Viele der modernen Survival-Titel setzen darauf, dass du dir deine eigene Basis bauen kannst. In DayZ wurde das Feature jedoch erst 2018 hinzugefügt und ist daher nicht allen Spielern bekannt. Selbst Neulinge, die heutzutage einsteigen, werden vielleicht gar nicht davon wissen. Dabei kann es manchmal eine gute Idee sein, sich seine eigene Basis zu errichten, um seinen eigenen Loot zu lagern und zu schützen. Wir schauen uns heute das System einmal genauer an, welche Grundlagen du wissen solltest und wo es sich lohnt, eine eigene Basis zu errichten. Denn so ganz einsichtig ist das Bauen in DayZ nicht, vor allem nicht für Anfänger.
Lohnt sich der Basisbau in DayZ?
Zunächst musst du dir die Frage stellen, ob es sich eigentlich lohnt, einen eigenen Stützpunkt zu errichten. Immerhin kannst du ihn nicht die ganze Zeit über bewachen, und früher oder später wird immer ein anderer Spieler vorbeikommen und versuchen, sie aufzubrechen. Da DayZ so sehr auf die Interaktion zwischen Spielern setzt, hebt es sich extrem von vielen anderen Survival-Titeln ab. Basen sind daher eher optional, die meisten Spieler leben wie ein Nomade.
Basen lohnen sich vor allem dann, wenn du nur mit Freunden spielst. Denn da kannst du dir sicher sein, dass die Stützpunkte auch fair behandelt und nicht durch Cheater einfach so zerstört werden. Besonders mit Freunden kann es jedoch viel Spaß machen, entweder gemeinsam zu bauen oder die Basen anderer zu finden. Auf offenen Servern ist es eher weniger ratsam, ausser, du stellst dich wirklich gut an und versteckst deine Basis sicher. Betrachte sie aber nicht als eine permanente Struktur in der Welt.
Perfekte Standorte für deine DayZ-Basis
Wenn du dich dazu entschieden hast, eine Basis zu bauen, fehlt nur noch der passende Ort. Du kannst natürlich überall bauen, wie du lustig bist. Bedenke nur, dass die Struktur vermutlich von weit weg gesehen werden kann. Daher lohnt es sich für den Anfang, in einem Wohnhaus zu bauen und nur Zäune als Schutz einzusetzen. Versuche ein Haus zu finden, welches nur einen Zugang hat und wo du beispielsweise das Treppenhaus absichern kannst. So kann niemand einbrechen und du bist gut geschützt!
Unverzichtbare Werkzeuge für den Basisbau

Der Bau einer Basis in DayZ ist mit einem grossen Aufwand verbunden, ebenfalls ein Grund, warum es so wenige Spieler machen. Doch all die Werkzeuge und Materialien zu beschaffen kann auch eine tolle Aufgabe sein und einen über einen längeren Zeitraum motivieren. Du solltest auf jeden Fall gut vorbereitet sein, denn mitten im Bauprozess abzubrechen ist sicher auch nicht die beste Idee.
Diese Tools gehören in deinen Rucksack:
- Schaufel
- Kneifzange
- Spitzhacke
- Hammer
- Axt
- Säge
Für alle Werkzeuge solltest du auch immer einen Wetzstein dabei haben, denn sie werden extrem schnell stumpf und sind dann nicht mehr zu gebrauchen. Ein grosser Rucksack ist natürlich auch praktisch, vor allem, wenn du dann die Ressourcen für deine Bauten hin und her tragen musst.
Für alle Bauwerke werden diese Ressourcen benötigt:
- Nägel
- Baumstämme
- Holzbretter (aus Baumstämmen oder von Holzbretter-Haufen)
- Metallbleche
- Metalldraht
- Kombinationsschloss
Das wirkt erst einmal nicht nach viel, aber manchmal kann es schwierig sein, diese Materialien zu ergattern. Für Holz raten wir dir, nicht direkt die Bäume in deiner Umgebung zu fällen. Das wird nur noch mehr Spieler anlocken. Du kannst 1-3 Stämme erhalten, ohne dass du einen Baum fällst. Beim Server-Reset werden diese ebenfalls wieder aufgefüllt. Fälle nur Bäume, die sich etwas weiter weg befinden.
Grundlagen für DayZ-Bauten
Glücklicherweise sind die Ausgangspunkte für eine Basis in DayZ nicht schwer zu verstehen, aber sie geben dir genug Möglichkeiten, dein temporäres Zuhause nach deinen eigenen Vorstellungen einzurichten. Zum einen gibt es Zäune, zum anderen die Baupläne für einen Wachturm.
Zäune als Verteidigung

