

Geheime Namen für Minecraft Tiere

Auch Minecrafts Tierwelt hat viele Geheimnisse zu bieten. Dafür brauchst du einen Namensschild, den du im Amboss entsprechend umbenennen kannst.

  • Mit einem Namensschild “Grumm” oder “Dinnerbone” kannst du Tiere, Monster und sogar andere Spieler auf den Kopf stellen.
  • Nenne ein Schaf in “jeb_” um und es wird in allen Farben des Regenbogens leuchten. Leider kannst du keine Regenbogenwolle erhalten.
  • Eine spezielle schwarz-weiße Textur für einen Hasen kannst du mit dem Namen “Toast” erhalten. Das ist an eine Bitte eines Spielers angelehnt, dessen Freundin ihr Kaninchen in der echten Welt verloren hat.
  • Du kannst auch einen Diener umbenennen, und zwar zu “Johnny”. Daraufhin wird er zu einem sehr aggressiven Monster, welches alles in seiner Nähe mit seiner Axt tötet. Das ist eine Anspielung an das Buch und den Film “The Shining”.

In einem vorherigen Artikel haben wir bereits über Ghasts gesprochen (Entdecke den neuen glücklichen Ghast in Minecraft 1.21.6) . Es ist nicht zwingend ein Easter Egg, aber ein absolut lustiger Fakt, dass die Geräusche von C418s Katze stammen.

Eine weitere Anspielung auf ein anderes Gaming-Franchise lässt sich mit dem Magier finden. Der verwandelt nämlich alle blauen Schafe in seiner Nähe mit einem Zauberspruch in rote Schafe. Wer einmal eines der alten Age of Empires Spiele gezockt hat, dem wird das vielleicht bekannt vorkommen!

Erkunde die versteckten Hinweise in Minecrafts Entwicklung

Hidden Developer Tributes in Minecraft

Über die vielen Jahre haben sich natürlich auch so einige Texturen im Spiel angesammelt. Und viele der Entwickler wollen sich dabei selbst verewigen. Ein Hinweis, der bereits seit der Alpha im Spiel ist, ist ein Schriftzug innerhalb der Textur vom Zombie Pigman. Dieser Mob wurde vom Nutzer XaPhobia vorgeschlagen. Eine entsprechende Widmung hat Notch daher direkt in den Spieldateien hinterlegt, mit einem “THX XaPhobia”.

Eine sich stetig wandelnde Textur ist die des Rüstungsstandes. Original wurde sie von einem Entwickler namens Searge entworfen, der auch seinen Namen innerhalb der Datei hinterlegt hat. Als die Texturen für das 1.14 Update geändert wurden, fügte der neue Artist Jappa seinen Namen ebenfalls hinzu. Und wenig später wurde auch der Name Chiwi hinzugefügt, ein weiterer Mojang Mitarbeiter, der die Textur weiter angepasst hat.

Auch der Creeper hält so einige Geheimnisse bereit, die dem Spieler auf den ersten Blick vermutlich nicht auffallen. Wusstest du, dass seine Textur eigentlich die der originalen Blätter ist? Notch selbst hat den Creeper früher als Laub-Monster beschrieben und meinte, er wäre “so knusprig wie trockene Blätter”. Sie verstecken sich sozusagen zwischen den Blättern, eine Art Camouflage, die besonders in den Alpha-Tagen wirklich gut geklappt hat! Zudem ist die Creeper-Textur eine der wenigen, die nie geändert wurden. Vermutlich, weil sie einfach zu bekannt ist.

Tauche in die Minecraft Verzauberungsschrift ein

Geheime Verzauberungstexte in Minecraft

Wer in Minecraft verzaubert, der wird sicher schon einmal überlegt haben, was in diesem Menü nun eigentlich steht. Tatsächlich ist die Schrift nicht zufällig gewählt, sondern eine Anlehnung an das Spiel “Commander Keen”, ein bekannter Plattformer aus den 90er Jahren. Lesen lässt sich das “Standard Galactic Alphabet” zwar mit der Übersetzung, aber es sagt dir leider trotzdem nicht, welche Verzauberung du erhalten wirst.

