Sprache & Währung
Sons of the Forest Guide: Die besten Tipps für Anfänger

Sons of the Forest Guide: Die besten Tipps für Anfänger

Sons of the Forest ist der Nachfolger des beliebten Survival-Titels The Forest und wirft dich erneut in eine wilde Inselwelt mit Mutanten, Rätseln und knappen Ressourcen. Selbst über ein Jahr nach Release starten viele das Spiel zum ersten Mal – oder kehren nach dem Early Access zurück und müssen die Basics auffrischen. Damit du nicht direkt durch Hunger, Kälte oder Gegner scheiterst, findest du hier einen kompakten, praxisnahen Anfänger-Guide.

Sons of the Forest Einstellungen: Schwierigkeit und Custom-Optionen optimal wählen

Einstellungsmenü in Sons of the Forest mit Schwierigkeitsgraden und Custom-Optionen Bevor du startest, lohnt ein Blick ins Hauptmenü. Du kannst vorgegebene Schwierigkeitsgrade von "Einfach" bis "Hart" wählen oder den **Friedlich**-Modus für entspanntes **Basebuilding** nutzen. Unter **"Custom"** passt du Feineinstellungen an – etwa **Loot-Mengen**, **Tages- und Saisonlänge** oder ob **eigene Bauten** beschädigt werden können. Tipp: Für die ersten Stunden sind moderate Gegnerstärke, längere Tage und normaler Loot ideal.

Spawnpunkte verstehen: Wald, Berg und Strand richtig nutzen

Startorte auf der Insel: Wald, Berg und Strand mit unterschiedlichen Ressourcen Dein Absturzort ist zufällig – jeder hat Vor- und Nachteile:
  • Wald: Flussnähe, Frischwasser, Fische und viel Wild – sehr einsteigerfreundlich.
  • Berg: Wunderschön, aber hart. Laufe zunächst flussabwärts, um Ressourcen zu finden.
  • Strand: Loot in Booten und Kisten. Baue später ins Hinterland um.

Wenn dir ein Spawn nicht liegt, starte neu. In den Koffern am Crashsite findest du Nahrung, Trinken und Grundausrüstung – nimm alles mit.

Begleiter Kelvin und Virginia: KI-Helfer optimal einsetzen

Begleiter Kelvin und Virginia als hilfreiche KI-Partner im Spiel Kurz nach dem Absturz triffst du auf **Kelvin**. Über das **Notizblock-Menü** weist du ihn an, **Ressourcen zu sammeln**, **Feuer** zu machen, **Unterschlupf** zu bauen oder dir zu folgen. Behalte ihn im Auge: Kelvin kann **sterben** – und dann fehlt dir eine grosse Hilfe. Später begegnet dir **Virginia**. Greife sie nicht an – sie ist scheu, aber freundlich und wird nach und nach zu einer starken Verbündeten.

Pro-Tipps:

  • Lass Kelvin Stöcke und Steine farmen, während du erkundest.
  • Baue ihm eine sichere Basis (nicht direkt an feindlichen Pfaden oder Dörfern).
  • Kelvin ist unverzichtbar in Solo-Läufen – nutze ihn aktiv.

Inventar, Crafting und Shortcuts: Grundmechaniken meistern

Offenes Inventar mit Survival-Kit, GPS-Tracker, Axt und Crafting-Matte Öffne dein Inventar mit **Tab**. Im **Survival-Kit** findest du eine **kleine Axt**, **Feuerzeug**, **GPS-Tracker** und ein **Überlebenshandbuch** – öffne es sofort. Nutze: - **Schnellzugriff 1–9**: Lege häufige Items auf die Zifferntasten. - **Rucksack-Quickslot (Taste I)**: Rüste bevorzugte Werkzeuge schneller aus. - **Crafting auf der Plane**: Lege Items in die Mitte und kombiniere sie über das **Zahnradsymbol**.

Für den Start lohnt ein Speer: 2x Stock + 1x Klebeband + Messer. Ideal zum Jagen und für Reichweite gegen Angreifer. Halte ausserdem den GPS-Tracker bereit, um wichtige Punkte zu markieren und Bunker/Caves zu finden.

Unterschlupf & Basebuilding: So baust du richtig und sicher

Provisorischer Unterschlupf mit Plane und Stock sowie ausgebautes Holzlager Öffne das Handbuch mit **B**. Es gibt zwei Bauarten: - **Blaupausen-System** (wie im ersten Teil): Rezept wählen, Silhouette platzieren, Ressourcen zufügen. - **Freihand-System**: Materialien direkt in der Welt platzieren – sehr flexibel.

Wechsle per X zwischen den Ansichten. Für den Anfang genügt ein Plane+Stock-Zelt zum Speichern und Schlafen. Plane findest du oft am Crashsite; Stöcke erhältst du, wenn du kleine Büsche mit der Axt fällst.

Sichere Bau-Tipps:

  • Baue in Flussnähe (Wasserquelle), aber nicht direkt am Hauptpfad von Eingeborenen.
  • Setze früh Lager (Stöcke, Steine, Holzscheite), damit Kelvin effizient stapeln kann.
  • Denke an Jahreszeiten: Im Winter frieren Gewässer zu, Tiere sind seltener – lege Vorräte an.

Nahrung, Wasser und Jagen: Schnell und effizient überleben

Jagen und Kochen: Beeren, Fische und Fleisch als frühe Nahrungsquellen Dein HUD unten rechts zeigt **Hunger** und **Durst**. So versorgst du dich zuverlässig:
  • Trinken: An Flüssen und Bächen. Kein Meerwasser! Baue später Behälter oder nutze Sammelsysteme.
  • Beeren: Praktisch, aber einige sind giftig. Lerne sichere Sorten, bevor du massenhaft snackst.
  • Jagen & Fischen: Mit dem Speer Fische aus Flüssen holen; Kleintiere (Hasen, Vögel) liefern frühes Fleisch.
  • Kochen & Räuchern: Fleisch am Feuer braten; rohes oder verdorbenes Fleisch meiden. Snacks sind Notreserve.

Zusatz-Tipp: Halte immer etwas gekochtes Fleisch und Energie-Riegel im Inventar und speichere regelmässig, besonders vor Caves und Kämpfen.

Fazit: Mit diesem Guide sicher ins Abenteuer starten

Auch jetzt ist Sons of the Forest ein Top-Survivalspiel und in vielen Bereichen stärker als sein Vorgänger. Mit den richtigen Einstellungen, einem klugen Startplatz, gutem Ressourcen-Management und den Helfern Kelvin und Virginia meisterst du die ersten Stunden souverän. Möchtest du mit Freunden loslegen, kannst du hier einen Server mieten: Miete dir jetzt einen Server für Sons of the Forest – gemeinsam macht das Sammeln, Bauen und Erkunden noch mehr Spass.

Letzte Artikel


Minecraft Data Packs: Installation, Tipps & die besten Packs

Minecraft Data Packs: Installation, Tipps & die besten Packs

19 Aug 2025
Sons of the Forest Guide: Die besten Tipps für Anfänger

Sons of the Forest Guide: Die besten Tipps für Anfänger

18 Aug 2025
7 Days to Die Fahrzeuge-Guide 2.0: Vom Fahrrad bis zum Gyrocopter

7 Days to Die Fahrzeuge-Guide 2.0: Vom Fahrrad bis zum Gyrocopter

15 Aug 2025