Sprache & Währung
Satisfactory Tier 2 Guide: Assembler, Kettensäge & Logistik

Satisfactory Tier 2 Guide: Assembler, Kettensäge & Logistik

In Satisfactory bilden die Tier‑1‑ und Tier‑2‑Meilensteine die wichtigsten Grundlagen für deine erste Fabrik. Sie schalten praktisch alle essenziellen Bauteile frei, um viele verschiedene Ressourcen herzustellen. Während wir uns in einem der letzten Artikel mit Tier 1 beschäftigt haben, geht es nun direkt weiter! Tier 2 solltest du sofort in Angriff nehmen, denn die meisten Ressourcen lassen sich problemlos sammeln und liefern dir wichtige Items, um deine Produktion auszubauen. Gleichzeitig solltest du langsam auch einen Blick auf den Weltraumfahrstuhl deines Arbeitgebers FICSIT werfen, denn diesen wirst du bald benötigen.

Satisfactory Tier 2: Teilmontage mit dem Assembler

Satisfactory Tier 2 Teilmontage mit Assembler: verstärkte Eisenplatten, modulare Gerüste und Rotoren

Die Teilmontage ist der wohl wichtigste Teil dieses Abschnitts, denn damit kannst du nun zwei Materialien zusammenfügen und dadurch dein Repertoire an Möglichkeiten erweitern! Du musst es nicht zwingend als ersten Aspekt freischalten, solltest es aber recht schnell in Angriff nehmen.

Abschluss mit:

  • 200x Kabel
  • 200x Eisenstangen
  • 500x Schrauben
  • 300x Eisenplatten

Schalte hiermit den Assembler frei und baue damit deine Basis aus, um dich auf die folgenden Meilensteine vorzubereiten. Hinzu kommen direkt Rezepte, die du dafür verwenden kannst. Dazu zählen verstärkte Eisenplatten, modulare Gerüste und Rotoren. Du schaltest auch Kupferbleche frei, die du aber erst für Tier 3 häufiger benötigst.

Wir empfehlen dir folgende Assembler‑Fabriken:

  • Eisenplatten + Schrauben = Verstärkte Eisenplatten
  • Verstärkte Eisenplatten + Eisenstangen = Modulare Gerüste
  • Eisenstangen + Schrauben = Rotoren

Hier kann es sich lohnen, bereits einen Blick ins MAM zu werfen, um alternative Rezepte freizuschalten. Beispielsweise kannst du mit alternativen Schrauben einen Schritt überspringen. Wir fokussieren uns für den Guide aber primär auf die normalen Bauweisen, damit nichts durcheinanderkommt.

Tipp: Halte die Produktion von Schrauben hoch – sie sind in Tier 2 ein häufiger Flaschenhals.

Satisfactory Tier 2: Hindernisbeseitigung mit Kettensäge und Biobrennstoff

Satisfactory Kettensäge und fester Biobrennstoff freischalten und effizient Strom erzeugen

Diesen Abschnitt solltest du zuerst erledigen, denn du wirst die entsprechenden Materialien vermutlich schon haben und gleichzeitig zwei starke Features freischalten: die Kettensäge und festen Biobrennstoff.

Abschluss mit:

  • 500x Schrauben
  • 100x Kabel
  • 100x Beton

Mit der Kettensäge, die du direkt danach herstellen solltest, kannst du nun deutlich mehr Vegetation aus dem Weg räumen, um deine Fabrik zu erweitern und gleichzeitig genug biologisch abbaubares Material zu sammeln. Verwende sie an Bäumen – alles in einem kleinen Umkreis wird gerodet. Sammle so mehr Holz und Blätter für den nächsten Schritt.

Dieser Schritt ist, deine Energieproduktion zu erweitern. Nun kannst du festen Biobrennstoff herstellen, um mehr Energie für weniger Materialien zu gewinnen. Einsammeln musst du Blätter und Holz leider immer noch selbst, aber mit zwei Konstruktoren kannst du daraus jeweils Biomasse herstellen und daraus wiederum festen Biobrennstoff. Diesen solltest du dann in deine bereits bestehenden Biomassegeneratoren leiten.