Ein Zaun ist deine wichtigste Defensive beim Bau einer eigenen Basis. Für das Zaun-Kit brauchst du zwei Stöcker und ein Seil, womit du den Zaun zuerst einmal abstecken musst. Achte darauf, dass ohne Rotation die Innenseite zu dir zeigt. Das ist wichtig, denn ansonsten können andere Spieler von aussen darauf zugreifen. Um den Bau des Zauns zu beginnen, musst du zwei Baumstämme sammeln und mit einer Schaufel eingraben.
Sind die Grundpfeiler gesetzt, kannst du den Zaun nach Belieben ausbauen. Kleide ihn zunächst mit Holzplanken und Blechen aus, damit niemand mehr hindurchlaufen kann. Auf der Rückseite kannst du zudem eine kleine Plattform und eine Treppe hinzufügen, um über den Zaun gucken zu können. Für einen Sichtschutz kannst du den Zaun von aussen mit Camouflage-Netzen bedecken. Und für kletterfreudige Spieler oder Zombies lohnt es sich, einen Stacheldraht hinzuzufügen.

Mit einem Metalldraht und einer Kneifzange kannst du hingegen ein Zaun in ein Tor umwandeln. Um das Zauntor dann zu schützen, brauchst du noch ein Kombinationsschloss, am besten eines mit vier Ziffern. Das wird immer (von innen gesehen) an der rechten Seite des Zauns angebracht. Achte also darauf, dass du auch auf das Schloss zugreifen kannst.
Wachtürme als Modulare Bauoption

Als zweite Grundlage zum Bauen stehen dir Wachtürme zur Verfügung, die du aber nicht unbedingt als solche verwenden musst. Sie sind mehr oder weniger quadratische Grundbausteine, mit denen du modular bauen kannst. Wie auch beim Zaun benötigst du zunächst ein Bausatz, dieses Mal aus vier Stöcken und einem Seil. Nutze danach vier Baumstämme und eine Schaufel, um die Stützpfeiler zu setzen.
Von hier an kannst du individuell entscheiden, welche Teile du ausbauen willst. Du kannst drei der vier Wände hinzufügen, aber auch Treppen zu zwei weiteren Stockwerken hinzufügen und die Aussenwände frei lassen. Zudem kannst du am Ende auch noch ein Dach auf den Turm setzen. Genauso wie bei den Zäunen kannst du auch hier Camo und Stacheldraht hinzufügen, um dich besser zu schützen.
Effektiver Stauraum für Loot

Um deinen Loot in deiner Basis zu verstauen, brauchst du natürlich auch entsprechende Kisten. Diese kannst du selbst aus Brettern und Nägeln craften. Du kannst aber auch leere Fässer nutzen, um darin Dinge zu lagern.
Viele Spieler nutzen auch Zelte oder Unterschlüpfe, um Items temporär irgendwo unterzubringen. Sie sind deutlich weniger aufwändig als der Bau einer kompletten Basis, sind aber besonders praktisch für Stauraum. Shelter lassen sich nach einem grundlegenden Bausatz mit Blättern, Leder oder einer Plane auskleiden. Verschiedene Zelte findest du hingegen in der Welt verteilt, halte also nach ihnen Ausschau!
Fazit zum Basisbau
Der Bau einer eigenen Basis ist nicht unbedingt etwas, woran man in DayZ zuerst denkt. Doch es kann viel Spass machen, sich einen sicheren Ort zu suchen und eine kleine Festung zu konstruieren. Miete dir bei uns deinen eigenen Server für DayZ und baue gemeinsam mit deinen Freunden eine coole Base, die euch gegen Zombies oder andere Spieler schützt. Das Bausystem ist komplexer, als man im ersten Moment erahnt und gibt dir viele Möglichkeiten, eine individuelle Basis zu errichten.