In Sons of the Forest geht es nicht nur ums Überleben, sondern auch ums Bauen. Dir stehen, wie beim Vorgänger, wieder viele tolle Rezepte zur Verfügung, um die Insel nach deinen eigenen Wünschen zu gestalten. Hinzu kommt jedoch ein komplett neues Bausystem, welches dir mehr Möglichkeiten für eigene Ideen gibt und kreative Umsetzungen zulässt. Beide Systeme lassen sich nahtlos miteinander kombinieren und decken verschiedene Aspekte des Spiels ab. Wir schauen uns beide einmal genauer an und zeigen dir, wie du die Grundlagen für deine erste eigene Basis legen kannst.
Sons of the Forest Blaupausen-System: Mit Plan schnell zur ersten Basis

Wenn du das Baumenü mit B aufrufst und dann X gedrückt hältst, wechselt das Buch in deine linke Hand und du hast den klassischen Baumodus aktiviert. Dieser funktioniert ähnlich wie im ersten The Forest, sodass du Blaupausen in der Welt platzieren und diese dann mit entsprechenden Materialien auffüllen kannst. Selbst zu Anfang stehen dir hier schon jede Menge toller Rezepte zur Verfügung, aber einige seltene Bauten kannst du erst später freischalten.
Anfangs kann dieses System sehr angenehm sein, wenn du einen schnellen und einfachen Unterschlupf bauen willst. Dir stehen beispielsweise verschiedene kleinere Gebäude zur Verfügung, die du relativ schnell an einem Tag bauen kannst. Du kannst diese sowohl auf dem Boden als auch an einem Baum anbringen. Doch komplexe Bauten kosten dich oft viele Ressourcen und daher auch viel Zeit und Kraft. Daher eignen sich diese erst für den späteren Verlauf im Spiel, wo du stärker bist, eine bessere Axt zum Holzfällen hast und immer etwas zu Essen in deiner Nähe ist.

Die Blaupausen sind jedoch essenziell für einige andere Bauten, die du nicht mit dem neuen Freihand-System herstellen kannst. Dazu zählen:
- Möbel: Baue Tische, Bänke, Stühle und sogar ein Bett, um dein Zuhause noch freundlicher zu gestalten.
- Fallen: Mit Fallen kannst du sowohl Tiere als auch Fische fangen, aber dich auch gegen die Ureinwohner wehren. Laufe nur selbst nicht hinein!
- Lagersysteme: Du kannst Lager für Baumaterialien anlegen und Regale oder andere Ablageflächen für Items jeglicher Art in dein Heim integrieren. Damit wird dein Inventar nicht überfüllt.
- Dekoration: Von Pfaden, Wanddeko, Lichtquellen bis hin zu Tierkäfigen gibt es viele weitere bauliche Elemente, die du in deiner Basis unterbringen kannst.
- Gärten: Mit Samen und einem Beet kannst du dir deinen eigenen kleinen Garten anlegen.
Das System der Blaupausen ist einfach und verständlich und sollte von jedem Spieler genutzt werden. Die verschiedenen Bauressourcen müssen nacheinander angebracht werden. Achte beim Bauen also immer darauf, welches Material gefragt ist. Angezeigt wird das beim Anschauen der Blaupause in deiner Welt. Das Material ist darüber mit einem weissen Pfeil markiert und kann mit E angebracht werden. Alle noch fehlenden Ressourcen werden dir unten links als Textfeld angezeigt – diese gelten für alle Bauten, die du in deiner Welt hast. Löschen kannst du Blaupausen, indem du X gedrückt hältst.
Sons of the Forest Freihand-System: Kreativ bauen ohne Blaupausen

Wenn du das Handbuch zum Bauen mit X wieder in die rechte Hand nimmst, werden dir andere Rezepte angezeigt. Diese kannst du nicht einfach so per Silhouette in die Welt setzen, sondern musst sie dir merken und direkt mit den gegebenen Materialien in der Welt platzieren.
Dabei handelt es sich um das komplett neue Freihand-System, das mit diesem Spiel in die Welt von The Forest integriert wurde. Du kannst direkt mit den Ressourcen arbeiten und musst dich nicht mehr an Blaupausen halten! Das gibt dir deutlich mehr Freiheiten und ergänzt viele der Blaupausen perfekt.
Mit Stöcken bauen: Feuer, Fackeln, Zäune und Fallen

