Sprache & Währung
ARK Valguero: Karte, Deinonychus, Aberration-Tal & Basenbau

ARK Valguero: Karte, Deinonychus, Aberration-Tal & Basenbau

Am 18. Juni 2019 erschien mit Valguero eine neue, kostenlose Erweiterung für ARK: Survival Evolved. Nach den technologisch geprägten Extinction-Ruinen führte diese Karte das Spiel zurück zu seinen Ursprüngen – zu Natur, Entdeckung und Abenteuer. Valguero ist eine Hommage an das klassische ARK-Gefühl: die Faszination, eine unbekannte Welt zu betreten, in der jede Landschaft, jedes Tier und jeder Sonnenaufgang ein Versprechen ist.

Während Extinction düster, monumental und apokalyptisch war, ist Valguero hell, weit und lebendig. Es ist die Rückkehr zur Wildnis – eine Welt, die an die Schönheit von The Island erinnert, aber in jedem Detail raffinierter und organischer gestaltet wurde. Mit Valguero bewies Studio Wildcard, dass ARK nach Jahren der Experimente wieder zu seinen Wurzeln zurückkehren kann, ohne dabei an Tiefe zu verlieren.

Die Karte wurde ursprünglich von einer Gruppe talentierter Modder entwickelt, bevor sie von den Entwicklern offiziell in das Spiel integriert wurde. Wie schon bei The Center und Ragnarok war sie ein Produkt der Community – und gerade das verleiht ihr ihren unverwechselbaren Charakter.

ARK Valguero Karte: Biome, Kontraste und Aberration-Tal

Valguero ist eine Karte der Gegensätze. Auf rund 63 km² erstrecken sich grüne Ebenen, schroffe Gebirge, dichte Wälder, salzige Ebenen, tiefe Höhlen und kalte Schneeregionen. Doch im Zentrum der Karte liegt das, was sie einzigartig macht: das gewaltige Aberration-Tal, eine riesige Höhlenwelt, die biolumineszierend leuchtet und an die unterirdischen Regionen aus dem gleichnamigen DLC erinnert.

Diese Kombination aus Oberflächen- und Unterwelt macht Valguero zu einer der abwechslungsreichsten Karten im gesamten Spiel. Während du an der Oberfläche friedlich Dinosaurier zähmst oder Felder bestellst, lauert unter der Erde eine zweite, gefährliche Welt.

Die Übergänge zwischen diesen Ebenen sind nahtlos gestaltet. Ein Riss im Boden kann in ein endloses Höhlensystem führen, und ein ruhiger See kann plötzlich in eine Tiefe stürzen, die von seltsamen Kreaturen bewohnt wird. Valguero lädt zum Erkunden ein – nicht, weil es muss, sondern weil es will.

Valguero Biome im Detail: White Cliffs, Schneeregion und Süden

Jedes Gebiet auf Valguero hat seinen eigenen Charakter. Die weitläufigen Ebenen im Zentrum eignen sich ideal für grosse Basen und Zähmprojekte. Im Westen liegen die White Cliffs, ein helles, offenes Plateau mit dramatischen Felsen und Wasserfällen. Diese Region ist optisch spektakulär und zugleich gefährlich, da sie von fliegenden Räubern und aggressiven Herden durchstreift wird.

Im Norden erhebt sich das verschneite Gebirge, wo Schneestürme, Mammuts und Direwolves den Ton angeben. Der Süden dagegen ist fruchtbar, grün und friedlich – ein Rückzugsort für neue Spieler.

Doch das wahre Herz der Karte schlägt im Untergrund. Das Aberration-Tal ist ein Labyrinth aus Höhlen, Pilzwäldern und glühenden Steinformationen. Es ist nicht so tödlich wie das originale Aberration, aber ebenso faszinierend. Hier finden sich seltene Ressourcen, gefährliche Kreaturen und eine Atmosphäre, die an eine ausserirdische Welt erinnert.

Valguero spielt mit dem Gefühl der Entdeckung. Jeder Hügel, jede Schlucht und jede Höhle birgt ein Geheimnis – und das ist genau das, was ARK immer ausgemacht hat.

