Kupfer ist keine neue Ressource in Minecraft, bringt mit dem The Copper Age-Update und der Versionsnummer 1.21.9 aber so einige Neuerungen. Neben vielen bereits bekannten Blöcken, die du nun statt aus Eisen auch aus Kupfer herstellen kannst, sind zwei neue und essenzielle Funktionen dazugekommen. Darunter auch der Kupfergolem, der es bei den früheren Mob Votes gar nicht in die Auswahl geschafft hat (Minecraft Community Votes 2017–2023: Gewinner, Verlierer und Zukunft der Updates) . Jetzt ist er da – mit einer der wohl besten Funktionen fürs Spiel.
Wir werden einige der besten Features in kommenden Artikeln separat beleuchten. Das hier ist eine Übersicht und kurze Einführung in alle neuen Funktionen, die mit 1.21.9 hinzugekommen sind.
Kupfer-Tools als Fortschrittsstufe: Von Stein zu Eisen in Minecraft 1.21.9

Mit diesem Drop ist Kupfer Teil der Upgrade-Kette geworden, die du in Minecraft durchläufst. Du musst also nicht mehr von Holz direkt auf Stein und dann auf Eisen upgraden, sondern kannst zwischen Stein und Eisen auf Kupfer-Tools setzen. Dadurch wird eine wichtige Lücke geschlossen, die durch die Umverteilung von Eisenerz entstanden ist. Denn seit dem Caves & Cliffs Update war es deutlich schwieriger, schnell an Eisen zu kommen. Kupfer gibt es jedoch haufenweise – nur nutzen konnte man es bisher kaum. Bis jetzt!
Als neuer Spieler oder in einer neuen Welt solltest du Kupfer als Zwischenstopp vor deinen Eisen-Werkzeugen nutzen, um dir deine erste kleine Basis zu bauen. Du kannst daraus Rüstung craften. Zudem lässt sich in einigen Strukturen in der Oberwelt jetzt auch Pferderüstung aus Kupfer finden.
Dekorative Kupferblöcke und Oxidierung: Laternen, Ketten, Gitter

Das Kupferzeitalter endet nicht beim Werkzeug: Viele bekannte Blöcke wurden nun mit einer Kupfervariante versehen. Damit fügst du dekorative Details in deine Bauten ein, die mit Eisen so nicht möglich waren.
Zu den Kupferblöcken zählen:
- Gitter
- Ketten
- Laternen
- Fackeln
- Kupfertruhe
- Falltüren (oxidierbar)
- Blitzableiter (oxidierbar)
Diese Blöcke kannst du dank der Oxidierung in vier verschiedenen Farbtönen erhalten. Sie funktionieren wie normale Kupferblöcke: Du kannst sie mit Bienenwachs versiegeln oder mit einer Axt (oder einem Blitzeinschlag) deoxidieren. Der Wandel vom orangenen hin zum türkisen Kupfer ist schön anzusehen und gibt dir bei allen Variationen gleich vier Möglichkeiten, diese in deine Bauten zu integrieren.

Kupferfackeln oxidieren natürlich nicht, sind aber jetzt eine weitere Lichtquelle und eine gute Ergänzung zu den bereits bestehenden Fackeln (Effektive Lichtquellen für dekorative Bauprojekte in Minecraft) . Nun kannst du gelbe, rote, blaue und grüne Fackeln herstellen und diese nach Belieben in deiner Welt einsetzen. Wie auch im echten Leben entsteht bei der Reaktion mit Kupfer die grüne Flamme, die auch in Minecraft zu sehen ist.
Kupfergolem und Kupfertruhe: Automatisches Lagersystem und Item-Sortierung

