Am 9. September 2025 erschien mit dem Mercedes-Benz Trucks Pack eine der meist erwarteten Erweiterungen für Farming Simulator 25. Nach dem technischen Fokus des MacDon Packs und der Rückkehr klassischer Landwirtschaftsmarken stand diesmal der Transport im Mittelpunkt – ein Aspekt, der in der modernen Landwirtschaft längst ebenso wichtig ist wie Traktoren und Mähdrescher.
Das DLC brachte nicht nur neue Fahrzeuge, sondern auch eine neue Dimension des Realismus. Mit offiziell lizenzierten Mercedes-Benz-Modellen erhielt das Spiel eine Reihe von Maschinen, die die Grenze zwischen Landwirtschaft, Logistik und Straßenverkehr nahezu auflösten. Giants Software nutzte die Gelegenheit, die physikalische und wirtschaftliche Simulation weiter auszubauen – vom Fahrverhalten über Anhängersysteme bis hin zur Integration in Produktionsketten.
Mit dem Mercedes-Benz Trucks Pack wurde klar, dass Farming Simulator 25 nicht mehr nur ein Spiel über die Arbeit am Feld ist, sondern über das gesamte System Landwirtschaft: Produktion, Transport, Handel und Infrastruktur.
Mercedes-Benz Trucks im Farming Simulator 25: Offizielles Lizenzpaket
Mercedes-Benz Trucks war in früheren Versionen des Spiels inoffiziell durch Mods oder temporäre Kooperationen präsent, doch dieses offizielle Pack markierte den ersten vollwertigen Auftritt der Marke in einem Haupttitel der Serie.
Mercedes-Benz steht für Verlässlichkeit, Ingenieurskunst und Leistungsfähigkeit – drei Eigenschaften, die perfekt zum Charakter des Spiels passen. Giants Software arbeitete eng mit dem Hersteller zusammen, um nicht nur das Design, sondern auch das Fahrverhalten und die Technik der Fahrzeuge realistisch darzustellen.
Im Mittelpunkt stehen drei Modelle: der Mercedes-Benz Actros, der vielseitige Arocs und der kompakte Unimog U530, der als Bindeglied zwischen klassischem Traktor und Straßenfahrzeug fungiert. Gemeinsam bilden sie ein System, das den gesamten Transportsektor im Spiel revolutioniert.
Mercedes-Benz Actros in FS25: König der Straße
Der Mercedes-Benz Actros ist das Flaggschiff des Pakets. Mit seinem markanten Design und der enormen Leistungsstärke bringt er die Professionalität des Gütertransports auf die Feldwege.
In Farming Simulator 25 ist er mehr als nur ein LKW. Dank der neuen Fahrphysik zeigt der Actros ein realistisches Verhalten auf Asphalt, Schotter und Ackerboden. Das Federungsverhalten, die Reaktion auf Beladung und die Trägheit des Anhängers wurden so präzise simuliert, dass man die Kraft des Fahrzeugs in jeder Bewegung spürt.
Mit einer Leistung von über 600 PS eignet sich der Actros ideal für schwere Transporte. Ob Erntegut, Baumaterial oder große Maschinen – mit diesem LKW lassen sich logistische Aufgaben effizienter als je zuvor bewältigen. Besonders in Kombination mit den neuen Sattelaufliegern des DLCs entstehen Möglichkeiten, die weit über den bisherigen Rahmen des Spiels hinausgehen.
Zudem bringt der Actros ein vollständig animiertes Cockpit mit, inklusive digitalem Display, Lichtsteuerung und Schaltsequenzen. Giants Software nutzte Originaldaten von Mercedes-Benz, um jede Bewegung authentisch wirken zu lassen.
Mercedes-Benz Arocs in FS25: Offroad-Power für Holz, Bau & Feld

Während der Actros für die Straße gebaut wurde, ist der Arocs das Arbeitstier unter den Trucks. Er wurde speziell für den Offroad-Einsatz und Transporte auf unbefestigten Wegen konzipiert – und genau hier zeigt er im Spiel seine Stärken.
In Farming Simulator 25 ist der Arocs ein flexibles Werkzeug. Seine Allradkonfiguration, die hohe Bodenfreiheit und die robuste Federung machen ihn perfekt für Baustellen, Holztransporte oder unwegsames Gelände.
