Am 9. Mai 2019 veröffentlichte Funcom mit dem Riddle of Steel Pack ein ganz besonderes DLC, das weniger eine inhaltliche Erweiterung als vielmehr eine Hommage ist – eine Verneigung vor den Wurzeln des gesamten Conan-Universums. Dieses Paket erschien anlässlich des 37. Jubiläums des legendären Films «Conan the Barbarian» (1982) und richtet sich an alle Fans, die die rohe Kraft, den Pathos und die Philosophie der frühen Conan-Ära lieben.
The Riddle of Steel ist kein typisches Bau- oder Waffenpaket. Stattdessen bringt es ikonische Gegenstände, Statuen, Rüstungen und kosmetische Objekte, die direkt aus dem Film übernommen wurden. Es ist eine Feier des Mythos – eine Erinnerung an jene Ära, in der Arnold Schwarzenegger als Conan den Stahl zum Symbol für Schicksal, Stärke und Überleben machte.
Dieses DLC ist eine Liebeserklärung an die Ursprünge der Marke und an die Fans, die Conan Exiles nicht nur als Spiel, sondern als Vermächtnis sehen. Es verbindet die Philosophie der alten Erzählungen mit der modernen Sandbox und verleiht der Welt Hyborias eine neue, beinahe mythische Tiefe.
Conan Exiles Riddle of Steel: Bedeutung und Vermächtnis
Im Mittelpunkt des Riddle of Steel Packs steht die berühmte Frage, die dem DLC seinen Namen gibt: Was ist der Sinn des Stahls? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch den Film und symbolisiert die Macht, den Willen und die Unzerstörbarkeit des menschlichen Geistes.
Funcom hat dieses Konzept ins Spiel übertragen, indem es Gegenstände und Statuen integriert hat, die diese Idee verkörpern. Spieler können in ihren Basen monumentale Abbilder von Conan, Valeria und Thulsa Doom errichten – detailgetreu modellierte Figuren, die sowohl künstlerisch als auch symbolisch wirken. Diese Statuen sind mehr als Dekoration: Sie sind Denkmäler einer Ära.
Darüber hinaus enthält das DLC eine Reihe ikonischer Requisiten, darunter Schwerter, Helme und Ornamente, die direkt an Szenen aus dem Film erinnern. Wer den Film kennt, erkennt sofort die kulturellen Anspielungen – vom legendären Atlantean Sword bis zur Schlangensymbolik von Thulsa Doom.
Riddle of Steel Waffen & Rüstungen: Atlantean Sword, Thulsa Doom

Obwohl das Riddle of Steel Pack keine neuen Spielmechaniken einführt, bringt es einige der ikonischsten Waffen und Rüstungen aus der Filmgeschichte in die virtuelle Welt von Conan Exiles.
Das berühmte Atlantean Sword wurde detailgetreu nachgebildet, von der markanten Parierstange bis zur verwitterten Klinge. Es ist weniger als mächtige Waffe gedacht, sondern als Sammlerstück für Fans – eine Hommage an das Symbol, das den ganzen Mythos des Stahls trägt.
Auch Thulsa Dooms Schwert ist enthalten, verziert mit den Schlangenornamenten seines Kultes. Beide Waffen sind herstellbar und benutzbar, was Spielern erlaubt, in die Rolle ihrer Lieblingsfiguren zu schlüpfen. Begleitet werden sie von Rüstungsgegenständen, die an die Krieger aus dem Film angelehnt sind, darunter die Helme der Schlangenpriester und die schwere Barbarenkleidung Conans.
Diese Ausrüstung verbindet Nostalgie mit Funktionalität – sie ist nicht die stärkste im Spiel, aber mit Abstand die ikonischste.
Conan Exiles Deko & Architektur im Riddle of Steel DLC
Während frühere Packs ganze Baustile eingeführt hatten, konzentriert sich das Riddle of Steel Pack auf Ergänzungen, die bestehende Strukturen bereichern. Die neuen Dekorationsobjekte sind inspiriert von den Sets des Films: Steinstatuen, Kultsymbole und Wandreliefs mit Schlangenmotiven.
Spieler können Tempel, Schreine oder ganze Arenen im Stil von Thulsa Dooms Schlangenkult errichten. Die Objekte bestehen aus dunklem Stein und Bronze, teilweise mit feinen Gravuren versehen, die Szenen von Ritualen und Kämpfen darstellen. Diese Ästhetik fügt der Spielwelt eine archaische, fast religiöse Tiefe hinzu.