Nun kommen wir zum vermutlich wichtigsten Teil des Updates: dem Kupfergolem. Dieser wurde bereits im Mob Vote 2021 vorgestellt, verlor damals jedoch gegen den Allay. Jetzt feiert er sein Comeback – mit Funktionen, die dir das Leben in Minecraft deutlich einfacher machen.
Seine Beschwörung funktioniert ähnlich wie die des Schneemanns oder des Eisengolems. Nutze einen Kupferblock und einen Kürbis (oder eine Kürbislaterne) in der Oberwelt, um ihn erscheinen zu lassen. Die Oxidierung wird vom Blockzustand bestimmt, den du dafür nutzt.
Wenn der Golem beschworen wird, erscheint nicht nur er selbst, sondern auch eine Kupfertruhe unter ihm. Diese dient als eine Art Zwischenlager, kann von dir wie eine normale Truhe genutzt und auch ohne den Golem hergestellt werden. Grundlegend kann der Golem bis zu 16 Items aus der Kupfertruhe nehmen und diese in normale Kisten einsortieren, wenn ein passendes Item bereits vorhanden ist. Wenn nicht, wird die nächstgelegene Truhe genommen. Er ist praktisch ein automatisches Lagersystem, das die Sortierung von Blöcken für dich übernimmt.
Wie alle anderen Blöcke aus Kupfer oxidiert auch der Golem, was ihn irgendwann unbeweglich macht. Ist er vollkommen oxidiert, kannst du einen Kupfergolem als dekorativen Block nutzen. Dann kann er verschiedene Posen einnehmen – das sieht ziemlich niedlich aus! Du kannst ihn aber auch reparieren, sodass er weiterarbeiten kann.
Regale in Minecraft: Hotbar wechseln, Redstone-Tricks und Lager-Tipps

Die neuen Regale sind nicht zwingend Teil des Kupferzeitalters, könnten für einige Spieler aber sogar die Funktionalität des Golems übertreffen. Auf den ersten Blick wirken sie nur wie bessere Item-Rahmen, die einen Block aufnehmen und bildlich darstellen. Doch die neuen Regale können noch viel mehr!
Erst einmal gibt es Regale in jeder Holzart, was schon eine grosse Anzahl an dekorativen Blöcken hinzufügt. Du stellst sie mit entrindeten Baumstämmen her – sie kosten also nicht viel. Dank der vielen Holzarten hast du eine grosse Bandbreite an Möglichkeiten.
Regale können bis zu drei Gegenstände halten und darstellen. Dabei wird das Item bei voller Hotbar mit dem ausgetauscht, was du in deiner Hand hältst. Anders als der Rahmen kann das Regal einen vollen 64er-Stack an Items halten. Es kann also als temporäres Lager dienen, ohne immer wieder Truhen öffnen zu müssen.
Zusätzlich kannst du das Regal mit Redstone verbinden und damit eine clevere Funktion freischalten. Du kannst bis zu drei Regale in Reihe schalten und mit einem einfachen Klick deine ganze Hotbar auswechseln! Das ist super praktisch, wenn du verschiedene Werkzeuge und Items schnell tauschen willst.
Überarbeitete Texturen: Farbstoffe und Spawn-Eier in 1.21.9

Zuletzt gab es noch eine kleine Änderung für alle, die sich für bessere Texturen interessieren. Zum einen wurden die Farbstoffe angepasst, sodass diese nun einheitlicher aussehen und sich weniger mit anderen Items verwechseln lassen. Mehr Details findest du im Guide zu Farbstoffen in Minecraft (Minecraft: Kompletter Leitfaden zu Farbstoffen und automatischen Farmen) .
Zum anderen wurden die Texturen für die Spawn-Eier überarbeitet. Diese lassen sich nun viel leichter erkennen und zeigen bildlich an, um welchen Mob es sich handelt. Vor diesem Update war es kaum möglich, die Eier voneinander zu unterscheiden. Besonders Kreativmodus-Spieler werden sich darüber freuen!
Fazit: Das bringt das Kupfer-Update 1.21.9
Mit der Version 1.21.9 ist Minecraft offiziell dem Kupferzeitalter beigetreten und schlägt damit eine Brücke zwischen Stein und Eisen. Zudem wurden viele dekorative Blöcke eingefügt, die sich wunderbar für deine Ideen eignen. Durch die Oxidierung stehen dir mehr Gestaltungsmöglichkeiten offen. Der Kupfergolem ist das Highlight – mit der Funktion, Truhen automatisch einsortieren zu können. Unterschätzen solltest du aber auch nicht die neuen Regale und ihre Option, deine Hotbar auszutauschen.
Spiele das neue Update gemeinsam mit deinen Freunden und miete dir direkt einen unserer Minecraft-Server dafür! Dieser Drop hält definitiv einige coole Überraschungen bereit und wird bestimmte Aspekte des Spiels nachhaltig verändern.