Sprache & Währung
Minecraft: Kompletter Leitfaden zu Farbstoffen und automatischen Farmen

Minecraft: Kompletter Leitfaden zu Farbstoffen und automatischen Farmen

Minecraft bietet dir trotz seiner vielen Einschränkungen einige spannende Anpassungsmöglichkeiten für deine Blöcke und Projekte. Farbstoffe sind dabei extrem wichtig, denn sie geben dir die Möglichkeit, einige coole Gegenstände einzufärben und deiner Welt noch mehr Vielfalt zu verleihen. Bereits seit den frühesten Versionen sind die Farbstoffe enthalten, waren aber lange Zeit nur für Wolle zu gebrauchen. Mittlerweile kannst du jedoch viele weitere Gegenstände umfärben und deinen Wünschen anpassen! Wir zeigen dir heute, wie du alle Farbstoffe erhältst, wo du diese verwendest und welche automatischen Farmen du nutzen kannst, um dir das Ganze einfacher zu machen.

Herstellung und Nutzung aller 16 Farbstoffe

In Minecraft kannst du sechzehn verschiedene Farben herstellen. Während du für einige nur ein einziges Item brauchst, musst du andere Farben wiederum miteinander kombinieren. Wer im Kunstunterricht aufgepasst hat, dem wird das vermutlich sehr bekannt vorkommen. Blumen und andere Items lassen sich normal im Crafting-Menü umwandeln, während du einige andere Blöcke vorher schmelzen musst, um den Farbstoff zu erhalten. Zudem kannst du, mit etwas Glück, alle Farbstoffe auch beim fahrenden Händler erhalten. Dafür tauschst du einen Smaragd gegen drei Farben.

Alle Möglichkeiten haben wir dir in dieser Tabelle übersichtlich zusammengefasst!

FarbeCraftingFundorteKombination
WeißKnochenmehlMaiglöckchen, Pfadruine (seltsamer Kies)-
HellgrauMargerite, Porzellansternchen, Weiße Tulpe-Schwarz + 2x Weiß / Grau + Weiß
GrauGeschlossene Augenblüte-Schwarz + Weiß
SchwarzTintenbeutel, Wither-Rose--
BraunKakaobohnen--
RotMohn, Rosenstrauch, Rote Bete, Rote Tulpe--
OrangeOrange Tulpe, Fackellilie, Offene AugenblütePfadruine (seltsamer Kies)Gelb + Rot
GelbSonnenblume, Löwenzahn, WildblumenDörfer (Haus des Maurers), Pfadruine-
HellgrünMeeresgurke (schmelzen)-Grün + Weiß
GrünKaktus (schmelzen)Dörfer (Wüste)-
TürkisKannenpflanze-Blau + Grün
HellblauBlaue OrchideePfadruine (seltsamer Kies)Blau + Weiß
BlauLapislazuli, KornblumePfadruine (seltsamer Kies)-
Violett--Rot + Blau
MagentaFlieder, Zierlauch-Rosa + Violett / Rot + Blau + Rosa / 2x Rot + Blau + Weiß
RosaPfingstrose, Rosa Tulpe, Rosa Blütenblätter, Kaktusblume-Rot + Weiß

Anwendungsbereiche für Farbstoffe in Minecraft

Einfärbbare Gegenstände in Minecraft Übersicht

Farbstoffe werden mittlerweile genutzt, um eine Menge verschiedener Blöcke einzufärben. Aber auch einige Items lassen sich damit besser voneinander unterscheiden, damit du nicht so schnell die Übersicht verlierst. Grundlegend lassen sich all diese Gegenstände nur in den 16 verschiedenen Farben einfärben, es gibt aber eine Ausnahme, wo du über 5 Millionen Farbkombinationen zusammenstellen kannst!

  • Wolle: Farbige Wolle ist vermutlich jedem Spieler bekannt, alleine weil Schafe selbst unterschiedlich gefärbt spawnen können. Mit Rechtsklick kannst du selbst die Wolle beliebig einfärben.

  • Teppiche: Aus der gefärbten Wolle kannst du dann Teppiche herstellen, aber du kannst bereits gecraftete Teppiche auch umfärben.

  • Glas: Durchsichtiges Glas kannst du durch Farbstoffe tönen und damit wirklich coole Effekte hervorrufen! Natürlich kannst du aus gefärbtem Glas auch gefärbte Glasscheiben aller 16 Farben herstellen. Ein spannender Trick ist es beispielsweise, gefärbte Glasscheiben auf einem Leuchtfeuer zu platzieren (Minecraft Leuchtfeuer bauen: Alle Effekte & Materialien erklärt!) und dadurch die Farbe des Lichtstrahls zu ändern. Hier sind auch mehr als 16 Farben möglich.

  • Trockenbeton: Trockenbeton kannst du aus einem Farbstoff und jeweils vier Sand und Kies craften. Sobald der Block in Kontakt mit Wasser kommt, wird er in Beton verwandelt. Bei Beton handelt es sich um sehr satte Farben, die sich perfekt für bunte Gebäude oder Bauten eignen!