Doch du kannst auch das gesamte Spiel in einer lustigen Sprache spielen. Neben vielen echten Sprachen kannst du nämlich auch ein paar eher unkonventionelle Sprachen wählen. Wie wäre es mit der Piratensprache? Oder dem Shakespeare-Englisch? LOLCAT würde natürlich auch gehen. Sprachen aus “Star Trek” oder “Der Herr der Ringe” gibt es auch!

Entdecke die versteckten Anspielungen in Minecraft Gemälden

Versteckte Kunstreferenzen in Minecraft

Minecraft hat auch einige schöne Gemälde zu bieten, die du dir an die Wand hängen kannst. Und auch hier verstecken sich allerhand Anspielungen und Easter Eggs, die mal mehr und mal weniger offensichtlich sind. Die meisten davon wurden vom Künstler Kristoffer Zetterstrand entworfen, einige aber auch bei Sarah Boeving.

Das große “Donkey Kong” Bild ist vermutlich den meisten schon einmal aufgefallen, denn es lässt sich leicht einordnen. Weniger bekannt ist aber König Graham aus der Spielreihe “King’s Quest”, einem alten Sierra-Adventure. Gleich drei der alten 1x1 Gemälde basieren auf Maps aus “Counter-Strike”. Das Skelett aus “Grim Fandango” lässt sich ebenfalls finden. Zudem sind viele Gemälde an echte Malereien angelehnt, was für Kunstkenner ebenfalls spannend ist!

Entschlüssle die geheimen Botschaften in Minecraft Musik

Verborgene Botschaften in Minecraft Musik

Zuletzt werfen wir noch einen Blick auf einige Easter Eggs, die sich innerhalb der Musik Minecrafts verstecken. Viele davon müssen mit einem externen Programm abgerufen werden, einem sogenannten Spektrogramm. Hier zeigen sich nämlich so einige Geheimnisse, und viele davon sind ein bisschen gruselig.

Schallplatte Nummer 11 ist an sich schon furchteinflößend. Sie ist nicht nur 1 Minute und 11 Sekunden lang, sondern beinhaltet auch keine direkte Musik. Und im Spektrogramm zeigt sich ein seltsames Steve-Gesicht, sowie die Zahlen 12418. Diese stehen für C418, dem damaligen Komponisten.

Höhlen-Geräusche Nummer 14 und 21 zeigen ebenfalls gruselige Geheimnisse im Spektrogramm. Sound 14 zeigt ein Creeper-Gesicht und Sound 21 einen Morsecode, der “behind” (dt. “hinter dir”) darstellt. Solche Kenntnisse machen die entsprechenden Geräusche nur noch unheimlicher! Angelehnt sind sie vermutlich an die alte Creepypasta des “Lavandia-Syndroms”.

Fazit

Minecraft hat unzählige kleine Anspielungen, die wir alle bei weitem nicht aufzählen können. Doch hoffentlich konnte dich unsere kleine Liste dazu bringen, einige der Dinge im Spiel mit einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Miete dir bei uns einen Server für Minecraft und sucht gemeinsam nach einigen dieser Geheimnisse und Easter Eggs. Es gibt wirklich noch so viel mehr zu entdecken, und es ist immer wieder cool zu sehen, was die Entwickler so verstecken. Und natürlich gibt es auch genug andere Spiele, die auf Minecraft Bezug nehmen.

Letzte Artikel


Die besten Minecraft Geheimnisse und Easter Eggs entdecken

Die besten Minecraft Geheimnisse und Easter Eggs entdecken

04 Jul 2025
DayZ Navigationsguide: Besser auf der Karte zurechtkommen

DayZ Navigationsguide: Besser auf der Karte zurechtkommen

03 Jul 2025
Die besten Schusswaffen in DayZ: Ein umfassender Guide

Die besten Schusswaffen in DayZ: Ein umfassender Guide

01 Jul 2025