Die Karte von Satisfactory ist eine vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft mit vielen unterschiedlichen Gebieten. Und nicht überall findest du die besten Ressourcen und Rohstoffe für deine Fabriken – unabhängig davon, wo du startest. Darum ist es wichtig, die Karte zu erkunden und nach Standorten zu suchen, die sich besser für die Produktion bestimmter Bauteile eignen. Wie du diese dann über lange Strecken transportieren kannst, haben wir bereits in einem anderen Beitrag erklärt (Satisfactory Transport-Guide: Förderbänder, Fahrzeuge, Züge und Hypertubes) . Besonders im späteren Spielverlauf musst du dennoch einige Bauteile transportieren, da nicht alle Quellen am selben Ort zu finden sind.
Satisfactory-Karte: Beste Ressourcen-Standorte für Produktionslinien
Erzvorkommen sind deine erste wichtige Quelle für Ressourcen, um Fabriken zu bauen und die ersten Materialien herzustellen. Später kombinierst du diese, um fortgeschrittene Materialien wie Stahl oder Aluminium zu produzieren. Deshalb ist es entscheidend, die besten Standorte zu finden, um frühzeitig mit einer grossen Produktion zu beginnen. Für diese Liste konzentrieren wir uns primär auf die reinen Erzvorkommen, da sie den besten Output für deine Produktionslinien liefern.
Satisfactory Nördliche Wüste: Eisen, Kupfer und Kalkstein finden

- Eisen: Eisen findet sich ringförmig um die Karte, die besten Vorkommen liegen jedoch eher im Norden. Die Westseite des nördlichen Waldes ist ein sehr guter Standort für den Anfang, noch besser ist das grosse Vorkommen weiter südöstlich, nahe den Canyons.
- Kupfer: Kupfer ist ähnlich wie Eisen eher an den Rändern der Karte verteilt. Der nördliche Wald und die Wüste sind auch hier die besten Anlaufstellen, zusätzlich gibt es drei reine Vorkommen im Titanwald. Diese Region ist jedoch sehr feindselig und lohnt sich eher fürs Late-Game.
- Kalkstein: Kalkstein ist die dritte Ressource des frühen Spiels und ebenfalls ringförmig um die Karte verteilt. Die meisten reinen Vorkommen findest du in der steinigen Wüste im Nordwesten, weitere Lagerstätten auch an der Ostküste der grossen Wüste.
Alles in allem empfehlen wir, deine grösseren Produktionen früher oder später in die nördliche Wüste zu verlegen. Dort findest du nahezu alle wichtigen Ressourcen und hast zugleich genug Platz, um dich zu entfalten. Auch fürs Late-Game ist dieser Ort ideal, denn hier befinden sich noch weitere relevante Rohstoffe.
Titanwald und Blauer Krater: Kohle, Caterium, Schwefel und Stickstoffgas

- Kohle: Reine Kohlevorkommen sind selten. Deine besten Optionen liegen weit im Norden der Wüste, im Canyon nahe des Titanwaldes oder in der südlichen Steinwüste beim Kratersee.
- Caterium: Caterium wird später im Spiel wichtig und ist nur sehr selten auf der Karte zu finden. Ein guter Ort ist der nördliche Titanwald, wo es zwei normale und eine reine Lagerstätte gibt. Ansonsten sind die Vorkommen eher einzeln verteilt.
- Schwefel: Für Schwefel lohnt sich ein Abstecher in den Norden der Wüste, nahe der Spitzküste. Noch besser ist jedoch das Cluster aus drei Vorkommen am Rand des südlichen Waldes und des blauen Kraters.
- Stickstoffgas: Stickstoff wird ab Tier 8 und 9 wichtig, insbesondere für die Produktion von Treibstoff. Die Vorkommen sind stark konzentriert; du findest viele Quellen nah beieinander. Rund um den blauen Krater gibt es gleich drei davon – ideal für Raketentreibstoff.
Auch für diese Ressourcen lohnt sich die Wüste, vor allem der nördliche Kartenrand. Dort findest du Kohle, Caterium und Schwefel. Der Titanwald ist eine gute Alternative – ebenso der blaue Krater, da es dort auch unreine Kohle gibt. Besonders letzterer Standort ist für den späteren Spielverlauf relevant, denn dort kannst du Raketentreibstoff herstellen.
Sumpf-Biom: Bauxit, Quarz und Uran effizient abbauen