Das DLC führt neue Aufbauten ein, darunter Kippermulden, Holzladeflächen und kombinierte Anhängersysteme. So kann der Arocs nicht nur Getreide oder Sand transportieren, sondern auch Stämme, Geräte und sogar Fahrzeuge.
Besonders eindrucksvoll ist das neue Reifensystem, das realistisch auf Gewicht, Untergrund und Druck reagiert. Je nach Beladung verändern sich Rollwiderstand und Traktion. Spielende spüren so deutlich, wie wichtig es ist, den richtigen Truck für die jeweilige Aufgabe zu wählen.
Der Arocs symbolisiert die Verbindung von Landwirtschaft und Industrie – eine Linie, die in der modernen Landwirtschaft immer fließender wird.
Unimog U530 in FS25: Das vielseitige Multitalent
Kein Mercedes-Benz-DLC wäre vollständig ohne den Unimog U530. Der kompakte und vielseitige U530 ist eines der bekanntesten Nutzfahrzeuge der Welt – und im Farming Simulator 25 ein echtes Allzweckwerkzeug.
Der Unimog kann gepflügte Wege befahren, Anhänger ziehen, Streuer oder Frontlader nutzen und gleichzeitig im Straßenverkehr eingesetzt werden. Seine modulare Bauweise macht ihn zum Bindeglied zwischen Feld und Stadt.
Giants Software hat ihn mit zahlreichen Anpassungsoptionen ausgestattet: Reifenprofile, Hydrauliksysteme, Zusatzgewichte, Frontanbaugeräte und eine große Auswahl an Lackierungen. Damit lässt sich der Unimog an nahezu jeden Einsatz anpassen – ob als Transportfahrzeug, Pflegefahrzeug oder Logistikhelfer.
Sein Fahrverhalten ist präzise und agil. Im Gegensatz zu schweren LKWs reagiert der Unimog direkt auf Lenkbewegungen und eignet sich auch für kleinere Höfe oder enge Waldwege. Er ist das Herzstück des Pakets – ein Fahrzeug, das man überall einsetzen kann und das zugleich ein Stück landwirtschaftlicher Geschichte verkörpert.
Neue Auflieger & modulares Kupplungssystem für Trucks
Das Mercedes-Benz Trucks Pack bringt nicht nur Fahrzeuge, sondern auch ein neues System von Anhängern und Aufliegern. Diese sind vollständig mit den drei Fahrzeugtypen kompatibel und decken unterschiedliche Nutzungsbereiche ab.
Für den Actros gibt es Sattelauflieger mit variablen Laderampen und Seitenwänden, die den Transport von Maschinen und Gütern erleichtern. Der Arocs nutzt robuste Muldenkipper und Holzauflieger, während der Unimog kleinere Anhänger und Versorgungsanhänger ziehen kann.
Neu ist das modulare Kupplungssystem. Es erlaubt das Kombinieren verschiedener Aufbauten mit einem Grundchassis. So kann derselbe Anhängerrahmen wahlweise als Tank, Kipper oder Flachbett genutzt werden. Dieses System erweitert die Flexibilität enorm und bringt Farming Simulator 25 näher an die Komplexität realer Logistikabläufe heran.
Realistische Truck-Fahrphysik in Farming Simulator 25

Eine der größten Stärken des DLCs ist das verbesserte Fahrgefühl. Giants Software hat die Fahrphysik von Trucks deutlich überarbeitet. Geschwindigkeit, Gewicht und Kurvenlage wirken authentischer. Besonders bei voller Beladung ist der Unterschied spürbar: Fahrzeuge bremsen langsamer, schwingen nach und verlieren bei Nässe oder Schotter etwas Traktion.
Auch der Verkehr wurde angepasst. KI-Fahrzeuge reagieren auf die Größe und Geschwindigkeit der Trucks und weichen entsprechend aus. Auf engen Landstraßen entstehen dadurch Momente, die sich erstaunlich real anfühlen – etwa wenn man mit einem vollen Auflieger bergauf fährt und plötzlich ein Auto entgegenkommt. Transport ist damit nicht mehr bloß Mittel zum Zweck, sondern ein eigenständiger Spielaspekt mit Lernkurve.
Transport-Ökonomie: Kosten, Effizienz und Kapazitäten
Mit den neuen Mercedes-Benz-Fahrzeugen erweitert sich auch der wirtschaftliche Teil des Spiels. Auf größeren Karten oder in Produktionsketten mit mehreren Stationen ist Transport inzwischen ein entscheidender Faktor.
