Sprache & Währung
Minecraft Community Votes 2017–2023: Gewinner, Verlierer und Zukunft der Updates

Minecraft Community Votes 2017–2023: Gewinner, Verlierer und Zukunft der Updates

Minecraft ist ein Spiel, das bereits seit seinen frühesten Versionen stark von der Community geprägt wurde. Das fängt beim Namen des Spiels an und geht bis hin zur Implementierung von Mods oder Vorschlägen der Spielerschaft. Deshalb wurden zwischen 2017 und 2023 auch immer wieder Abstimmungen ins Leben gerufen, bei denen Spieler entscheiden konnten, welche Updates nun als Nächstes folgen werden. Doch dabei sind auch viele Features auf der Strecke geblieben, die es leider nie ins Spiel geschafft haben. Heute werfen wir einen Blick zurück auf die Votes und schauen, welche Aspekte vielleicht doch noch zukünftig ihren Weg in Minecraft finden! Denn ganz ausgeschlossen ist es definitiv nicht, was das kommende Kupfer-Update zeigt.

Minecraft Mob Vote: Was sind Community Votes?

Während der Community Votes, später meist als Mob Vote bekannt, konnten Spieler über verschiedene soziale Medien über neue Features abstimmen. Vorgestellt wurden diese in humorvollen Animationen mit den Entwicklern Jens und Agnes. Was am Ende die meisten Stimmen erhielt, wurde in den folgenden Monaten oder Jahren in Minecraft eingebaut. Wie wir aber sehen werden, heisst das nicht, dass alle anderen Ideen komplett verschwinden – einige tauchen später in angepasster Form wieder auf.

Der Mob Vote wurde mit der Zeit sehr gross und brachte auch Kontroversen mit sich, da Abstimmungen durch reichweitenstarke Creator beeinflusst wurden. 2024 stellte Mojang dieses Format ein und nahm Änderungen an der Update-Planung vor. Trotzdem bleibt es spannend zu sehen, was möglich war – und vielleicht noch möglich ist.

Minecraft Community Votes 2017–2023: Übersicht und kommende Features

Minecraft 2017 Mob Vote: Phantom, Wildfire, Barnacle und Great Hunger

Minecraft 2017 Mob Vote – Phantom gewinnt gegen Wildfire, Barnacle und Great Hunger

Der erste Mob Vote fiel überraschend klein und übersichtlich aus, wenn man bedenkt, wie gross Minecraft schon zu diesem Zeitpunkt war. Insgesamt gab es rund 10’000 Stimmen in allen Runden, die für ein neues Lebewesen in Minecraft abstimmten.

  • Mob A “Barnacle”: Eine Unterwasserkreatur mit grossem Maul und Tentakeln.
  • Mob B “Phantom”: Ein fliegendes Monster, das schlaflose Spieler heimsucht.
  • Mob C “Great Hunger”: Eine Echse, hungrig nach verzauberten Items.
  • Mob D “Wildfire”: Eine verbesserte Blaze mit Schilden und stärkerer Verteidigung.

Am Ende hat das Phantom gewonnen, das dich nun angreift, wenn du lange Zeit nicht geschlafen hast. Es ist eine der wenigen Quellen für Phantomhaut, womit du deine Elytra reparieren kannst. Der Mob Wildfire wurde ebenfalls verwendet, aber nur in Minecraft Dungeons.

Minecraft 2018 Biome Chooser: Taiga, Wüste und Savanne

Minecraft 2018 Biome Chooser – Taiga gewinnt vor Wüste und Savanne

Bei der zweiten Abstimmung konntest du nicht über Tiere, sondern über Biome entscheiden. Hier nahmen ganze 55’000 Leute teil, deutlich mehr als beim ersten Mal.

  • Taiga: Mit Süssbeeren, Füchsen und Lagerfeuern.
  • Wüste: Mit Oasen, Palmen und Meerkatzen.
  • Savanne: Mit Affenbrotbäumen, Sträussen und Termiten.

Gewonnen hat die Taiga. Viele der vorgestellten Features prägen das Biom bis heute – ein Update, das sich spürbar gelohnt hat. Bisher haben es keine Funktionen der anderen Biome ins Spiel geschafft.

Minecraft 2019 Biome Vote: Berge, Sumpf und Mesa

Minecraft 2019 Biome Vote – Berge führen zu Caves & Cliffs, Sumpf folgt später

Der Vote für ein weiteres Biom im Jahr darauf war eine der wichtigsten Abstimmungen in der Geschichte von Minecraft. Über zwei Runden stimmten rund 500’000 Leute ab.

  • Berge: Mit Ziegen, Puderschnee, neuen Bergbiomen.
  • Sumpf: Mit Fröschen, Booten mit Truhen und Mangrovenbäumen.
  • Mesa: Mit Steppenläufern, neuen Kakteen (Kaktusfeige) und Aasgeiern.

Am Ende gewannen die Berge – und damit kam das Caves & Cliffs Update, das die Weltgenerierung komplett veränderte: neue Bergbiome, höhere und tiefere Welten sowie völlig neue Höhlensysteme. Später brachte das Wild Update die versprochenen Inhalte für den Sumpf. Vielleicht folgen eines Tages auch noch Elemente der Mesa.