- Bauxit: Bauxit wird für Aluminium benötigt und zieht sich wie eine horizontale Linie durch die Kartenmitte. Das macht die effiziente Förderung und Verarbeitung anspruchsvoll. Die Westküste des roten Dschungels ist ein guter Standort, viele Spielende entscheiden sich jedoch eher für den Sumpf im Osten.
- Roher Quarz: Bei Quarz musst du dich ebenfalls mit wenigen reinen Vorkommen begnügen, dennoch gibt es einige starke Standorte. Die Steinwüste eignet sich gut, noch besser ist vermutlich der südliche Wald, unweit der Grasfelder und des blauen Kraters. An der Grenze zwischen Titanwald und Sumpf gibt es ebenfalls drei Vorkommen.
- Uran: Das radioaktive Uran ist sehr selten und gefährlich. Es gibt nur fünf Vorkommen; der beste Ort ist auch hier der Sumpf, insbesondere die Höhle hinter dem Wasserfall.
Für diese drei Endgame-Ressourcen ist der Sumpf ein hervorragender Standort. Sei hier jedoch vorsichtig: Das Gebiet ist von Gegnern bevölkert und zusätzlich von giftigen Gasen erfüllt. Abgesehen davon ist die Region relativ flach und lässt sich gut bebauen.
Spire Coast (Spitzküste): Ölproduktion und Power Slugs finden

- Rohes Öl: Rohöl wird ab dem mittleren Spielverlauf für viele Bereiche benötigt – etwa für Plastik, Gummi und besonders für Treibstoff. Die mit Abstand beste Location ist die Spitzküste im Norden der Karte: Dort findest du nicht nur zahlreiche Ölvorkommen, sondern auch mehr als genug Wasser. Alternativ lohnt sich der blaue Krater im Süden, denn dort findest du alle weiteren Bestandteile für Raketentreibstoff, die beste Energiequelle im Spiel (Satisfactory Brennstoff-Guide: Biomasse, Kohle, Öl und Kernkraft) .
- Power Slugs: Die Schnecken mit elektrischen Fähigkeiten sind für verschiedene Rezepte notwendig – die meisten davon findest du ebenfalls an der Spire Coast. Daraus stellst du Power Shards her. Wir empfehlen ein Jetpack, um die Spitzküste einfacher zu durchqueren.
Die Spire Coast ist zwar für sehr grosse Fabriken etwas anspruchsvoller, aber der beste Standort für die Ölförderung. Es gibt mehr als genug unreine und reine Quellen, aus denen du Öl beziehen kannst. Wir raten dir, deine Produktion aufs Meer hinaus zu bauen, denn dort hast du deutlich mehr Platz als an Land.
Fazit: Beste Satisfactory-Ressourcen-Standorte für deine Fabriken
Der richtige Standort kann in Satisfactory viel ausmachen. Da Ressourcen nicht überall zu finden sind, musst du strategisch planen und jeweils den besten Ort für eine bestimmte Produktionskette wählen. Dank der Konzentration verschiedener Ressourcenquellen gibt es einige Regionen, die sich deutlich besser eignen als andere. Manchmal musst du natürlich dennoch Rohstoffe transportieren – mit unserem Leitfaden lässt sich das hoffentlich auf ein Minimum reduzieren.
Spiele doch zusammen mit deinen Freunden und miete dir einen Satisfactory Server von uns. Dann kann sich jeder auf einen bestimmten Abschnitt der Karte fokussieren und so dafür sorgen, dass die Produktion reibungslos abläuft.