Tipp: Richte eine kleine Automatisierungslinie ein: Blätter/Holz → Biomasse → Fester Biobrennstoff. So reduzierst du manuelles Nachfüllen.

Satisfactory Tier 2: Bewegung optimieren mit Sprungbrettern

Satisfactory Sprungbretter und Gelee-Sprungbretter für schnelle Navigation in der Basis

Schalte diesen Punkt frei, wenn du dich besser durch deine Basis oder die Karte bewegen willst. Sprungbretter sind sehr praktisch und sollten Teil deiner Fabrik sein.

Abschluss mit:

  • 50x Rotoren
  • 300x Eisenplatten
  • 150x Kabel

Du schaltest sowohl normale Sprungbretter als auch Gelee‑Sprungbretter frei. Letztere sind dafür gut, um deinen Fall abzufangen, müssen aber mit Energie versorgt werden. Sprungbretter solltest du in deiner Basis installieren, wenn du mehrere Ebenen gebaut hast und schneller von oben nach unten gelangen möchtest.

Tipp: Platziere Gelee‑Sprungbretter an Abgründen und unter hohen Arbeitsplattformen, um Fallschaden zu vermeiden.

Satisfactory Tier 2: AWESOME Sink & Shop – Bonusprogramm für Ressourcen

Satisfactory AWESOME Sink und Shop nutzen, um Tickets für nützliche Upgrades zu verdienen

Ein kostspieliges, aber lohnendes Upgrade ist das Bonusprogramm. Denn mit diesem Schritt schaltest du die AWESOME Sink und den dazugehörigen Shop frei, um dir seltene Items zu holen.

Abschluss mit:

  • 400x Beton
  • 500x Drähte
  • 200x Eisenstangen
  • 200x Eisenplatten

Die AWESOME Sink ist ein Gebäude, in dem du überschüssige Materialien zu Tickets umwandeln kannst. Diese kannst du dann wiederum im AWESOME Shop eintauschen und dadurch viele coole Gegenstände freischalten. Die Maschine frisst exponentiell mehr Ressourcen, sodass du immer mehr hinzufügen musst. Während einige Items nur dekorativ sind, kannst du hier auch wirklich nützliche Dinge freischalten, darunter Lampen, neue Fundamente oder auch verschiedene Wände für den Ausbau deiner Basis.

Ebenfalls schaltest du mit diesem Schritt die Anpassungsmöglichkeiten für deine Build Gun frei. Mit der Taste X (standardmässig) kannst du diesen Modus aktivieren und deinen Gebäuden und Maschinen einen neuen Anstrich verpassen. Weitere Farben kannst du später im AWESOME Shop freischalten. Das hilft dir beispielsweise dabei, deine Maschinen besser zu unterscheiden.

Tipp: Überschüssiger Beton, Eisenplatten und Drähte sind ideale frühe Sink‑Materialien, bis deine Produktion skaliert.

Satisfactory Tier 2: Logistik Mk.2 – schnellere Fliessbänder

Satisfactory Logistik Mk.2: schnellere Fliessbänder, Pfosten und Förderband-Fahrstuhl für vertikales Bauen

Der fünfte Abschnitt beschäftigt sich wieder mit dem eigentlichen Ausbau deiner Fabrik und bereitet dich auf die kommenden Meilensteine vor. Denn damit wirst du deine Fliessbänder ausbauen und verbessern können.

Abschluss mit:

  • 50x Verstärkte Eisenplatten
  • 200x Beton
  • 300x Eisenstangen
  • 300x Eisenplatten

Zuerst schaltest du damit verbesserte Mk.2‑Fliessbänder frei, die nun 120 Items pro Minute transportieren können. Damit erhöhst du den Materialdurchsatz deutlich. Wir empfehlen dir, nach und nach deine Fliessbänder zu upgraden. Du musst diese nicht neu bauen, sondern kannst sie einfach verbessern.

