Minecrafts Entwickler Mojang scheint sehr grosse Freude an Aprilscherzen zu haben, denn so gut wie jedes Jahr gibt es etwas, auf das sich Spieler freuen können. Während es sich die ersten Jahre nur um kleinere Scherze gehandelt hat, wurden diese immer komplexer und können teilweise mit richtigen Updates mithalten. Und das Beste: Du kannst so gut wie alle Versionen auch heute noch spielen! Ein Blick auf Minecrafts Aprilscherz-Snapshots gibt nämlich einen direkten Einblick in kuriose und seltsame Ideen, die das beliebte Spiel teilweise komplett auf den Kopf stellen.
Alte Minecraft-Aprilscherze spielen: Anleitung für die Java-Edition

In der Java-Edition kannst du im Launcher verschiedene Installationen einrichten und dort eine gewünschte Version auswählen. Suche einfach nach dem Snapshot-Namen (z. B. 20w14infinite) und er sollte angezeigt werden. Danach kannst du fast alle Aprilscherze selbst spielen – auch die von vor vielen Jahren.
Tipps zur Einrichtung:
- Öffne im Launcher den Tab Installationen und aktiviere die Anzeige von Snapshots.
- Lege für jeden Aprilscherz-Snapshot ein eigenes Profil an, um Welten und Mods getrennt zu halten.
- Für Multiplayer benötigst du die passende Server-Datei (Server-JAR) zur jeweiligen Version.
- Ältere Server-Dateien sind im Minecraft-Wiki archiviert und können dort heruntergeladen werden: Minecraft-Wiki – April Fools’ Day jokes.
Alle Minecraft-Aprilscherz-Snapshots im Überblick
Minecraft 2.0 Aprilscherz: Features und Verfügbarkeit

Auf Minecraft 2.0 warten heute noch viele, dabei erschien dieser Aprilscherz bereits 2013. Schon hier wurde klar, wie viel Spass Mojang an verrückten Ideen hat – und dass einige davon später ins echte Spiel wandern können. Highlights: pinke Wither, eine explodierende Etho Slab (angelehnt an den YouTuber EthosLab), Diamant-Hühner und ein Super Hostile Mode, in dem durch Blitzregen extrem viele Monster spawnen.
Leider ist dies das einzige der grossen Aprilscherz-Updates, das nicht mehr im Launcher verfügbar ist. Viele Features wurden jedoch direkt ins Spiel übernommen – darunter der Kohleblock und gefärbtes Glas.
Love and Hugs Update (15w14a): friedliche Minecraft-Features

Wenn dir Minecraft zu schwer ist, ist dieses Update genau richtig. Du erhältst keinen Schaden und bekommst sogar Herzen dazu, wenn du stürzt. Creeper explodieren in einem Regen aus Blumen, Partikel werden zu Herzchen, und der pinke Wither kehrt zurück. Am Himmel schweben rosa Herz-Wolken. Besonders lustig: Obsidian-Boote, die sofort sinken, sowie fliegende Tintenfische – eine Hommage an einen alten Beta-Bug.
Trendy Update (1.RV-Pre1): Gadgets, Reality Vision & 3D-Karte

Hier bekommst du die neueste Fantasie-Technik in Minecraft. Finde eine Smarter Watch, die dir die aktuelle Zeit anzeigt, und stolpere über Fussfesseln, die dich verlangsamen und nicht mehr abgelegt werden können. Das coolste Feature ist die Reality Vision mit 3D-Karte – ein Feature, das viele sich auch fürs echte Spiel wünschen würden.
3D Shareware v1.34 (Memory Block Edition): Retro-DOOM-Feeling

Auch wenn Minecraft wegen seiner Optik oft als alt bezeichnet wird, setzt diese Version noch einen drauf. Die Welt verwandelt sich in eine Art klassisches DOOM, mit passendem Interface, versteckten Keycards und Cheatcodes, die weitere Gags freischalten. Mit “NEEEERD” rufst du etwa einen Creeper mit Brille und Kittel herbei. Es gibt zahlreiche Geheimnisse und Easter Eggs – perfekt für Retro-Fans.
20w14∞ Infinity Snapshot: unendliche Dimensionen spielen

Von allen Aprilscherzen ist dieser Snapshot vermutlich derjenige, den du dir unbedingt anschauen solltest. Er verspricht unendlich viele Dimensionen: Wirf ein Buch aus einem unendlichen Bücherregal in ein Netherportal, gehe hindurch – und schon betrittst du eine völlig neue Welt. Jede Dimension ist eine bunte Mischung aus Blöcken und Layouts. Du weisst nie, was dich erwartet.
Dazu kommen Dutzende vorgefertigte Dimensionen von den Entwicklern, die im Wiki aufgelistet sind. Wenn du einen starken Erkundungsdrang hast, ist dieser unendliche Aprilscherz Pflichtprogramm.
22w13oneblockatatime: One Block at a Time Challenge

Diese Version fühlt sich fast wie eine eigenständige Gameplay-Idee an: Du kannst immer nur einen Block tragen. Anstatt ein volles Inventar zu horten, musst du jeden Block einzeln abbauen und platzieren. Dazu kommen lustige Easter Eggs mit Tieren und Monstern sowie ein angepasster Tauschhandel mit Villagern. Ideal, wenn du eine frische Herausforderung suchst.
23w13a_or_b Vote Update: Abstimmungen, Mondflug & Chaos-Features

Auf den ersten Blick normal, aber schon bald stimmst du über wilde Änderungen ab, die das Gameplay komplett auf den Kopf stellen. Beispiele: ein Trank, mit dem du dich in jeden anderen Mob verwandeln kannst, Baguette und französische Flagge – und ja, du kannst auf den Mond fliegen. Steige einfach über Y-Level 700, um zu landen. Ein komplexer Snapshot mit vielen Überraschungen.
24w14potato: Poisonous Potato Update mit Kartoffel-Dimension

Die giftige Kartoffel gilt als eines der nutzlosesten Items – bis zu diesem Aprilscherz. Hier dreht sich alles um Kartoffeln! Zu Beginn findest du eine sprechende Kartoffel, die dir die neuen Features erklärt. Später reist du sogar in eine Kartoffel-Dimension und besiegst einen Boss. Der Snapshot ist extrem umfangreich: neue Blöcke, Items und eine komplett neue Welt.
25w14craftmine: Craftmine Snapshot – Progression & Minen

Das neueste Aprilscherz-Update wirkt wie aus einer anderen Dimension: Du spielst nicht Minecraft, sondern Craftmine. Du spawnst in einer Art Matrix, generierst von dort Minen (Welten) und schaltest darüber neue Dinge frei. Das Konzept erinnert an den Infinity-Aprilscherz, ist aber stärker an Fortschritt gebunden – dadurch kannst du weit spielen und viele komplexe Systeme entdecken.
Fazit: Die besten Minecraft-Aprilscherze heute spielen
Minecrafts Aprilscherze sind nicht nur kleine Spässe, sondern teilweise grosse Updates und komplexe Versionen – und du kannst sie auch heute noch spielen. Besonders empfehlen sich die unendlichen Dimensionen im Infinity Snapshot sowie die Kartoffel-Dimension. Gemeinsam mit Freunden macht es noch mehr Spass – etwa auf einem eigenen Server, wenn du die passende Version auswählst. Deinen eigenen Minecraft Server kannst du hier bei uns mieten.