Minecraft 2020 Mob Vote: Moobloom, Iceologer und Leuchttintenfisch

Minecraft 2020 Mob Vote – Leuchttintenfisch setzt sich gegen Moobloom und Iceologer durch

Ab 2020 gab es wieder ausschliesslich Mobs zur Wahl. Viele Designs stammten aus anderen Minecraft-Spielen. Über 1.5 Millionen Spieler nahmen teil.

  • Moobloom: Eine aus Minecraft Earth stammende gelbe Kuh mit Blumen auf dem Rücken.
  • Iceologer: Ein weiterer Pillager, der in eisigen Bergen lauert.
  • Leuchttintenfisch: Ein leuchtender Tintenfisch.

Gewonnen hat der Leuchttintenfisch. Mit seinen Tintensäcken kannst du u. a. Schriftzüge auf Schildern heller hervorheben und für mehr Stimmung unter Tage sorgen.

Minecraft 2021 Mob Vote: Allay, Glare und Kupfergolem

Minecraft 2021 Mob Vote – Allay gewinnt, Kupfergolem folgt später

Mit über 2 Millionen Votes war dies die bislang grösste Abstimmung. Und wieder zeigt sich: Mojang verwirft nicht alle Ideen.

  • Glare: Ein Blättergeist, der vor dunklen Höhlenabschnitten warnt.
  • Allay: Ein blauer Helfer, der liegende Items einsammelt.
  • Kupfergolem: Ein kleiner Golem aus Kupfer, der mit Redstone interagiert hätte.

Zuerst wurde der Allay mit dem Wild Update hinzugefügt. Spieler dürfen sich ausserdem auf den Kupfergolem freuen – er kommt ebenfalls, wenn auch mit leicht veränderter Funktionalität, wie das kommende Kupfer-Update zeigt.

Minecraft 2022 Mob Vote: Schnüffler (Sniffer), Rascal und Tuff Golem

Minecraft 2022 Mob Vote – Schnüffler (Sniffer) siegt vor Rascal und Tuff Golem

Zum vorletzten Mob Vote kamen wieder über 2 Millionen Spieler zusammen.

  • Sniffer (Schnüffler): Sucht den Boden ab und findet seltene Blumensamen.
  • Rascal: Erscheint unter Tage und gibt Hinweise sowie nützliche Items.
  • Tuff Golem: Eine dekorative Statue, die Gegenstände hält.

Gewonnen hat der Schnüffler, mit mehr als doppelt so vielen Stimmen wie der zweitplatzierte Rascal. Er wurde mit dem Trails & Tails Update hinzugefügt. Mehr dazu erfährst du in unserem Guide (Minecraft Schnüffler-Farm: Automatische Methoden für seltene Nutzpflanzen)

Minecraft 2023 Mob Vote: Gürteltier, Pinguin und Krabbe

Minecraft 2023 Mob Vote – Gürteltier gewinnt vor Pinguin und Krabbe

Der letzte Mob Vote (2023) konzentrierte sich auf niedliche Tiere. Bisher wurde ausser dem Gewinner kein weiteres Tier ins Spiel übernommen.

  • Krabbe: Ein Tier im Mangrovenwald, das mit Algen interagiert.
  • Pinguin: Lebt an steinigen Küsten und schwimmt im Wasser.
  • Gürteltier: In warmen Biomen zu finden; wirft gelegentlich seine Schale ab.

Gewonnen hat das Gürteltier. Seine Haut wird für Wolfsrüstung genutzt – Details findest du hier (Wölfe und Gürteltiere in Minecraft: Tipps zur Hornschild-Farm)

Fazit: Gewinner, Verlierer und zukünftige Minecraft-Updates

Die Minecraft Community Votes waren eine starke Möglichkeit, die Spieler an der Entwicklung zu beteiligen. Und das Beste: Nicht nur die Gewinner wurden integriert. Die Mangrovensümpfe (aus dem Sumpf-Vote) und der bevorstehende Kupfergolem zeigen, dass Mojang gern auch Verlierer-Ideen später aufgreift.

Wenn du selbst erleben willst, welche Features dank der Abstimmungen ihren Weg ins Spiel gefunden haben, miete dir einen eigenen Minecraft-Server

Und wer weiss – vielleicht feiern die Votes eines Tages ein Comeback.

Letzte Artikel


Satisfactory Guide für Anfänger: Tier 0, HUB & Automatisierung

Satisfactory Guide für Anfänger: Tier 0, HUB & Automatisierung

17 Sep 2025
Minecraft Community Votes 2017–2023: Gewinner, Verlierer und Zukunft der Updates

Minecraft Community Votes 2017–2023: Gewinner, Verlierer und Zukunft der Updates

16 Sep 2025
Sons of the Forest Bunker: Beste Reihenfolge, Keycards, Loot & Tipps

Sons of the Forest Bunker: Beste Reihenfolge, Keycards, Loot & Tipps

15 Sep 2025