Besonders eindrucksvoll sind die monumentalen Statuen von Conan, Valeria und Thulsa Doom. Sie können als Totems in Siedlungen aufgestellt werden und wirken wie ewige Wächter über die Welt des Spiels. Zusammen mit den passenden Bannern und Fackelträgern entsteht ein Gefühl von Geschichte – als wäre die Welt von Conan Exiles selbst ein Teil der Filmchronik geworden.
Lore, Fans und Community-Events im Riddle of Steel

Dieses DLC unterscheidet sich stark von allen anderen Erweiterungen, da es eine Brücke zwischen Spiel und Film schlägt. Für langjährige Fans ist es eine Möglichkeit, den Ursprung der Legende zu ehren. Für neue Spieler bietet es eine kulturelle Perspektive auf die Bedeutung von Stärke, Glauben und Willenskraft in der Welt Hyborias.
Die Philosophie des Stahls – dass wahre Macht nicht im Metall, sondern im Willen liegt – spiegelt sich auch in der Art wider, wie Spieler in Conan Exiles agieren. Das Überleben in der rauen Welt verlangt dieselbe Härte und Entschlossenheit, die Conan selbst verkörpert. Dieses DLC macht diese Verbindung greifbar.
Viele Community-Server nutzten das Riddle of Steel Pack, um thematische Events zu gestalten. Ganze Tempelanlagen, Filmkulissen und Gedenkstätten entstanden, die den Film detailgetreu nachbauten. Dadurch wurde das Pack zu einem sozialen und kreativen Phänomen innerhalb der Spielgemeinschaft.
Technik, Performance und Präsentation des Riddle of Steel DLC
Trotz seines Fokus auf Nostalgie ist das Riddle of Steel Pack technisch auf höchstem Niveau umgesetzt. Die Texturen der Statuen und Waffen sind äußerst detailreich, und das verwendete Materialsystem verleiht ihnen ein realistisches, gealtertes Aussehen. Besonders das Atlantean Sword glänzt im Sonnenlicht mit feinen Reflexen, die an geschliffenen Stahl erinnern.
Die neuen Objekte integrieren sich problemlos in bestehende Bauwerke. Ihre Farbpalette – dunkle Grautöne, Bronze und Rot – harmoniert mit den meisten Baustilen des Spiels. Auch die Soundkulisse trägt zur Atmosphäre bei: Die metallischen Klänge beim Schmieden oder das dumpfe Dröhnen grosser Hallen verstärken das Gefühl, Teil einer Legende zu sein.
Trotz der vielen grossen Objekte bleibt die Performance stabil. Die Statuen sind optimiert und verursachen kaum zusätzliche Ladezeiten, was den Einsatz auch auf Multiplayer-Servern problemlos ermöglicht.
Fazit: Warum sich das Riddle of Steel DLC in Conan Exiles lohnt
The Riddle of Steel ist kein DLC im klassischen Sinne – es ist ein Denkmal. Es fügt keine neuen Systeme oder Spielmechaniken hinzu, aber es schenkt Conan Exiles etwas ebenso Wertvolles: Identität.
Für Veteranen ist es eine emotionale Rückkehr zu den Ursprüngen der Legende, für neue Spieler eine Einladung, die Geschichte hinter der Welt kennenzulernen. Die Liebe zum Detail, die Ehrfurcht vor dem Film und die symbolische Kraft der Gegenstände machen dieses Pack zu einer der bedeutendsten Erweiterungen, die Funcom je veröffentlicht hat.
Wer seine Basis nicht nur als Festung, sondern als Schrein der Stärke errichten will, findet hier die perfekten Elemente. Und auf einem eigenen Conan-Exiles-Server von 4Netplayers lässt sich diese Atmosphäre in grossem Stil erleben – mit Platz für Clans, Events und Nachbauten der legendären Szenen aus dem Film. So bleibt das Riddle of Steel mehr als ein DLC: Es ist das Herzstück des Mythos, das den Geist von Conan bis heute lebendig hält.
Weitere interessante Artikel
Conan Exiles DLC: Debaucheries of Derketo – Lust, Rausch & Versuchung
Conan Exiles: Treasures of Turan DLC – Architektur, Rüstungen & Luxus
Conan Exiles: Blood and Sand – Arena, Rüstungen & PvP
Conan Exiles: Imperial East Pack – Khitan-DLC & Architektur
Conan Exiles DLC Seekers of the Dawn: Khitai-Bauten, Katanas & Yamatai