ARK Valguero Kreaturen: Deinonychus, Wyvern, Rock Drake & Reaper

Deinonychus und klassische ARK-Kreaturen auf der Valguero-Karte

Valguero bringt keine völlig neuen Tiere ins Spiel, sondern vereint die beliebtesten Kreaturen aus früheren DLCs in einer einzigen Karte. Dadurch entsteht eine Art „Best of ARK“-Gefühl. Du triffst hier auf Raptoren, Rex, Argentavis und Spinosaurus ebenso wie auf Wyverns, Rock Drakes und Reaper-Königinnen.

Ein besonderes Highlight sind die Deinonychus, die exklusiv auf dieser Karte eingeführt wurden. Diese gefiederten Raubtiere sind kleiner als Raptoren, aber schneller und gefährlicher. Sie können an Wänden klettern, Beute anspringen und sogar Gegner mit Klauen festhalten. Der Deinonychus wurde schnell zu einem Favoriten der Community, da er Wendigkeit und Aggression perfekt vereint.

Auch die Boss-Arenen greifen klassische Gegner auf. Der Endkampf auf Valguero kombiniert die Broodmother, den Megapithecus und den Drachen in einem einzigen, gewaltigen Kampf – ein Finale, das die Stärken früherer Karten zusammenführt.

Basenbau und Ressourcen in ARK Valguero: Spots & Farm-Routen

Valguero bietet unzählige Orte für den Basenbau. Ob auf den Klippen der White Cliffs, in den Tälern der Gebirgsregionen oder tief in den Aberration-Höhlen – jede Zone bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile.

Die Karte wurde so gestaltet, dass sich die wichtigsten Ressourcen gleichmässig verteilen. Metall, Kristall, Öl und Obsidian sind in verschiedenen Höhenlagen zu finden. Besonders die Höhlen und Täler im Norden enthalten reiche Vorkommen, die allerdings oft von gefährlichen Kreaturen bewacht werden.

Auch Wasser spielt eine wichtige Rolle. Zahlreiche Flüsse, Seen und unterirdische Gewässer machen Valguero zu einer der wasserreichsten Karten in ARK. Dies ist ideal für Spieler, die Aquarien oder Unterwasserbasen errichten möchten.

Pro-Tipps:

  • Baue erhöht in den White Cliffs, um Sichtlinien und Flugrouten zu kontrollieren.
  • Nutze Höhlen als geschützte Industrie-Hubs, aber sichere Zugänge mit Fallen und Turrets.
  • Ressourcen-Routen kombinieren: Oberflächen-Metall + Aberration-Pilzbiome für seltene Materialien.

In Kombination mit der ruhigen Atmosphäre und den stabilen Klimazonen ist Valguero eine der angenehmsten Karten für langfristige Projekte.

Valguero Höhlen-Guide: Dungeons, Bosszugänge und Aberration

Höhlen und Aberration-Tal in ARK Valguero mit biolumineszenten Pilzen

Valguero ist durchzogen von Höhlen, Tunneln und geheimen Durchgängen. Die Entwickler legten besonderen Wert darauf, dass diese nicht nur als Deko dienen, sondern funktionale Gameplay-Räume sind.

Einige Höhlen sind natürliche Dungeons mit Bosszugängen, andere sind perfekte Rückzugsorte für Clans. Die Vielfalt reicht von weitläufigen Sandsteinhöhlen über Kristallgrotten bis zu Pilzwäldern.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist die „Cave of the Hidden Valley“, eine gewaltige Höhle mit offenen Lichtdurchbrüchen, Wasserfällen und schwebenden Plattformen. Sie vereint Schönheit und Gefahr in einem Raum und symbolisiert, was Valguero ausmacht – Balance zwischen Herausforderung und Ruhe.

Atmosphäre und Ökologie der Valguero-Karte: Immersion & Gefahr

Im Gegensatz zu den apokalyptischen Welten von Extinction oder den lebensfeindlichen Zonen von Scorched Earth wirkt Valguero wie eine Erholung. Es ist eine Welt, die wieder im Gleichgewicht ist – ein Ort, an dem Natur und Überleben harmonisch nebeneinander existieren.

Die Lichtstimmung ist weicher, die Farben natürlicher, die Übergänge fliessend. Nebel zieht über Wiesen, Sonnenstrahlen brechen durch Baumwipfel, und das Rauschen des Windes in den Bergen vermittelt ein Gefühl von Frieden.