Zuerst solltest du einen Stock aus deinem Inventar in die Hand nehmen und ausprobieren, was sich damit alles machen lässt. Du kannst den Stock entweder zerbrechen und ein Feuer machen oder in die Erde stecken, um weitere Rezepte freizuschalten. Ein Feuer sollte aber erst einmal deine Priorität sein. Dein Charakter zerbricht den Stock über dem Knie und zündet das Lagerfeuer an. Verstärken kannst du es dann noch, indem du sieben grössere Steine in die Hand nimmst und diese um das Lagerfeuer platzierst.
Mit aufrecht stehenden Stöcken kannst du wiederum andere Dinge bauen. Fackeln lohnen sich beispielsweise, um die Nächte etwas heller erscheinen zu lassen. Wickle dafür um den Stock ein Tuch und platziere darüber wieder einen Stock. Oder du kannst auch eine Fackel mit einem Schädel dekorieren.
Einen Zaun kannst du dir aus Stöcken ebenfalls bauen, um deine Basis zu umrunden. Und wenn du einen aufrechten Stock aus einem bestimmten Winkel mit deiner Axt bearbeitest (wird als gebogener Pfeil angezeigt), kannst du daraus spitze Fallen machen!
Mit Baumstämmen bauen: Fundament, Wände, Schutzwall

Stämme sind deine wichtigste Ressource, wenn es ums Bauen geht. Sie sind die Grundpfeiler für grosse Häuser und bieten in Sons of the Forest deutlich mehr Freiraum als noch im Vorgänger.
Wenn du einen Baum gefällt hast, kannst du viele verschiedene Dinge mit einem Stamm machen:
- Längs zerteilen, um zwei flache Baumstämme zu bekommen
- In bis zu vier kleinere Stücke verteilen, für kleine Stümpfe
- Aufrecht in den Boden rammen und so einen Schutzwall bauen
- Längs auf den Boden legen, um eine Wand zu bauen
Eine Plattform für ein Haus besteht aus einem Fundament, welches du zuerst mit vier kleinen Baumstümpfen markieren solltest. Das hilft auch dabei, das Terrain eben zu machen. Grundsätzlich kannst du mit dem Boden arbeiten und die Plattformen passen sich an – das klappt jedoch nur bedingt. Sobald du etwas platziert hast, zeigen dir die gestrichelten Linien zusätzliche Aktionen an. So kannst du Abstände einhalten, neue Baumstämme anbringen und zusätzliche Funktionen freischalten.
Das Freihand-System ist sehr komplex und bietet viele tolle Optionen, dir deine Traumbasis zu errichten. Blättere dich durch das Handbuch und schaue, was alles möglich ist: Du kannst Pfeiler und Dächer verstärken, Treppen bauen, Türen und Fenster hinzufügen oder sogar Gebäude aus Stein errichten!
Praxis-Tipps für Basisbau in Sons of the Forest
- Standortwahl: Baue in der Nähe von Wasser, Ressourcen und moderatem Gelände. Vermeide stark frequentierte Pfade der Gegner.
- Verteidigung: Sichere deine Basis mit einem Palisadenwall (Stämme spitzen) und platziere Fallen an Engstellen. Beleuchtung mit Fackeln hilft bei der Übersicht.
- Ressourcen-Management: Lege Lager und Regale an, damit dein Inventar nicht überfüllt. Staple Stämme ordentlich, um Wege frei zu halten.
- Effizienz: Plane dein Fundament zuerst, baue dann Wände, Türen und Fenster. Achte auf die Ausrichtung über gestrichelte Linien.
- Sicherheit: Speichere regelmässig, arbeite in Etappen und setze bei Bedarf Blaupausen zurück (X gedrückt halten), wenn etwas nicht passt.
- Multiplayer: Teilt Aufgaben (Holz, Bau, Verteidigung) und nutzt klare Wege innerhalb der Basis.
Fazit: Bausysteme meistern und die perfekte Basis bauen
Sons of the Forest hat das Bausystem kräftig überarbeitet und ist perfekt für Überlebenskünstler, die stilvoll auf der Insel leben wollen. Spieler von The Forest werden sich mit dem Blaupausen-System gut auskennen, aber das neue Freihand-System bietet deutlich mehr Möglichkeiten, eigene Ideen umzusetzen und riesige Basen zu bauen. Miete dir jetzt deinen Sons of the Forest Server und arbeite gemeinsam mit deinen Freunden an einem grossen Haus, in dem ihr zusammen wohnen und überleben könnt. Eine perfekte Kombination der beiden Methoden hilft dabei, das eigene Traumhaus zu verwirklichen!