Sprache & Währung
Conan Exiles DLC: Debaucheries of Derketo – Lust, Rausch & Versuchung

Conan Exiles DLC: Debaucheries of Derketo – Lust, Rausch & Versuchung

Mit dem Debaucheries of Derketo Pack, das am 8. Oktober 2019 erschien, zeigte Funcom eine Seite von Conan Exiles, die bis dahin nur angedeutet war. Nach den brutalen Arenen des Blood and Sand Packs richtete sich der Fokus diesmal auf Sinnlichkeit, Dekadenz und die dunkle Versuchung der Göttin Derketo – der Herrin von Lust und Tod. Dieses DLC entführt die Spieler in eine Welt von Rausch, Feier und Verführung, in der der Überlebenskampf nicht auf dem Schlachtfeld, sondern in den Hallen des Vergnügens ausgefochten wird.

Das Pack fügt dem Spiel eine völlig andere Atmosphäre hinzu. Statt kaltem Stahl und blutigen Kämpfen stehen Tanz, Musik, Wein und die menschlichen Gelüste im Vordergrund. Es ist eine Erweiterung, die zeigt, dass Hyboria nicht nur von Gewalt, sondern auch von Leidenschaft geprägt ist. Mit neuen Möbeln, Animationen, Kleidungsstücken, Dekorationen und sogar Musikinstrumenten verwandelt das Debaucheries of Derketo Pack jede Festung in eine Oase der Verführung.

In seiner Thematik wagt Funcom hier etwas Besonderes: das Spannungsfeld zwischen Leben und Tod, Ekstase und Vergänglichkeit. Derketo, die Göttin, der das Pack gewidmet ist, symbolisiert beides – und genau diese Dualität zieht sich durch alle Inhalte.

Opulente Bauobjekte im Conan Exiles Derketo-DLC: Architektur und Deko

Anders als frühere DLCs bringt Debaucheries of Derketo kein komplett neues Bauset, sondern eine Vielzahl an Dekorations- und Strukturteilen, die sich in alle bestehenden Stile einfügen. Spieler können luxuriöse Tavernen, Bäder, Bordelle oder Festsäle errichten – Orte, an denen der Rausch über das Gesetz herrscht.

Zu den auffälligsten Objekten zählen Marmorsäulen, seidene Vorhänge, farbige Glasfenster und geschwungene Treppen. Diese Elemente verleihen Innenräumen einen opulenten Charakter. Auch neue Bodenmuster, Wanddekorationen und Skulpturen tragen dazu bei, Räume lebendiger zu gestalten.

Ein besonderes Highlight sind die neuen Bühnenkonstruktionen. Sie erlauben es, Tanz- und Musikaufführungen zu inszenieren, die mit neuen Emotes kombiniert werden können. Damit entstand erstmals die Möglichkeit, soziale Treffpunkte und Feste innerhalb der Spielwelt glaubwürdig darzustellen.

Dieses Konzept wurde von der Community begeistert aufgenommen, vor allem auf Rollenspielservern, wo das DLC schnell zum Standardausstattungspaket für Tavernen und Städte wurde.

Verführerische Kleidung, Schmuck und Masken im Derketo-Pack

Ein zentraler Bestandteil des Debaucheries of Derketo Packs sind die neuen Kleidungssets. Diese Outfits sind weniger für den Kampf gedacht, sondern für Darstellung, Zeremonie und soziale Szenen.

Die Stoffe sind leicht, teils durchsichtig, reich mit Gold, Perlen und Edelsteinen geschmückt. Es gibt Varianten für Männer und Frauen, die alle den Kult der Göttin Derketo repräsentieren – verführerisch, exotisch und gefährlich zugleich. Die Kleidung kombiniert leichte Stoffe mit metallischen Akzenten, was einen auffälligen Kontrast zu den martialischen Rüstungen anderer DLCs schafft.

Besonders beliebt sind die Masken und Schmuckstücke, die das Pack einführt. Goldene Tiermasken, Halsketten und Stirnbänder mit Edelsteinen verleihen den Charakteren einen mystischen, fast göttlichen Anschein. Diese Accessoires sind Ausdruck der Versuchung und Macht, die Derketo über ihre Anhänger ausübt.

Die Kombination aus Kleidung und Dekorationen ermöglicht es Spielern, ganze Kultstätten oder Vergnügungsviertel zu gestalten, die wie Tempel der Lust und des Hedonismus wirken.

Neue Emotes und soziale Interaktionen im Conan Exiles DLC

Conan Exiles Derketo-DLC: neue Emotes, Tänze und soziale Interaktionen in Tavernen und Bühnen

Zum ersten Mal in der Geschichte von Conan Exiles führte ein DLC eine grössere Zahl neuer Emotes und Interaktionsmöglichkeiten ein. Spieler können nun tanzen, trinken, auf Möbeln sitzen oder sinnliche Posen einnehmen – Gesten, die zuvor nur in Mods verfügbar waren.

Diese Emotes sind mehr als kosmetische Spielereien. Sie eröffnen neue Wege für Rollenspiel und soziale Interaktion. Tavernen können mit Tänzern, Musikern und Gästen belebt werden, was der Spielwelt eine neue Dynamik verleiht. Die Animationen sind flüssig und stimmungsvoll gestaltet, mit klarer Inspiration aus rituellen Tänzen und Feierlichkeiten.