Doch gerade diese Ruhe ist trügerisch. Wer sich in Sicherheit wiegt, wird von Raptoren oder fliegenden Raubtieren überrascht. Valguero erinnert daran, dass Überleben auch in Schönheit gefährlich bleibt.

Die Soundkulisse unterstreicht das Gefühl der Weite. Vogelrufe, Wasserrauschen und gelegentliches Donnern in der Ferne schaffen eine akustische Tiefe, die das Erkunden noch immersiver macht.

ARK Valguero Performance & Server: Stabilität und PvP/PvE

Valguero gilt bis heute als eine der technisch stabilsten Karten in ARK. Durch das Engagement der Community und die anschliessende Überarbeitung durch Studio Wildcard bietet sie hervorragende Performance, kurze Ladezeiten und hohe Stabilität auf Servern.

Die Karte ist optimal für dedizierte Server und grosse Multiplayer-Gruppen geeignet, da sie sowohl kompakte Bauzonen als auch weitläufige PvP-Flächen bietet. Ihre Balance zwischen Ressourcen, Platz und Erreichbarkeit macht sie zu einer idealen Plattform für langfristige Serverprojekte.

Viele Spieler bezeichnen Valguero als die „perfekte Allround-Karte“ – zugänglich für Einsteiger, spannend für Veteranen und stabil für Serverbetreiber.

Valguero in der ARK-Community: Beliebtheit und Server-Meta

Valguero Karte in ARK: Survival Evolved – Community und Server

Valguero hat sich schnell zu einem Liebling der Spielergemeinschaft entwickelt. Sie ist ein Symbol dafür, wie gut Community-Ideen und Entwicklerarbeit zusammenwirken können.

Viele Server basieren ausschliesslich auf dieser Karte, da sie sowohl klassisches Survival-Gameplay als auch moderne Features integriert. Spieler loben die Atmosphäre, die Abwechslung und das Gefühl, wieder eine echte Welt zu erkunden – nicht nur ein Level, sondern einen Lebensraum.

Für viele war Valguero die Karte, auf der sie ihre besten Erinnerungen an ARK gesammelt haben – von den ersten gezähmten Deinonychus bis zu den epischen Kämpfen in den Boss-Arenen.

Fazit zu ARK Valguero: Wiedergeburt des Abenteuers

Mit Valguero gelang Studio Wildcard die Rückkehr zu den Wurzeln von ARK: Survival Evolved. Es ist ein Ort, der alles vereint, was das Spiel gross gemacht hat – Erforschung, Freiheit, Gemeinschaft und die Faszination für das Unbekannte.

Valguero ist keine Welt der Zerstörung oder des Wahnsinns, sondern der Wiederentdeckung. Sie erinnert daran, warum Spieler sich einst in ARK verliebt haben: wegen der unberechenbaren Schönheit einer Welt, die grösser ist als man selbst.

Auf einem eigenen ARK-Server von 4Netplayers entfaltet Valguero sein volles Potenzial. Hier lassen sich Basen an den Hängen der White Cliffs errichten, Expeditionen in das Aberration-Tal starten oder mit Freunden durch Wälder und Schneestürme ziehen. Mit stabiler Performance, flexibler Verwaltung und unbegrenztem Raum für Abenteuer wird Valguero zur idealen Bühne für neue Geschichten in der Welt von ARK.

Miete dir jetzt deinen eigenen ARK: Survival Evolved Server


Weitere interessante Artikel

ARK Aberration Guide: Karte, Kreaturen & Tipps

ARK Ragnarok Guide: Karte, Biome, Bosse & Kreaturen

ARK Fjordur Guide: Karte, Reiche, Kreaturen, Bosse & Tipps

ARK: Lost Island – Karte, Biome, Kreaturen, Ressourcen & Boss-Guide

ARK Crystal Isles Guide: Biome, Crystal Wyverns & Basenbau

Letzte Artikel


Minecraft Villager-Handel: Dauerhafte Rabatte mit Zombie-Heilung

Minecraft Villager-Handel: Dauerhafte Rabatte mit Zombie-Heilung

21 Oct 2025
Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

Sons of the Forest: Alle 16 Blaupausen – Fundorte & Nutzung

20 Oct 2025
Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

Satisfactory Kampfsystem: Waffen, Monster & Tipps

18 Oct 2025