Die Trucks sind in der Anschaffung teuer, bieten aber enorme Kapazitäten. Wer Getreide, Milch, Holz oder Industrieprodukte effizient bewegen will, spart mit ihnen auf Dauer Zeit und Ressourcen.
Darüber hinaus wurde das Wirtschaftssystem leicht angepasst: Treibstoffkosten, Wartung und Verschleiß spielen bei Trucks eine größere Rolle, was zu strategischen Entscheidungen führt. Spielende müssen nun abwägen, wann es sich lohnt, einen Arocs am Feld einzusetzen oder den Actros für Langstreckentransporte zu nutzen. Diese Entscheidungen verleihen der Spielökonomie mehr Tiefe.
Grafik & Sound: Original-Mercedes-Qualität im Cockpit
Das Mercedes-Benz Trucks Pack zeigt eindrucksvoll, wie realistisch Fahrzeuge in Farming Simulator 25 mittlerweile aussehen können. Lackierungen reflektieren Licht authentisch, Metallflächen zeigen Gebrauchsspuren, und bei Regen perlen Wassertropfen über die Karosserie.
Das Innendesign der Kabinen ist originalgetreu nachgebildet. Anzeigen, Armaturen und sogar die Sitzstruktur entsprechen den realen Modellen. Beim Starten hört man den satten Klang des Motors, beim Gangwechsel das mechanische Klacken der Schaltung. Giants Software arbeitete mit echten Tonaufnahmen der Fahrzeuge, um den Sound realistisch wiederzugeben.
Diese akustische Qualität trägt erheblich zur Immersion bei. Besonders im Cockpitmodus entsteht das Gefühl, in einem echten Truck zu sitzen.
Multiplayer-Logistik: Server, Konvois und Koordination
Das DLC entfaltet seine volle Stärke im Multiplayer-Modus. Auf dedizierten Servern können Spielende Transportketten aufbauen, die sich über ganze Karten erstrecken. Während eine Gruppe am Feld erntet, übernimmt eine andere die Logistik – eine klare Arbeitsteilung, die das Spielgeschehen realistischer und dynamischer macht.
Mit den neuen Trucks lassen sich Koordination und Effizienz auf ein neues Niveau heben. Besonders bei groß angelegten Projekten wie Holztransporten oder Produktionsketten wird der logistische Aufwand zum zentralen Spielinhalt. Viele Server-Communities nutzen das Pack inzwischen, um komplette Liefernetzwerke zu simulieren – inklusive Speditionen, Tankstellen und Wartungsdiensten.
Fazit: Mercedes-Benz Trucks Pack in Farming Simulator 25
Das Mercedes-Benz Trucks Pack ist eine der technisch beeindruckendsten Erweiterungen für Farming Simulator 25. Es bringt nicht nur eine legendäre Marke ins Spiel, sondern verändert auch, wie man über Transport und Logistik in der Landwirtschaft denkt.
Mit den drei neuen Fahrzeugen – Actros, Arocs und Unimog – sowie dem modularen Anhängersystem bietet das DLC Werkzeuge für alle Betriebsgrößen und Spielstile. Ob auf Asphaltstraßen, Feldwegen oder Waldpisten – diese Maschinen verbinden Kraft mit Eleganz und machen jede Fahrt zu einem Erlebnis.
Auf einem eigenen Farming-Simulator-Server von 4Netplayers entfaltet das Mercedes-Benz Trucks Pack sein volles Potenzial. Hier können Spielende komplexe Transportnetzwerke aufbauen, Konvois planen und gemeinsam die logistischen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft meistern. Mit stabiler Performance, flexibler Verwaltung und realistischer Technik wird aus jedem Transport eine präzise, eindrucksvolle Aufgabe – und aus jedem Kilometer ein Beweis für die Faszination, die nur echte Maschinenkraft vermitteln kann.
Weitere interessante Artikel
Farming Simulator 25: Straw Harvest Pack – Strohpellets, Maschinen & Produktion
Farming Simulator 25: Plains & Prairies Pack – Karte & Maschinen
Farming Simulator 25 Patch 1.7: Performance, Stabilität & neue Features
Farming Simulator 25: NEXAT Pack DLC – Features & Module
Patch 1.9 im Farming Simulator 25: Neue Maschinen und spannende Features