Zudem sind auch die Fliessband‑Pfosten sehr praktisch, die du nun übereinander stapeln und somit deine Fabrik deutlich erweitern kannst. Mithilfe von Leitern kannst du ausserdem klettern, was die Navigation ebenfalls vereinfacht. Das letzte Rezept in diesem Tier ist der Förderband‑Fahrstuhl, mit dem du Items auf verschiedene Ebenen bringen kannst, ohne Fliessbänder verlegen zu müssen. Das Spiel signalisiert dir damit, dass du auch vertikal bauen kannst.

Tipp: Achte darauf, dass deine Bohrer und Splitter die erhöhten Durchsätze bedienen können, sonst entstehen neue Engpässe.

Satisfactory Tier 2: Weltraumfahrstuhl (Space Elevator) starten

Satisfactory Weltraumfahrstuhl Space Elevator bauen und Smart Plating liefern

Mit dem Abschluss von Tier 2 stehen dir viele neue Möglichkeiten zur Verfügung, jedoch wirst du nicht direkt in Tier 3 übergehen können. Denn zuerst möchte das Spiel von dir, dass du die erste Phase des Weltraumfahrstuhls (Space Elevator) fertigstellst. Es ist mit Abstand das grösste Gebäude im Spiel und du wirst ihn von so gut wie jedem Ort auf der Karte sehen können. Überlege dir also gut, wo genau du ihn platzieren möchtest. Du kannst ihn später natürlich neu platzieren!

Zum Bau benötigst du:

  • 500x Beton
  • 250x Eisenplatten
  • 400x Eisenstangen
  • 1500x Drähte

Der Fahrstuhl fokussiert sich danach auf Items, die du mit dem Assembler herstellen musst. Jede Phase schaltet dann zwei neue Meilensteine frei. Es ist also wichtig, immer ein Auge darauf zu haben, ob du eine neue Phase abschliessen kannst.

Für Tier 3 und 4 musst du nur 50x Smart Plating herstellen, was recht einfach geht. Hergestellt wird dies aus verstärkten Eisenplatten und Rotoren, die ebenfalls aus dem Assembler kommen. Es lohnt sich also, einen kleinen Abschnitt deiner Fabrik nur für diese Herstellung abzugrenzen, um Tier 3 und 4 freizuschalten.

Tipp: Pufferkisten oder Speicher vor dem Space Elevator vermeiden Stillstand und erleichtern das Einliefern der geforderten Teile.

Fazit: Satisfactory Tier 2 schnell abschliessen

Mit Tier 2 schaltest du viele der wesentlichen Bauteile für deine Fabrik frei. Wir empfehlen dir, diese fünf Abschnitte so schnell es geht abzuschliessen. Wichtige Komponenten sind der Assembler, die Kettensäge und verbesserte Möglichkeiten, deine Fliessbänder zu strukturieren. Zudem solltest du jetzt auch den Weltraumfahrstuhl in Angriff nehmen, um höhere Meilensteine freizuschalten. Spiele doch zusammen mit deinen Freunden und miete dir einen unserer Server für Satisfactory für noch mehr Spielspass! Damit lassen sich die Abschnitte deutlich schneller erledigen.


Weitere interessante Artikel

Satisfactory Tier 1 Guide: Fabrik ausbauen, Energie & Logistik

Satisfactory: Die besten Tipps für Anfänger – Hotbar, Strom & Automatisierung

Satisfactory MAM-Guide: Forschung, Festplatten & beste Rezepte

Satisfactory Guide für Anfänger: Tier 0, HUB & Automatisierung

Satisfactory erkunden: Ausrüstung, Kampfsystem und Rohstoffe

Letzte Artikel


Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

20 Oct 2025
Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

18 Oct 2025
Minecraft Redstone-Komparator: Türen, Passwörter & Rätsel

Minecraft Redstone-Komparator: Türen, Passwörter & Rätsel

17 Oct 2025