  • Keramik/Terracotta: Keramik findest du entweder in den Tafelbergen oder wenn du einen Tonblock brennst. Mit acht Kermaikblöcken und einem Farbstoff kannst du gefärbtes Keramik herstellen. Im Gegensatz zu Beton sind die farbigen Keramikblöcke eher dunkel und weniger sättigend. Gefärbte Keramikblöcke kannst du durch Brennen auch in glasierte Keramik umwandeln, mit ausgefallenen Mustern.

  • Banner: In Kombination mit Bannern sind Farbstoffe extrem vielseitig! Du kannst natürlich nur einfarbige Banner herstellen, aber auch unendlich viele Muster und Farben kombinieren. Mit Bannern kannst du Wegpunkte auf einer Karte markieren oder sie auf deinem Schild platzieren.

  • Shulker-Kiste: Für mehr Übersicht in deinem Inventar solltest du unbedingt deine Shulker-Kisten in verschiedenen Farben einfärben. Mehr dazu haben wir in einem separaten Artikel (Effizientes Inventarmanagement in Minecraft: Tipps und Strategien) besprochen.

  • Betten: Während lange Zeit nur ein Bett mit einer roten Decke verfügbar war, kannst du nun verschiedene Farben wählen. In Dörfern findest du ebenfalls bereits eingefärbte Betten.

  • Kerzen: Kerzen stellst du aus Honigwaben und Faden her und du kannst sie danach beliebig in eine der 16 Farben umwandeln.

  • Bündel: Auch Bündel solltest du einfärben, um sie besser in deinem Inventar voneinander unterscheiden zu können. Du kannst sie auch beliebig einfärben, wenn du deine Meinung änderst.

  • Feuerwerksstern: Feuerwerksraketen nutzen die meisten vermutlich nur für ihren Elytra, aber wenn du das Crafting-Rezept von Papier und Schwarzpulver um einen farbigen Feuerwerksstern erweiterst, kannst du auch echt hübsche Raketen herstellen. Pro Stern sind acht Farben möglich, zudem kannst du mit zusätzlichen Farben auch Übergänge entstehen lassen. Wir finden, dass das ein viel zu selten genutztes Feature in Minecraft ist!

  • Schilder (Text): Die Textfarbe eines Schildes kannst du per Rechtsklick anpassen. Dadurch lässt sich die Schrift teilweise besser erkennen. Mit einem Leuchttintensack kannst du sie außerdem hell umranden.

  • Halsband (Wolf und Katze): Gezähmten Katzen und Wölfen kannst du eine neue Halsbandfarbe verpassen, um sie noch individueller zu gestalten!

  • Dorfbewohner (Schafhirt): So gut wie alle Farbstoffe kannst du für einen Stack von 12 gegen einen Smaragd eintauschen. Und gegen Smaragde kannst du wiederum verschiedene gefärbte Stoffe erhalten, darunter Wolle, Teppiche, Banner oder Betten.

Spezialfälle: Lederrüstungen und Pferderüstungen

Einfärben von Lederrüstung in Minecraft

Lederrüstung, Pferderüstung und Wolfsrüstung kannst du ebenfalls einfärben, dir stehen aber deutlich mehr Farben zur Verfügung – über fünf Millionen, um genau zu sein! In Java musst du dafür einfach beliebige Farben im Crafting-Menü kombinieren. Am besten nutzt du einen Online-Guide, um deinen gewünschten Farbton auch perfekt zu treffen. Das Feature, die Wasserfarbe in einem Kessel zu färben und damit dann die Lederrüstung zu ändern, ist nur für Bedrock-Spieler verfügbar.

Automatisierung: Effiziente Herstellung von Farbstoffen

Automatische Farmen in Minecraft Übersicht

Alle Möglichkeiten, Farbstoffe zu erhalten, sind erneuerbar. Du musst dir also keine Gedanken darüber machen, dass dir mal die Optionen ausgehen. Da die meisten Farbstoffe aus Blumen gewonnen werden, ist eine entsprechende Blumenfarm dein Ausgangspunkt. Aber auch andere automatisierte Prozesse stehen dir zur Verfügung.

Für alle Farmen, die wir bereits in anderen Beiträgen besprochen haben, fügen wir natürlich einen Link ein:

Fazit

Mit Farbstoffen kannst du viele von Minecraft Blöcken einfärben und deiner Welt einen bunten Anstrich verleihen. Mittlerweile geht die Anwendung weit über Wolle hinaus, und Blöcke wie Beton oder Keramik eignen sich wunderbar für verschiedene Bauprojekte. Miete dir bei uns einen eigenen Minecraft-Server und nutze einige der automatischen Farmen, um auch immer genug Farbstoffe zur Verfügung stehen zu haben. Du solltest auf jeden Fall einige der Beispiele ausprobieren, darunter die Feuerwerkssterne oder das Einfärben von Schildern für deine Welt.

Letzte Artikel


Minecraft: Kompletter Leitfaden zu Farbstoffen und automatischen Farmen

Minecraft: Kompletter Leitfaden zu Farbstoffen und automatischen Farmen

14 May 2025
Die besten Nahkampfwaffen in Project Zomboid

Die besten Nahkampfwaffen in Project Zomboid

13 May 2025
Der ultimative Guide zu Minecraft Bastionsruinen im Nether

Der ultimative Guide zu Minecraft Bastionsruinen im Nether

12 May 2025