Zusätzlich brachte das DLC mehrere Musikinstrumente ins Spiel – Harfen, Trommeln und Flöten, die als Dekoration oder Requisiten dienen. Damit wurde erstmals die Atmosphäre einer echten Stadt mit kulturellem Leben greifbar.

Debaucheries of Derketo veränderte damit die Art, wie Spieler miteinander interagieren konnten. Es fügte der rauen Welt einen Hauch von Menschlichkeit hinzu – und von Versuchung.

Der Kult der Göttin Derketo in Conan Exiles erklärt

Thematisch basiert das DLC auf der Verehrung der Göttin Derketo, einer Figur aus Robert E. Howards Mythologie. Sie ist zugleich Göttin der Lust und des Todes – ein Symbol für die Dualität des Lebens, das im Übermass endet.

In Conan Exiles ist Derketo bereits als Religion vertreten, doch das DLC erweitert ihre Präsenz deutlich. Neue Statuen, Altäre, Wandreliefs und Opfergaben verleihen ihrem Kult visuelle Tiefe. Spieler können damit ganze Tempel errichten, in denen der Genuss als göttlicher Akt dargestellt wird.

Die Darstellung bleibt dabei im typischen Conan-Stil: verführerisch, aber bedrohlich. Wo Derketo verehrt wird, herrscht Schönheit – aber auch Gefahr. Die Ästhetik des Packs fängt diese Spannung perfekt ein.

In Rollenspiel-Communities entstanden auf Basis des DLCs ganze Städte, die sich um den Kult der Göttin drehten. Dort wurde das Thema der Balance zwischen Lust und Tod zu einer tragenden Erzählung.

Dekadenz und Funktion im Debaucheries of Derketo DLC

Obwohl das Debaucheries of Derketo Pack vorrangig dekorativ ist, erfüllt es im Spielalltag praktische Zwecke. Die Möbel sind nutzbar: Stühle, Betten, Bänke und Bäder können interaktiv verwendet werden. Dadurch wird das alltägliche Leben in Basen und Städten realistischer.

Funcom gelang es, ein Gleichgewicht zwischen Funktionalität und Atmosphäre zu schaffen. Die neuen Objekte sind detailreich, ohne überladen zu wirken, und lassen sich farblich gut mit anderen Baustilen kombinieren. Besonders in Kombination mit dem turanischen oder argosischen Set entfaltet das DLC seine volle Wirkung.

Auch technisch überzeugt die Umsetzung. Die Texturen sind scharf, die Lichtreflexe auf Metall und Glas wirken natürlich, und die Performance bleibt stabil, selbst wenn viele Leuchtelemente gleichzeitig aktiv sind.

Einfluss auf die Conan-Exiles-Community und Roleplay

Conan Exiles Community-Events: Feste, Märkte und Zeremonien mit dem Derketo-DLC

Debaucheries of Derketo war ein Wendepunkt für die Community. Zum ersten Mal rückte das soziale und ästhetische Rollenspiel in den Vordergrund. Viele Server begannen, Feste, Märkte und Zeremonien zu veranstalten, bei denen Musik, Tanz und Interaktion im Mittelpunkt standen.

Das DLC bot die perfekte Grundlage für Geschichten abseits des Kampfes – Intrigen, Romanzen, Kultzeremonien und höfische Politik. Damit öffnete Funcom Conan Exiles für eine neue Art von Spielerfahrung.

Besonders Rollenspieler schätzen bis heute, dass dieses DLC eine Lücke füllte, die kein anderes Erweiterungspaket ansprach: das Bedürfnis nach Atmosphäre, Schönheit und sozialem Ausdruck in einer Welt der Gewalt.

Fazit: Rausch, Lust und Schatten in Debaucheries of Derketo

Das Debaucheries of Derketo Pack ist eines der atmosphärisch stärksten DLCs in der Geschichte von Conan Exiles. Es zeigt, dass die Welt von Hyboria nicht nur von Kampf und Blut, sondern auch von Leidenschaft, Kunst und Versuchung lebt.

Wer seine Basis in einen Ort der Sünde, Feier oder Anbetung verwandeln möchte, findet hier die passenden Werkzeuge. Die detailreichen Objekte, die neuen Emotes und die verführerische Ästhetik verleihen dem Spiel eine emotionale Tiefe, die zuvor fehlte.

Mit einem eigenen Conan-Exiles-Server von 4Netplayers lässt sich dieses Erlebnis in seiner ganzen Vielfalt geniessen. Hier können Spieler eigene Städte, Kultstätten oder Festhallen errichten, Feste veranstalten und den Kult der Derketo in all seiner Schönheit und Dunkelheit ausleben – ein Beweis dafür, dass in Hyboria selbst der Rausch eine Waffe sein kann.

Miete dir jetzt deinen eigenen Conan Exiles Server


Weitere interessante Artikel

Conan Exiles: Treasures of Turan DLC – Architektur, Rüstungen & Luxus

Conan Exiles: Blood and Sand – Arena, Rüstungen & PvP

Conan Exiles: Jewel of the West DLC – Aquilonische Architektur, Waffen & Deko

Conan Exiles: Imperial East Pack – Khitan-DLC & Architektur

Conan Exiles: Riddle of Steel – Hommage, Waffen & Statuen

Letzte Artikel


Minecraft Villager-Handel: Dauerhafte Rabatte mit Zombie-Heilung

Minecraft Villager-Handel: Dauerhafte Rabatte mit Zombie-Heilung

21 Oct 2025
Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

20 Oct 2025
Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

18 Oct 2025